Gaststätten/ Beherbungsbetriebe

Helsinki, Café Birgitta
Das Gebäude wurde u.a. mit setzungsfreiem Rundholz gebaut
Weiter...

Heringsdorf, Seminar- und Ferienhaus
Zweigeschossiger, holzverschalter Ferienkomplex des DRK
Weiter...

Hermagor, Restaurant See-Taverne
400m² großer Holzrahmenbau mit Aussenschalung aus Holz.
Weiter...

Herrenschwand, Hotel Waldfrieden
Neubau Gästehaus mit Badestube. Innenausbau mit Weisstanne, außen verschindelt.
Weiter...

Herzogenrath, Mensa des städtischen Gymnasiums
Der Neubau der Mensa folgte einer gedachten geschlängelten Linie durch den vorhandenen Baubestand. Den Kurven im Grundriß entsprechen die Krümmungen der das Dach tragenden Brettschichtholzbinder. Deren komplexe Tragstruktur blieb im Inneren des spannenden Gebäudes sichtbar.
Weiter...

Hettstedt, Hotel & Restaurant Waldcafé
Das 1979 erbaute Haus wurde 2014 mit viel Holz umgebaut und erneuert
Weiter...

Hildesheim, Café del Sol
Am Stil einer kubanischen Villa orientierter Holzbau
Weiter...

Hinterhermsdorf, Ferienhaus
In Vollholzbauweise (Leno) errichtetes Ferienhaus
Weiter...

Hinterhermsdorf, Landhaus "Zum Flößer"
Im traditionellen Umgebindestil erstelltes Gasthaus
Weiter...

Hinterzarten, Weberhof - Gästehaus Tannentraum
Massivholzhaus aus Mondholz mit Schwarzwälder Weißtanne
Weiter...

Hirschwang, Schutzhütte Naturfreundehaus Knofeleben
Vollständig energieautarkes Haus "off the grid"
Weiter...

Hittisau, Erweiterung Hotel Schiff
Das Traditionshotel "Das Schiff" wurde mit einem separaten modernen Holzbau erweitert
Weiter...

Hochgurgl, Mehrzweckgebäude Crosspoint
Auf 2200 Meter entstand dieses Holzgebäude, das Mautstation, Motorradmuseum und Gaststätte unter einem Dach vereint.
Weiter...

Hochspeyer, Jagdhaus
Das von Landesforsten Rheinland-Pfalz neu erbaute Jagdhaus hat eine Wohnfläche von 120m² wird mit einem Specksteinofen beheizt. Es liegt inmitten eines 400 ha großen Jagdgebietes und kann über das Forstamt Kaiserslautern gebucht werden.
Weiter...

Hoenderloo, Ferienpark
51 Ferienhäuser wurden mit einer vorgefertigten Holzfassade versehen. Sowohl Verkleidung, als auch Unterkonstruktion bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz
Weiter...

Hohenstaufen, Baumhäuser der Jugendherberge
Die Baumhäuser wurden als Module vorgefertigt
Weiter...

Hohwacht, Ferienhäuser Lütthütt
5 rote Ferienhäuser im skandinavischen Stil
Weiter...

Holzhausen, Fachwerkhaus
Ferienwohnungen und Gaststätte in einem neu gebauten Fachwerkhaus, das im klassischen Stil mit Thüringer Leiter errichtet wurde.
Weiter...

Hörbranz, Autobahn-Raststätte
Unter einem großen Betondach bedindet sich das eigentliche Gebäude der Rastanlage in Stahl-Holz-Mischbauweise
Weiter...

Hornstein, Wochenendhaus
Komplett in Sperrholz errichtetes Ferienhaus am Neufelder See.
Weiter...

Hundwil, Erweiterung Gasthaus Hundwilerhöhe
Das auf 1300m Höhe liegende Gasthaus wurde um einen vorgefertigten Holzelementbau erweitert. Dessen Einzelteile wurden per Hubschrauber angeflogen und montiert. Wegen des mühseligen transports aller benötigten Ressourcen wurde ein hoher Dämmstandard realisiert. Die Südwand wurde als Speicherwand ausgeführt. Transparente Kunststoffröhrchen leiten die Wärme auf eine schwarze Massivwand und "laden"…
Weiter...

Ihlow, Sanierung/Erweiterung Finnhütte
Eine Finnhüte - eine in der DDR weit verbreitete Typenkonstruktion der VEB Vereinigte Bauelementewerke Hennigsdorf - wurde mit wenigen Eingriffen ertüchtigt und erweitert.
Weiter...

Illhäusern, Hotel des Berges
Für die Holzarbeiten an dem Hotel wurde u.a. Kastanienholz verwendet
Weiter...

Innervals, Olperer Hütte des DAV

Die auf 2389m Höhe gelegene alte Olperer Hütte des Deutschen Alpenvereins war nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren. Nach einem Architektenwettbewerb wurde eine zurückhaltende Konstruktion aus bis zu 30 cm dickem Brettsperrholz errichtet. Bedingt durch die extreme Höhenlage gab es nur ein kleines Bauzeitfenster zwischen Juni und Oktober. Deshalb wurden die Holzelemente vorgefertigt und per…


Weiter...

Innsbruck, Ausflugsgaststätte "Umbrüggler Alm"
Die Grundkonstruktion der Gaststätte besteht wegen der hohen Schneelasten und der Lawinengefahr aus Beton, sichtbar ist jedoch nur die Holzkonstruktion und -Verkleidung
Weiter...

Jena, Schullandheim "Stern"
Leichtbaukonstruktion auf massivem Sockelgeschoss. Das Anwesen wird mit Holz-Hackschnitzeln aus den Jenaer Forst beheizt
Weiter...

Jetzendorf, Baumhaushotel
Vier aufgeständerte Familienhäuser und eine Suite in Holzbauweise
Weiter...

Jois, Ferienanlage Inselwelt

70 Ferienhäuser am Yachthafen


Weiter...