Gaststätten/ Beherbungsbetriebe

Graz, Imbiss und Marktstand
Gaststätte im Kleinformat: entstanden aus einem ehemaligen Marktstand
Weiter...

Greifenstein, Badehaus Altenberg
Auf stählerne Pfähle aufgeständertes Holzgebäude
Weiter...

Grimentz, Anbau Moiry-Hütte
Die alte Moiry-Hütte wurde mit einem zweigeschossigen Anbau aus vorgefertigten Holzelementen erweitert, der aussen mit Kupfer verkleidet ist.
Weiter...

Großarltal, Familien Natur Resort Moar Gut
Fünfgeschossige Bettenhäuser (Suitentürme) in Massivholzbauweise
Weiter...

Grossensee, Gästehaus
Als Ergänzung zu einem Reetdachhof entstand auf einer zur Hälfte in den Hang eingegrabenen Dreifachgarage als Sockel eine eingeschossige Holztafelkonstruktion mit Dickholzdecke (Niedrigenergiehaus).
Weiter...

Großerlach, Ferienwohnungen im Naturstammhaus
In einem Naturstamm-Blockhaus werden zwei Fereinwohnungen angeboten.
Weiter...

Großkoschen, Übernachtungshütten im Wassersportzentrum
20 Übernachtungshütten und ein Sanitärgebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Gsies, Ferienhäuser Blasla Hof
Sieben dorfartig angeordnete Ferienhäuser, errichtet aus leimfreien Massivholzelementen
Weiter...

Gstaad, Chalet
Eine 200 Jahre alte Berghütte wurde nach über 50 Jahren Leerstand behutsam zu einem Ferienchalet umgebaut.
Weiter...

Günzburg, Legoland Feriendorf
Feriendorf mit 48 Hauseinheiten
Weiter...

Haltern am See,
Die Jugendherberge Haltern wurde um ein "römisches Dorf" mit 6 Holzhäusern erweitert.
Weiter...

Haltern am See, Gaststätte
Im stadtnahen Buchenwald von Haltern entstand 1948 als Schwarzbau ein Kiosk, der sich über die Jahre zu einer Institution entwickelte. Nach langem Genehmigungsverfahren wurde er schließlich durch einen massiven Blockbau aus Douglasienstämmen ersetzt. Genau das richtige für die vielen "Stammkunden". Das liebevolle Dekor weist auch einige Skurilitäten auf, wie ein Stammklo (für richtige Männer).
Weiter...

Hamburg, Eingangsbereich Cafée mit Herz
Der Eingangsbereich des karitativen Cafés wurde mit einer geschwungenen Brettschichtholzkonstruktion überdacht, die mit einer textilen Membran abgedeckt ist.
Weiter...

Hannover, Agenda 21 Design Hotel
Zur Expo 2000 gebaute Gästehäuser, mit verschiedenen ökologischen Baustoffen ausgeführt. Inzwischen privat übernommen.
Weiter...

Hannover, Fassade Schulmensa
Bei der Erweiterung der Schule um eine Mensa wurden teilweise die Lärchenbretter der alten Fassade in die neue Holzfassade integriert und so sinnvoll wieder verwendet
Weiter...

Harrachow,HT Ferienchalets
Naturapark Resort mit 19 Ferienhäusern
Weiter...

Hartenstein, Unterkünfte im Bauwagen des Vereins "Mühlenkraft"
Der Verein Mühlenkraft fördert das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Weiter...

Hartlisberg, Ferienheim
Holzrahmenbau, der mit geschliffenem Sperrholz verkleidet ist.
Weiter...

Hattgenstein, Ferienhaus Adlerhorst
Ein Haus, das konsequent nach baubiologischen Gesichtspunkten als Holzfachwerkgebäude mit Lehmausfachung errichtet wurde. Die Erwähnung in dieser Datenbank beinhaltet keine Aussage zur Qualität der touristischen Leistungen - bitte recherchieren Sie dies selbst!
Weiter...

Hattigny, Erweiterung Center Parc
Die vorhandene Ferienanlage wurde um weitere 141 cottages vergrößert
Weiter...

Hausen-Roth, Schullandheim Thüringer Hütte
Das Schullandheim des Bistums Würzburg "Thüringer Hütte" ist mit einem Energiepark als Anschauungsobjekt ausgestattet.
Weiter...

Hechtel-Eksel, Ferienhausanlage
Ferienhausanlage mit zweigeschossigen Brettsperrholzhäusern
Weiter...

Heemse, Blockhaus-Gaststätte
Großes Café/Restaurant in Rundstammbauweise (Douglasie).
Weiter...

Heeten, Ferienhäuser "Koe in de Kost"
Erdhügelhäuser deren Primärtragwerk aus Stahlrahmen besteht, in deren Profil (im Raum sichtbar belassen) Rundhölzer als Sekundärtragwerk eingeschoben sind. Sie sind oberseits mit Sperrholz abgedeckt, auf dem wiederum das Gründach aufgebaut ist.
Weiter...

Heldburg, Gastronomie auf der Veste Heldburg
Eingeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...

Helgoland, Ferienhäuser
31 Ferienhäuser im skandinavischen Stil
Weiter...