Gaststätten/ Beherbungsbetriebe

Schönecken, Feriendorf Reinskopf
Kleine Ferienanlage mit Blockhäusern aus Eifeler Douglasienholz.
Weiter...

St. Georgen, Freizeitheim Weissloch
Das durch eine Gasexplosion zerstörte Freizeitheim wurde 2009 mit einem Neubau im Stil eines Schwarzwaldhauses ersetzt. Konstruktiv handelt es sich um einen Holzständerbau, der mit Weisstannenholz realisiert wurde.
Weiter...

Starnberg-Percha, Taucherkantine
Holzrahmenkonstruktion auf Betonplatte. Das Gebäude ist ringsum mit einer festen Holzleisten-Jalousie umgeben, die interessante Ein- und Ausblicke gewährt - je nach Lichtverhältnissen erscheint der Bau geschlossen oder transparent-aufgelöst. Eine gelungene Integration in das Landschaftsschutzgebiet. Das Gebäude steht innerhalb eines militärischen Sicherheitsbereiches und kann nur von ausserhalb…
Weiter...

Stromberg, Wochenendhaus
Das Wochenendhaus wurde mit einem Holzbausystem (Constructa) errichtet. Dabei kam einheimisches Douglasienholz zum Einsatz.
Weiter...

Sundern-Langscheid, Nurdachhäuser
Nurdachhäuser als Ferienhäuser in schwedisch-rot
Weiter...

Teufenbach, Pavillon und Raddörfl
Fünf kleine Holzhäuser, die an Gäste, darunter besonders Radfahrer vom Murradweg, vermietet werden. Auf dem gleichen Gelände ist Pavillon nebst Anbauten, der für örtliche Feste genutzt wird.
Weiter...

Traben-Trarbach, Erweiterung eines Weingutes
Der historische Gebäudebestand des Weingutes wird durch einen modernen dreigeschossigen, kubischen Anbau in Holzrahmenbauweise ergänzt, der Ferienwohnungen beherbergt.
Weiter...

Trier, Clubhaus der Rudergesellschaft
Der lichtdurchflutete transparente Baukörper fügt sich unauffällig in die landschaftlich reizvolle Umgebung am Moselufer ein. Das Bauen mit Holz ermöglichte Eigenleistungen der Vereinsmitglieder, die auch auf ökologische Aspekte Wert legten. Entstanden ist ein attraktiver Mittelpunkt für ein rges Vereinsleben.
Weiter...

Weibern, Hüttendorf Landessportbund
Das Hüttendorf des Landessportbundes am Schwimmbad Kempenich/Weibern besteht aus einem zentralen Aufenthalts- und Servicegebäude in Holzrahmenbauweise und verschiedenen Schlafhütten als eine Art Nurdachhäuser, die aus Tafel-Fertigelementen zusammen gesetzt sind.
Weiter...

Welschneudorf, Ferienhäuser
In den 1980er Jahren in Eigenleistung gebaute Fachwerk-Ferienhäuser (Karnickelklause, Bienenstock, Kwetschenkate und Quittenhütte) des Rückerhofes.
Weiter...

Annweiler, Veranstaltungs- und Seminargebäude "oval office"

Als Veranstaltungs- und Mehrzweckgebäude für das benachbarte Hotel dient diese aufgeständert Holzbau in ovaler Form


Weiter...

Au, Hotel Krone
Das Hotel wurde 1998 in nur 4 Wochen um einen Anbau mit 36 Betten ergänzt. Dabei kamen vorgefertigte Raum-Module zum Einsatz. 2002 erfolgte eine weitere Sanierung, verbunden mit einem Zubau, der 27 Betten fasst.
Weiter...

Baabe, Ferienhaus
Von den zahlreichen umgebenden hölzernen Ferienhäusern unterscheidet sich dieses zweigeschossige Gebäude durch seinen moderneren Stil.
Weiter...

Berlin-Wedding, Küchenbau und Kaffee des interkulturellen Gartens
Die gesamte Konstruktion des Gebäudes besteht aus einem Holzrahmenwerk aus Europaletten und Stampflehm
Weiter...

Brissago, Wochenendhaus
Dreigeschossiger Kubus im Weinberg, dessen Einzelteile via Helicopter antransportiert wurden. Die Aussenverschalung besteht aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

Castro, Hostel Palafito Sur
Ein verlassener und ziemlich heruntergekommender Palafito wurde 2011 zu einem Hostel umgewandelt. Die Konstruktion steht auf den Holzarten Luma (Amomyrtus luma) und Ciprés (evtl. Austrocedrus chilensis)
Weiter...

Castro, Hotel Palafito El Palacito
Umwandlung zweier traditioneller Palafitos zu einem Boutique-Hotel. Seit 2019 als Sitz der Fundacion Meri genutzt.
Weiter...

Gerolstein-Berlingen, Ferienhaus 1
Das Gebäude ist in Holzrahmenbauweise unter Berücksichtigung baubiologischer Aspekte errichtet worden. Es wird über eine Erdwärmepumpe beheizt.
Weiter...