Hotels

Obbürgen, Waldhotel Bürgenstock
Dem Waldhotel ist eine aufwändige Pergola-Konstruktion aus Lärchenholz vorgestellt
Weiter...

Oberkirch-Bottenau, Baumhotel Waldhisli
In Eigenleistung und mit Holz aus dem eigenen Wald errichtetes Baumhotel, das aus vier auf Rundholzstämmen aufgeständerten "Hisli" besteht
Weiter...

Obertrum, Sanierung/Erweiterung Hotel Gasthof Neumayr
Das Hotel wurde mit 16 Brettsperrholz-Modulen erweitert
Weiter...

Obertshausen, I-Motel
Dreigeschossiges Motelgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Passail, Apartmenthotel Campmodul 01

Das Jugendcamp in Passail besteht aus 10 vorgefertigten Modulen (58 Betten), die auf ein massives Sockelgeschoss gestellt wurden. Die gesame Bauzeit vor Ort betrug 3 Monate.


Weiter...

Pec pod Sněžkou, Hotel Luční bouda
Die Weisenbaude - die größte und älteste Baude des Riesengebirges - hat eine bis in das 17. Jahrhundert reichende Tradition. In seiner heutigen Gestalt wurde das Gebäude nach Zerstörung durch Feuer 1940 nach Plänen des Architekten Ludwig Stigler neu errichtet.
Weiter...

Pinneberg, Hotel Maximo
Hotelrestaurant im Blockhüttenstil
Weiter...

Pötmes, Baumhotel
In der Nähe des Hofes Seeanger entstanden drei separate Baukörper mit 4 Wohnungen und 8 Betten. Deren Holzkonstruktionen sind über Stege miteinander verbunden. Alle Häuschen sind auf Rundstützen gestellt, um Beschädigungen an den Bäumen, um die herum sie gebaut sind, zu vermeiden.
Weiter...

Pünderich, Erweiterung Hotel "Zur Marienburg"
Das bisher bestehende Gasthaus wurde 2017 um einen Hotelbereich erweitert. Er wurde in Holzrahmenbauweise mit Decken aus Brettsperrholz konstruiert.
Weiter...

Queilén, Hotel Espejo de luna
Das Hotel hat die Form eines gestrandeten Schiffs
Weiter...

Reit im Winkl, Chalet-Hoteldorf "Gut Steinbach"
Sieben individuelle Chalets und ein Hotelgebäude. Innen wie aussen kamen vorwiegend Hölzer aus Altholz (Fichte und Eiche) zum Einsatz
Weiter...

Reutte, Alpenhotel Ammerwald
Das zur BMW-Group gehörende Hotel ersetzt ein aus dem Jahre 1942 stammendes Gebäude, das wegen starker Mängel nicht sanierungsfähig war. Die Höhenlage von 1100m stellt hohe Anforderungen an Statik und Wärmeschutz und limitierte zugleich das zur Verfügung stehende Baufenster. Damit war die Errichtung der 93 Zimmer-Anlage in Massivholz-Modulbauweise fast schon vorbestimmt.
Weiter...

Rüschlikon, Seminarzentrum und Gästehaus
Das in die umgebende Landschaft zurückhaltend eingepasste Gebäude zeichnet sich besonders durch seine Dachkonstruktion aus Brettschichtholz aus, die zur Panoramaseite hin 13m auskragt und durch eine große, stützenfreie Fensterfont abgeschlossen wird.
Weiter...

Salzburg, aufstockung Hotel Heffterhof

aufstockung Hotelgebäude mit 14 vorgefertigten Holzmodulen


Weiter...

Sankt Andrä, My Arbor - Plose Wellness Hotel
Stahlbetonbau, aussen mit hoch wärmegedämmter Hülle aus Holzelementen
Weiter...

Savognin, Jufa-Hotel
Das Hotel wurde in einem Modulbausystem (Quadrin) mit Holz aus der Region realisiert
Weiter...

Schiers, Hof de Planis Erweiterungsbau
In den 1950er Jahren wurde der Stelserhof in ein Ferienhaus für Bäuerinnen unter Trägerschaft der Anni Bodmer-Abegg-Stiftung umgewandelt. Das erfolgreiche Konzept wurde ständig weiter entwickelt, so dass eine Erweiterung notwendig wurde. Hierzu wurde der ungenutzte Stall umgebaut und über einen Zwischentrakt mit dem Haupthaus verbunden.
Weiter...

Schwindegg, Biohotel AmVieh-Theater
Mit Holz aus dem eigenen Wald errichtetes kleines Hotel in Holzständerbauweise
Weiter...

Seiser Alm, Gästehäuser Berghotel Zallinger
Die Gästehäuser des Hotel entstanden als Massivholzkonstruktion in Anlehnung an traditionelle Scheunen-Kubaturen. Bei hoher Eigenständigkeit im modernen Design soll so der dörfliche Charakter auf der Seiser Alm gestärkt und Maßstäblichkeit hergestellt werden.
Weiter...

Seiser Alm, Hotel Urthaler
Hotel, dass vollständig mit massiven Holz100-Elementen gebaut wurde.
Weiter...