Gaststätten

Schiers, Hof de Planis Erweiterungsbau
In den 1950er Jahren wurde der Stelserhof in ein Ferienhaus für Bäuerinnen unter Trägerschaft der Anni Bodmer-Abegg-Stiftung umgewandelt. Das erfolgreiche Konzept wurde ständig weiter entwickelt, so dass eine Erweiterung notwendig wurde. Hierzu wurde der ungenutzte Stall umgebaut und über einen Zwischentrakt mit dem Haupthaus verbunden.
Weiter...

Schillighörn, Erweiterungsbau der Jugendherberge
Der zweigeschossige Erweiterungsbau der Jugendherberge wurde in Holzrahmenbauweise realisiert. Er ist aussen mit Holz verkleidet.
Weiter...

Schin op Geul, Ferienhaus
Im Überschwemmungsbereich der Geul gelegenes, auf Rundstämmen aufgeständertes Ferienhaus, das mit schwarz-geflämmter Douglasie verkleidet ist.
Weiter...

Schleiden, 22 Ferienhäuser im Nationalpark Eifel

22 Ferienhäuser in modularer Konstruktion in drei verschiedenen Typen


Weiter...

Schnepfenried, Panoramarestaurant "Le Panoramic"
Das aufwändig konstruierte hölzerne Dach des Panoramarestaurants bildet eine Art Berglandschaft ab.
Weiter...

Schondorf am Ammersee, Ferienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Holzständerbauweise mit zwei Wohnungen und einem Ladenatelier.
Weiter...

Schoonoord, Natuurcampeerterreinen
Der 3 ha große Naturcampingplatz gehört der niederländischen Staatsforstverwaltung. Im Rahmen eines Modellvorhabens zur Minimierung der Eingriffe wurden die Infrastruktureinrichtungen besonders gestaltet und Holz in beispielhaftem Umfang - architektonisch wie ökologisch - eingesetzt
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Mensa Berufsschulzentrum
Die Mensa ist mit einem ausdrucksstarken Brettschichtholz-Raumfachwerk überspannt
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Mensa der Pädagogischen Hochschule
Stahlbetonskelettbau mit Pfosten-Riegel-Fassade
Weiter...

Schwanden, Leglerhütte
Die im Jahre 1907 erbaute Leglerhütte wurde um einen hoch wärmegedämmten Anbau (28 mm Dämmung) ergänzt, dessen einzelne Elemente mit einem Helicopter eingeflogen wurden.
Weiter...

Schwarz, Ferienhaussiedlung Finnhütten
Zu DDR-Zeiten beliebter Ferienhaustyp, hier zwei dutzend Mal kopiert
Weiter...

Schwindegg, Biohotel AmVieh-Theater
Mit Holz aus dem eigenen Wald errichtetes kleines Hotel in Holzständerbauweise
Weiter...

Seelbach, Baumhaus-Dörfle
Zehn hölzerne Ferienhäuser im Schwarzwälder Stil, aufgesetzt auf einen Beton-Sockel in Rundholz-Optik
Weiter...

Seiser Alm, Gästehäuser Berghotel Zallinger
Die Gästehäuser des Hotel entstanden als Massivholzkonstruktion in Anlehnung an traditionelle Scheunen-Kubaturen. Bei hoher Eigenständigkeit im modernen Design soll so der dörfliche Charakter auf der Seiser Alm gestärkt und Maßstäblichkeit hergestellt werden.
Weiter...

Seiser Alm, Hotel Urthaler
Hotel, dass vollständig mit massiven Holz100-Elementen gebaut wurde.
Weiter...

Sexcles, Baumhäuser
Auf einem Biobauernhof entstanden in den Kronen mächtiger Eichen die "Cabane de Paeyrade" und die Cabane de Margo" in Holzbauweise nach ökologischen Standards.
Weiter...

Sexten, Wellness-Baumhaus im Caravanpark
In einem Caravanpark wurde ein Baumhaus als Wellnessoase errichtet. Es enthält auf einer Gesamtfläche von 25m² neben einem Aufenthaltsraum eine Saune und einen großen Whirlpool.
Weiter...

Singen, Schulmensa Beethovenschule
Holzrahmenbau kombiniert mit Brettschichtholz
Weiter...

Sölden, Berghütte Brunnenkogelhaus
Die moderne Holzkonstruktion des Brunnenkogelhauses ersetzte 2007 den baufällig gewordenen Vorgängerbau und wurde in nur sechs Wochen errichtet.
Weiter...