Ferienhaus/ Ferienwohnung
Gräfendorf, Baumhaushotel Seemühle
Sechs Baumhäuser, getragen von stabilen Eichenstämmen
Weiter...
Greifenstein, Badehaus Altenberg
Auf stählerne Pfähle aufgeständertes Holzgebäude
Weiter...
Grossensee, Gästehaus
Als Ergänzung zu einem Reetdachhof entstand auf einer zur Hälfte in den Hang eingegrabenen Dreifachgarage als Sockel eine eingeschossige Holztafelkonstruktion mit Dickholzdecke (Niedrigenergiehaus).
Weiter...
Großerlach, Ferienwohnungen im Naturstammhaus
In einem Naturstamm-Blockhaus werden zwei Fereinwohnungen angeboten.
Weiter...
Gsies, Ferienhäuser Blasla Hof
Sieben dorfartig angeordnete Ferienhäuser, errichtet aus leimfreien Massivholzelementen
Weiter...
Gstaad, Chalet
Eine 200 Jahre alte Berghütte wurde nach über 50 Jahren Leerstand behutsam zu einem Ferienchalet umgebaut.
Weiter...
Günzburg, Legoland Feriendorf
Feriendorf mit 48 Hauseinheiten
Weiter...
Harrachow,HT Ferienchalets
Naturapark Resort mit 19 Ferienhäusern
Weiter...
Hartlisberg, Ferienheim
Holzrahmenbau, der mit geschliffenem Sperrholz verkleidet ist.
Weiter...
Hattgenstein, Ferienhaus Adlerhorst
Ein Haus, das konsequent nach baubiologischen Gesichtspunkten als Holzfachwerkgebäude mit Lehmausfachung errichtet wurde.
Die Erwähnung in dieser Datenbank beinhaltet keine Aussage zur Qualität der touristischen Leistungen - bitte recherchieren Sie dies selbst!
Weiter...
Hattigny, Erweiterung Center Parc
Die vorhandene Ferienanlage wurde um weitere 141 cottages vergrößert
Weiter...
Hechtel-Eksel, Ferienhausanlage
Ferienhausanlage mit zweigeschossigen Brettsperrholzhäusern
Weiter...
Heeten, Ferienhäuser "Koe in de Kost"
Erdhügelhäuser deren Primärtragwerk aus Stahlrahmen besteht, in deren Profil (im Raum sichtbar belassen) Rundhölzer als Sekundärtragwerk eingeschoben sind. Sie sind oberseits mit Sperrholz abgedeckt, auf dem wiederum das Gründach aufgebaut ist.
Weiter...
Helgoland, Ferienhäuser
31 Ferienhäuser im skandinavischen Stil
Weiter...
Heringsdorf, Seminar- und Ferienhaus
Zweigeschossiger, holzverschalter Ferienkomplex des DRK
Weiter...
Hinterhermsdorf, Ferienhaus
In Vollholzbauweise (Leno) errichtetes Ferienhaus
Weiter...
Hinterzarten, Weberhof - Gästehaus Tannentraum
Massivholzhaus aus Mondholz mit Schwarzwälder Weißtanne
Weiter...
Hochspeyer, Jagdhaus
Das von Landesforsten Rheinland-Pfalz neu erbaute Jagdhaus hat eine Wohnfläche von 120m² wird mit einem Specksteinofen beheizt. Es liegt inmitten eines 400 ha großen Jagdgebietes und kann über das Forstamt Kaiserslautern gebucht werden.
Weiter...
Hoenderloo, Ferienpark
51 Ferienhäuser wurden mit einer vorgefertigten Holzfassade versehen. Sowohl Verkleidung, als auch Unterkonstruktion bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz
Weiter...
Hohwacht, Ferienhäuser Lütthütt
5 rote Ferienhäuser im skandinavischen Stil
Weiter...
Holzhausen, Fachwerkhaus
Ferienwohnungen und Gaststätte in einem neu gebauten Fachwerkhaus, das im klassischen Stil mit Thüringer Leiter errichtet wurde.
Weiter...
Hornstein, Wochenendhaus
Komplett in Sperrholz errichtetes Ferienhaus am Neufelder See.
Weiter...
Ihlow, Sanierung/Erweiterung Finnhütte
Eine Finnhüte - eine in der DDR weit verbreitete Typenkonstruktion der VEB Vereinigte Bauelementewerke Hennigsdorf - wurde mit wenigen Eingriffen ertüchtigt und erweitert.
Weiter...
Kaltennordheim, BUTZE! SOMMERTAL • MIKRO-ARCHITEKTUR ·
Impulsprojekt für eine einfache Wandererinfrastruktur im Biosphärenreservat Rhön
Weiter...
Kappeln an der Schlei, Ferienpark Port Olpenitz
Ein ehemaliger Marinestützpunkt wird zu einer großen Ferienhaussiedlung entwickelt. 2013/2014 entstanden 24 Ferienhäuser in Holzbauweise.
Weiter...
Kappl, Appartements Ariadira
Schönes Beispiel für neuere Tourismusarchitektur. Vier terrassenförmig angeordnete Kuben in Holzrahmenbauweise schmiegen sich an einen Hang.
Weiter...
Karden, Ferienwohnungen im Fachwerkhaus
In Karden gibt es 2 Unterkunftsmöglichkeiten in historischen Fachwerkbauten. Die eine befindet sich im Ortszentrum (St. Castorstraße 60) in einem kleinen Fachwerkhaus, die andere auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Dort kann , wer will, auch im Heu übernachten.
Weiter...
Katschberg, Residenz Edel + Weiss
Zwei viel diskutierte Rundbauten mit 10 bzw. 14 Geschossen in alpiner Umgebung. Der massive Baukörper wird durch ein filigranes Lärchenholz-Netz aufgelöst und erinnert abstrakt an Tannenzapfen. Im Inneren domininiert ebenfalls Lärchenholz das Erscheinungsbild.
Weiter...
Kleinhennersdorf, Holzhaus mit Ferienwohnungen
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit 5 Ferienwohnungen
Weiter...
Klosterneuburg, Strandhaus
Auf eine Betonscheibe und einen Technikraum wurde hochwassersicher die kleine Holzkonstruktion des Strandhauses gesetzt.
Weiter...
Klosterneuburg, Wochenendhaus
Im Überschwemmungsbereich der Donau stehen bei Strandbad Klosterneuburg zahlreiche, z.T. denkmalgeschützte Wochenendhäuser. In diesem Umfeld entstand eine Neuinterpretation dieses speziellen, aufgeständerten Bautypus. Die Kunst der Architekten bestand auch darin, auf der gesetzlich limitierten Grundfläche von 45m² alle Wohnfunktionen unter zu bringen.
Weiter...
Kölpinsee, kleine Ferienhausanlage Schwedenrot
5 mit rotem Holz verkleidete Ferienhäuser im schwedischen Stil
Weiter...
Königsdorf, Schäferwagendorf
Vier Schäfer- und ein Zirkuswagen als soziales und gemeinnütziges Projekt, das bedürftigen Stadtmenschen einen preisgünstigen Urlaub in der Natur ermöglichen soll.
Weiter...
Konstanz, Gartenhofhäuser mit Ferienappartements
Hinter einem denkmalgeschützten Gebäude, im Inneren eines Gebäudekarrees entstanden zwei zweigeschossige Holzbauten, die um einen alten Ahorn "herumgebaut" wurden und insgesamt 4 Ferienappartements beherbergen.
Weiter...