Bildung/ Jugend
Kestenholz, Doppelkindergarten
Der Doppelkindergarten "kleine Welt" wurde als separater Baukörper mit Pultdach ausgeführt. Er erreicht den Minergie-Standard.
Weiter...
Kiel, Erweiterung der Kindertagesstätte der Universitätsklinik
Die bestehende Kindertagesstätte wurde um einen eingeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...
Kiel, Erweiterung Hans-Christian-Andersen-Schule
Einem zweigeschossigen Ziegelbau ist ein eingeschossiger Holzbau als Loggia angefügt, die auch vielfältig für Aktivitäten des Stadtteils genutzt werden kann.
Weiter...
Kingersheim, Collège Émile Zola
Im Zuge der Sanierung der Schule wurde als Pausenhofüberdachung eine geschwungene Holz-Dach-Konstruktion vorgestellt.
Weiter...
Kirchheim / Schwaben, Erweiterung Kindergarten Maria Königin
Der Kindergarten wurde um eine Krippe in Holzbauweise erweitert
Weiter...
Kirchheim unter Teck, Kindergarten Top Kids
Kindertagesstätte in Modulbauweise
Weiter...
Kirchheim unter Teck, Kindertagesstätte im Christlichen Jugenddorf
Als Anbau an ein bestehendes Gebäude wurde diese Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung errichtet
Weiter...
Kirchheim unter Teck, Waldorfkindergarten Ötlingen
Massivholzkindergarten (Holz100)
Weiter...
Kirchheim/Teck, Erweiterung Ludwig Uhland Gymnasium
EinTeil des Gymnasiums wurde um ein weiteres Geschoss aufgestockt. Aufgrund der geringen Tragfähigkeit des Bestands wurde die neue Konstruktion als Brettschichtholzrahmen konstruiert, dessen Last auf das bestehende Tragsystem abgeleitet wird. Die Wände und Decken wurden dabei "angehängt".
Weiter...
Kirchzarten, Atelier Fleck, "Schwarz"-waldhaus
Auf den monolithischen Baukörper des Ateliers Fleck wurde eine hinterlüftete schwarze Holzfassade aufgebracht. Wegen ihrer hohen Qualität bekam sie den deutschen Fassadenpreis des Fachverbandes für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden zuerkannt.
Weiter...
Kißlegg, Erweiterung/Sanierung Inklusionskindergarten Regenborgen
Der bestehende Massivbau des Kindergartenbaus wurde saniert und in Holzbauweise erweitert. Das Gebäude wurde dann mit einer gemeinsamen Holzfassadee optisch verschmolzen
Weiter...
Klagenfurt, Erweiterung Kindergarten
Zweigeschossiger Erweiterungsbau für 50 neue Plätze. Die sichtbaren Holzoberflächen sind aus geölter Weisstanne
Weiter...
Kleinmachnow, evangelische Grundschule
Das Holzrahmengebäude der Schule ist kreisrund angeordnet
Weiter...
Kleinmachnow, Kita Ameisenberg
Eingangsbereich mit Holzfassade
Weiter...
Kleinmachnow, Waldorfschule
Mehrzweckgebäude der Waldorfschule in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Klingenthal, Sportinternat
Holzrahmenbau mit Innenverkleidung aus Dreischichtplatten und Dachelementen in Brettstapelbauweise
Weiter...
Knonau, Erweiterung Schulanlage Aeschrain
Die vorhandene Schule wurde 2001 und erneut 2014 erweitert
Weiter...
Kochel am See, Blau Raum des Franz Marc Museums
Das Gebäude wurde mit leimfreien Holz100-Massivholzelementen errichtet. Die Fassade türkisblau patiniertem Kupfer ist mit eine Zierverschalung aus schwarz-verkohlten Latten versehen.
Weiter...
Kochel, Besucherzentrum Wasserkraftwerk Walchensee
Das rund 1500m² große Besucherzentrum hat einen 390m² großen Innenhof, der von einer Dachmembran auf einer 30m weit gespannten Brettschichtholzkonstruktion überdacht wird.
Weiter...
Kölleda, Kindertagesstätte "Pfefferminzgärtchen"
Wandkonstruktionen aus Massivholzmauer-Elementen, Decken in Brettstapelbauweise
Weiter...
Köln-Eil, Erweiterung Gemeinschaftsgrundschule Unter linden
Zweigeschossiger Holz-Modulbau
Weiter...
Köln-Rath, Aufstockung einer Kindertagesstätte
Das eingeschossige Satteldachgebäude des bestehenden Kindergartens wurde durch eine quer gestellte und das Dach durchschneidende Holzrahmenkonstruktion aufgestockt. Sie ist aussen mit Lärchenholzschindeln verkleidet.
Weiter...