Bildung/ Jugend

Goldenstedt, Naturschutz- und Informationszentrum Goldenstedter Moor
Ausstellungs-, Informations und Restaurantgebäude aus Holz mit Gründach.
Weiter...

Göppingen, Kinderhaus "Spielburg"
Auf ein massives Erdgeschoss wurde eine vorgefertigte Holzkonstruktion gestellt, die aussen mit Weisstanne verkleidet ist
Weiter...

Göteborg, Wissenschaftsmuseum Universeum
Das Konzept des Gebäudes berücksichtigt die spätere Wiederverwendung sämtlicher Bauteile. Daher spielt Brettschichtholz eine zentrale Rolle bei der Konstruktion
Weiter...

Göttingen, Erweiterungsbau Technologiezentrum
Stahlbetonskelettbau mit Ausfachungen in Holztafelbauweise. Umlaufender Fluchtbalkon mit Holzlamellen als Abschluß nach aussen
Weiter...

Götzis, Familienschule
Kleiner kubischer Schulbau für eine private Waldorfschule.
Weiter...

Graal-Müritz, Parkbühne im Rhododendronpark
Kuppelbau in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Gradignan, Erweiterung Internatsgebäude Institut National des Jeunes Sourds
Bei dem Erweiterungsbau kamen Massivholzelemente (Leno) zum Einsatz. Interessant ist auch die gestaltung der Fassade mit dünnen Stecken.
Weiter...

Gräfelfing, energetische Sanierung Volksschule Lochham
Der Betonskelettbau aus den 1970er Jahren wurde durch eine vorgefertigte neue Fassade aus Holzrahmenelementen energetisch saniert.
Weiter...

Grand-Fougeray, Schule
Die Schulgebäude wurden in einer Mischung aus Holzrahmenbauweise und Brettsperrholz gebaut.
Weiter...

Graz, Bautechnikzentrum
Das Bautechnikzentrum der TU Graz besteht aus einer großen Versuchshalle und angegliederten Büroräumen und Labors. Das Dach der 22m breiten Halle besteht aus einer Tonnenschale aus stahlunterspannten, vorgefertigten, 3,2m breiten Brettsperrholzelementen.
Weiter...

Graz, Kindergarten und soziale Dienststellen
Der Kindergarten weckt mit seinen geschwungenen Dachflächen Assoziationen zu einer Hügellandschaft oder zu einem fliegenden Teppich. Wie auch immer, der einladende Gestus der Architektur im Verein mit der warmen Anmutung der Holzoberflächen und den großen Holzdecks, die Innen und Aussen verbinden, schafft eine besonders kinderfreundliche Umgebung.
Weiter...

Graz, Sanierung Volksschule Gabelsbergerstrasse
Die bestehende Schule wurde auf der Hofseite mit einer dreigeschossigen Raumerweiterung in Brettsperrholzbauweise energetisch saniert und vergrößert.
Weiter...

Graz, Schule Mariagrün
Die Grundkonstruktion des Gebäudes besteht aus Stahlbeton, alle hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz (Weisstanne/Lärche).
Weiter...

Grebenhain, Kindertagesstätte
Kombination von Mauerwerksbau mit Ingenieurholzbau. Der verglaste First - ohne störende Firstpfette - ermöglicht eine optimale Belichtung und Belüftung des Gebäudes.
Weiter...

Greifswald, Kindertagesstätte "Hundertwelten"
Eingeschossiger Holzrahmenbau, aussen mit Lärche verschalt
Weiter...

Greifswald, Kita Zwergenland
Die eingeschossige Kita ist ein Mauerwerksbau, der von einer Fassade aus sibirischer Lärche auf Holzunterkonstruktion umhüllt ist.
Weiter...

Grenoble, Crèche Philippeville
Die Kinderkrippe wurde auf dem Dach eines Parkhauses errichtet
Weiter...

Grenoble, Lycée "Les Eaux Claires"
Das große Gebäude ersetzt einen abgebrochenen Vorgängerbau. Die neue Holzkonstruktion wird dominiert durch einen quer zu den Sockelbauten liegenden zweigeschossigen, teils auskragenden Riegel.
Weiter...

Grenzach-Wyhlen, Kinderhaus
In Holztafelbauweise erstellte Betreuungseinrichtung für 1 bis 10 jährige (Montessoripädagogik)
Weiter...

Grenzach-Wyhlen, Roche-Betriebskindertagesstätte "ideenReich"
2012 mit 4 Gruppen gestartete und 2018 mit 4 weiteren Gruppen erweiterte Kita in Massivholzbauweise
Weiter...

Grevels, Grundschule

Sechs eingeschossige Flachdachpavillons in Brettsperrholzbauweise


Weiter...

Grieskirchen, Kulturhaus
Anlässlich der oberösterreichischen Landesausstellung wurde auch das neue Kulturhaus errichtet und im Anschluss an die endgültigen Nutzer, die Leser der örtlichen Bibliothek übergeben. Auf einen massiven Sockelgeschoss ist das Obergeschoss als Raumfachwerk aus Brettschichtholz aufgelagert und kragt in Richtung des Flusses Trattnach mit 18,5m spektakulär aus. Die damit verbundene statische…
Weiter...