Bildung/ Jugend

Hütscheroda, Wildkatzenscheune
Eine alte Fachwerk-Scheune wurde zum Wildkatzen-Erlebniszentrum umgebaut. Neben einer sehenswerten Ausstellung gibt es auch eine Infotheke und einen kleinen Shop.
Weiter...

Ihringen, Neunlindenschule
Der lang gestreckte Grundschulbau besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion mit Rundholzstützen und mit unterspannten Trägern im Erdgeschoss sowie Parallelbindern im Obergeschoß. Die Fassade ist an drei Seiten mit bordeauxrot beschichteten, zementgebundenen Holzfaserplatten.
Weiter...

Illighausen, Primarschule
Zweigeschossige Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion. Die Decke besteht aus Brettschichtholz-Beton-Elementen. Das Gebäude ist aussen mit Titanzinkschindeln verkleidet.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Erweiterung Ècole maternelle Libermann
Auf Beton aufgeständerter Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Erweiterung Kindergarten
Was man mit Latten so alles machen kann!
Weiter...

Immenstadt-Buehl, Naturparkhaus AlpSeeHaus
Das zweigeschossige hoelzerne Gebaeude wurde als Naturerlebniszentrum und Umweltbildungsstaette im Passivhausstandard konzipiert. Zur Minimierung der grauen Energie wurden sämtliche Hölzer aus den Wäldern rund um Immenstadt geliefert. Auch alle anderen Bauteile wurden so eingekauft, dass die Transportentfernung jeweils maximal 200 Kilometer betrug.
Weiter...

Ingelheim, Kindertagesstätte
Beim Bau der Kindertagesstätte kamen Massivholzelemente zum Einsatz. Die Fassade besteht aus einer geölten Douglasienschalung.
Weiter...

Ingelheim, Kindertagesstätte Schatzkiste
Das Gelände, auf dem die Kita gebaut ist, steht nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Daher kam es auf die bestmögliche Rückbaubarkeit der Kita an. Die Lösung hieß Holzbau.
Weiter...

Ingolstadt, Kinderkrippe am Klinikum
Der nahezu vollständig aus unbehandeltem Fichtenholz bestehende Bau ist zur einen Breitseite tonnenförmig gekrümmt und scheint, dank seiner Aufständerung über dem Boden zu schweben.
Weiter...

Innsbruck, Kindergarten am Tivoli
Holzriegelbau mit Zellulosedämmung. Die tragenden Innenwände und Decken bestehen aus Brettsperrholz, die Innensäulen und Unterzüge aus Brettschichtholz. Die verdeckt befestigte Fassade besteht aus Eichenholz.
Weiter...

Innsbruck, Spielräume der Universität Innsbruck
Experimenteller Pavillon in Brettsperrholzbauweise. In dem Gebäude wird der Nachwuchs der Studierenden und der Mitarbeiter der Universität stundenweise betreut
Weiter...

Irigny, Pata'Dome
Halbkugelförmiger Theaterbau aus Douglasienholz, dessen Konstruktion im Inneren eine einmalige Atmosphäre schaftt. Sehenswert!
Weiter...

Isny im Allgäu, Kindergarten Felderhalle
Ein- bis zweigeschossiger Kindergarten in Holzbauweise im KfW-55-Standard
Weiter...

Itzehoe, Kindertagesstätte Schatzinsel

Eingeschossiger Kindergarten für 3 Gruppen mit 45 Kindern.


Weiter...

Jülich, Solar Campus
Das Auditorium markiert das Zentrum des sogenannten Solar-Campus in Jülich. Dort sollten richtungsweisende Umweltstandards beim Bauen verwirklicht werden. Die markante Gebäudeform konnte durch eine Holz-Lösung wirtschaftlich realisiert werden: Rund- und Schrägfassade aus Kerto-Furnierschichtholz. Der später (2003) hinzugekommene Gerling-Pavillon (Architekt: Christoph Otten, Holzbau Krogmann,…
Weiter...

Kaarst, Kintertagesstätte Buntakundla
Kindertagesstätte in Modulbauweise
Weiter...

Kaiserslautern, Lehr- und Werkstattgebäude für Steinmetze der Meisterschule Kaiserslautern
Das Lehr- und Werkstattgebäude für die Steinmetzausbildung an der Meisterschule Kaiserslautern besteht aus einem massiven und mit Sandstein verkleideten Sockelgeschoss uaf das eine Brettschichtholz-Skelettkonstruktion mit zellulosegedämmten Holzrahmenwänden und -dach gestellt ist.
Weiter...

Karlsruhe-Grünwinkel, Kindertagesstätte "Gummibärchen"
Zweigeschossige Kindertagesstätte in Brettsperrholzkonstruktion mit Fassade aus Polycarbonatplatten.
Weiter...

Karlsruhe, CVJM-Waldheim
Waldheim des Karlsruher CVJM in Holzbauweise für die umfangreichen Aktivitäten des Vereins. Angegliedert ist ein Outdoorpark.
Weiter...

Kaufering, Montessorischule
Der am Waldrand gelegene Holzsystembau beherbergt 8 Klassenzimmer und die dazu gehörigen Nebenräume.
Weiter...

Kaufering, Stadtbibliothek
Auf die massive, eingeschossige Konstruktion der Bibliothek wurde ein 600m² großes Dach aus 15 vorgefertigten Rippenelementen mit unterseitigen Akustik-Elementen in Sichtqualität gebaut. Dank präziser Vorfertigung war es in nur 10,5 Stunden fertig montiert.
Weiter...

Kaysersberg, école maternelle Alspach
Die école maternelle Alsbach wurde um ein hölzernes Foyer erweitert. Sie wird von einem Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz versorgt.
Weiter...

Kehl-Sundheim, Kindertagesstätte

Dreigeschossige Holztafelkonstruktion mit Lignotrend-Decken. Passivhausstandard - Eisspeicher


Weiter...

Kelheim, Besucherzentrum Befreiungshalle
Der an der Hangkante auskragende Baukörper besteht in der Dachkonstruktion und bei einigen tragenden Wänden aus Dickholzelementen. Auf die großformatigen Scheiben wurde eine Baumstruktur aufgedruckt, die den umgebenden Waldbestadn widerspiegelt.
Weiter...

Kirchberg, Jugendhaus "Linie 1"
Zwei ehemalige Berliner S-Bahn-Waggons parallel aufgestellt und durch eine Holzkonstruktion verbunden. So ergibt sich ein einfaches und kostengünstiges Konzept mit dennoch unverwechselbarer Optik.
Weiter...

Kirchberg, Rhein-Hunsrück-Entsorgung
Auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums Rhein-Hunsrück befindet sich das Holzgebäude des "außerschulischen Lernortes Umwelterziehung", ein Modellprojekt mit dem Ziel, Schülern Umweltwissen zu vermitteln, damit sie es in verantwortungsbewußtes Handeln umsetzen. Das Gebäude selbst ist eine Holzrahmenkonstruktion mit Pultdach, innen mit OSB-Platten und aussen mit einer Brettfassade verschalt.
Weiter...

Klaus, Hauptschule
Bei diesem großzügigen Schulbau war ein maßgeblicher Grund für den Einsatz von Holz durch den schwierigen Baugrund gegeben. Ein massives Gebäude hätte einen enormen Fundamentierungsaufwand bedeutet. Der leichte und dennoch hoch feste Werkstoff Holz schnitt hier bedeutend günstiger ab.
Weiter...

Kleinbettingen, Primarschule
Eine der ersten Schulen und die erste in Luxemburg, die im Passivhausstandard errichtet wurde. Eine breite, markante rote Mauer teilt als Längsriegel das Gebäude in wenig befensterte und gut gedämmte Neben-/Infrastrukturräume und den eigentlichen Schultrakt, der sich zur Sonne hin öffnet. Parallel zu der Mauer verläuft der zentrale Erschließungsgang, der über Oberlichter für Helligkeit und…
Weiter...

Kleinmachnow, Grundschule "Auf dem Seeberg"

Zweigeschossiger Stahlbetonskelettbau mit Holztafelfassade


Weiter...

Koblenz, Bauzentrum der Handwerkskammer
Das Bauzentrum ist teils eine reine Holzskelettkonstriktion, teils ausgemauertes Fachwerk und teils eine Ziegelkonstruktion.
Weiter...

Koblenz, Erweiterung der Kindertagesstätte der Universität
Die vorhandene zweigeschossige Kindertagesstätte Bullerbü wurde um einen Anbau in elementierter Holzfertigbauweise ergänzt. Mit seiner farbigen Gestaltung erinnert das Ensemble tatsächlich ein wenig an Schweden, trägt also den Namen Bullerbü zu Recht.
Weiter...