Bildung/ Jugend
Markranstädt, Hort Baumhaus
Aufgeständertes vieleckiges Holzrahmengebäude, "angehängt" an einen zentralen Treppenhauskern aus Beton.
Weiter...
Marktheidenfeld, Kita Baumhofstrasse
Zweigeschossige Kita in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Marktheidenfeld, Mehrzweckraum für Schule
Stützenfreier Mehrzweckraum mit innen vollständig sichtbarer Holzkonstruktion. Jeweils 2 Brettschichtholzrahmen kreuzen sich im Mittelgelenk. Das verleiht dem Raum bei aller Regelmässigkeit eine gewisse Dynamik.
Weiter...
Marktoberdorf, Kinderkrippe Pusteblume
4-gruppige Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Marktoberdorf, Kinderkrippe Sonnenschein
Die Marktoberdorfer Kinderkrippe setzt sich aus drei runden "Nestern" in Holzrahmenbauweise zusammen, die harmonisch und kindgerecht gestaltet, hervorragend in die Umgebung passen. Die runde Form ist zugleich energetisch optimiert, günstig für den Passivhausstandard. Die benötigte Restenergie wird über Fernwärme geliefert.
Weiter...
Marquartstein, Sanierung Landschulheim
Im Komplex des Landschulheimes Marquartstein befinden sich auch 2 Unterkunftsbauten aus den 1950er Jahren. Diese wurden wegen ihres hohen Energiebedarfes saniert und u.a. in eine Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz einbezogen sowie mit einer Holzfassade versehen.
Weiter...
Marseille, Forschungsgebäude
Auf dem Gelände des historischen Observatoriums im Park Longchamp wurden umfangreiche Sanierungen vorgenommen und hölzerne Ergänzungsbauten ausgeführt, die aussen mit Douglasienholz verschalt sind.
Weiter...
Martinsried, Zentralgebäude der Universität
Das Zentralgebäude beherbergt u.a. die Mensa und eine Kindertagesstätte. Der Massivabu ist aussen mit einem "Vorhang" aus Lärchenlatten versehen.
Weiter...
Massing, Erweiterungsbau der Bertha-Hummel-Volksschule
Zur Zeit seiner Erbauung sehr innovatives Holzbauprojekt, bei dem eine diffusionsoffene Konstruktion ohne Holzschutzmittel zum Einsatz kam. Gleichzeitig war es eines der ersten Projekte, bei dem Brettstapeldecken eingebaut wurde.
Weiter...
Mauléon-Licharre, Gymnasium Lycée Champo de Mauléon
Das Aufenthaltsgebäude für die Schüler des Gymnasiums ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt. Die Fassadenverkleidung besteht aus Faserzementplatten.
Weiter...
Mehlmeisel, Waldhaus
Das innerhalb der Euregio Egrensis mit Fördermitteln der EU errichtete Waldinformationszentrum erinnert mit seiner Holzkonstruktion an die traditionellen Einfirsthöfe der Region. Die Innenkonstruktion besteht - modern - aus Brettschichtholz, der aussen vorgebaute Laubengang aus Rundholzstützen.
Weiter...
Meißen, Cafeteria im Besucherzentrum der Porzellanmanufaktur
Die Cafeteria wird von einer sichtbaren Brettschichtholz-Fachwerkkonstruktion überspannt
Weiter...
Melchnau, archäologischer Schutzbau
Auf der Burgruine Grünenberg in Melchnau wurden die Reste einer spätromanischen Burgkapelle mit einem Bodenbelag aus reich ornamentierten Ziegelplatten entdeckt. Als Witterungsschutz wurde der Fundort mit einer einfachen Holzkonstruktion "eingehaust", die die Proportionen der ehemaligen Kapelle aufnimmt und nachvollziehbar macht.
Weiter...
Mengen, Kinderhaus Mühlgässle
Für den Bau wurden Holzrahmen- und Brettsperrholzbauweise kombiniert
Weiter...
Menil-la-Tour, Schulgebäude
Mischkonstruktion aus Holzrahmenbau und Beton
Weiter...
Meolans Revel, Maison du bois
Das Maison du Bois wird von einer Dachkonstruktion überspannt, die abstrakt an einen Wald erinnert. Dabei kam Douglasien- und Lärchenholz zum Einsatz.
Weiter...
Méricourt, Médiathèque
Die Mediathek von Méricourt ist Bestandteil eines neuen Öko-Quartiers. Sie besteht aus einer gemischten Konstruktion mit optisch prägendem Einsatz von Holz.
Weiter...
Mering, Kindertagesstätte Haus der kleinen Freunde "Farbkleckse"
Eingeschossige Massivholzkonstruktion
Weiter...
Merlieux-et-Fouquerolles, Pole GEODOMIA
In einem 7 Hektar grossen englischen Park gelegenes Umweltinformations- und -Bildungszentrum (zertifiziert: haute qualité environementalle). Die Tragstruktur des Gebäudes besteht aus Fichte und OSB-Platten, die Aussenverschalung ist aus Douglasienholz.
Weiter...
Merzig, Kindergarten Fitten-Ballern
Der zweigeschossige Kindergarten (Massivbau) wird von einer geschwungenen Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern überdacht und ist mit einer Holzfassade versehen.
Weiter...
Meschede-Berge, Kindertagesstätte
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Michelstadt, Kita mit Familienzentrum
Kita in Massivholzbauweise
Weiter...
Miltenberg, Erweiterung Johannes-Butzbach-Gymnasium
Das Gymnasium wurde saniert und um eine neue Aula sowie eine Bibliothek erweitert
Weiter...