Bildung/ Jugend

München, Bildungshaus Heidehaus Fröttmaning
An landschaftlich exponierter Stelle, sozusagen als Tor zur Heidelandschaft im Münchener Norden steht dieses Gebäude, das mit einladender Geste über weit auskragende Dächer seine Besucher anziehen soll. Holz wurde für die Dachkonstruktion, die Verschalung der Seitentrakte sowie für den Innenausbau verwendet.
Weiter...

München, Erweiterung Ricarda-Huch-Realschule
Die Schule bekam einen zweigeschossigen Erweiterungsbau aus Mobilen Raumeinheiten (MRE)
Weiter...

München, Erweiterung der Grundschule an der Haldenbergerstrasse
Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Holzsystembauweise
Weiter...

München, Erweiterung des Michaeli Gymnasiums
Das Gymnasium wurde um 20 Klassenräume und eine Sporthalle erweitert.
Weiter...

München, Erweiterung Foyer Metropol-Theater
Der einfache, kubische Baukörper des Theaters aus den 1950er Jahren wurde um ein organisch geschwungenes Foyer erweitert. Fassade als Holz-Pfosten-Riegel-Konstruktion, Decke Brettstapelbauweise.
Weiter...

München, Erweiterung Grundschule
Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Holzsystembauweise, aussen mit Lärchenholzfassade
Weiter...

München, Fröbel-Kinderkrippe Klara-Ziegler-Bogen
Massivbau mit hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...

München, Grundschule
Zweigeschossige Grundschule in Holzrahmenbauweise
Weiter...

München, Grundschule Europäische Schule
Dreigeschossiges Holztafelgebäude
Weiter...

München, Haus für Kinder
Dreigeschossiger Modulbau
Weiter...

München, Ilse-Erl-Jugendhaus
Erdgeschoss in Stahlbeton, Obergeschoss und "Drumherum" in vorgefertigter Holzrahmenbauweise
Weiter...

München, Kinderhort
Zweigeschossiger Modulbau aus Mobilen Raumeinheiten (MRE)
Weiter...

München, Kinderkrippe Paula und Max
Tanne Pur: Zweigeschossiger Holzmassivbau (leimfrei verdübelt) aus Tannenholz
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die Stadt schrieb in eine Wettbewerb 6 verschiedene Kindertagesstätten aus, die in einer Systembauweise zu realisieren waren bzw. sind. Als erstes Vorh.aben der Wettbewerbsgewinner entstand diese Kindertagesstätte, deren "Markenzeichen" die komplett in Holz ausgeführte Innengestaltung und die "grüne Hülle" im Äusseren sind. Desweiteren wurde mit vorgefertigten Holztafeln gearbeitet. Das Konzept…
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Vorwiegend mit Brettschichtholz konstruierter Kindergarten für 4 Gruppen.
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise". Ein Teil der Fassade wurde von dem Japaner Motoko Dobashi mit Siebdruckplatten künstlerisch gestaltet.
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...

München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...

München, Kindertagesstätte "Dornröschenschloß"
Der Kindergarten entstand als Ergebnis eines Wettbewerbes der Stadt München zur Erstellung mehrerer Kindertagesstätten in Systembauweise. MarKenzeichen der "Siegerserie" sind der komplett "holzsichtige" Innenausbau und die begrünte Aussenhülle. Zur Konstruktion des in der Flächengröße variablen Systems kamen vorgefertigte Holztafeln zum Einsatz.
Weiter...

München, Kindertagesstätte am Hansapark
Drei-Gruppen-Kindergarten, der als Pilotprojekt für ökologisches und biologisches Bauen erichtet wurde. Dabei kam es auch auf die Einsparung von Energie an. Dazu wurde das kompakte Gebäude halbkreisförmig nach Süden ausgerichtet.
Weiter...

München, Kindertagesstätte St. Joachim
Kindertagesstätte in Massivholzbauweise.
Weiter...

München, Kindertagesstätten Stiftsbogen
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...

München, Kita Himmelschlüsselstrasse
Zweigeschossiges Satteldachgebäude, dessen primäre Tragkonstruktion aus Stahlbeton besteht und die Hüllflächen aus vorgefertigten Holzelementen. Bestandteil des Konzeptes war eine Materialwahl, die mögliche Innenluftbelastungen minimiert.
Weiter...

München, Mensa der Grundschule an der Fritz-Lutz-Strasse
Zweigeschossiger, aufgeständerter Holz-Stahl-Hybridbau
Weiter...

München, Schulpavillon
Zweigeschossiger Schulpavillon in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Münster-Gievenbeck, Waldorfschule
Das sogenannte Bienenhaus ist Teil des Ensembles der Waldorfschule Münster. Es entstand als Erweiterungsbau in hoch gedämmter Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Münster, Aufstockung Fachhochschulzentrum

Das fünfgeschossige Gebäude aus dem Jahre 1971 wurde um eine 470m² große Etage in Holztafelbauweise aufgestockt


Weiter...