Bildung/ Jugend

Herrlisheim, Sanierung/Erweiterung Bibliothek
Die ehemalige Synagoge des Ortes wurde saniert und mit einem hölzernen Erweiterungsbau versehen. Der neu geschaffene Komplex beherbergt die örtliche Bibliothek
Weiter...

Hettange Grande, Maison de la Nature
Die Holzrahmenkonstruktion ist mit Holzfasern und Stroh gedämmt
Weiter...

Heuchelheim, Kindergarten "KiKi"
Zweigeschossige Holzrahmenkonstruktion mit Lärchenholzschalung
Weiter...

Hochfelden, Mensa des College Gustave Doré
Die Schulmensa ist ein Mischkonstruktion aus Beton, Stahl und Holz.
Weiter...

Hoenheim, Erweiterung Kindergarten Bouchesèche
Der Erweiterungsbau verbindet zwei Bestandsgebäude aus Beton miteinander. Er bildet dabei ein zentrales Foyer, das auch als Veranstaltungsraum nutzbar ist. Seine Konstruktion besteht aus vorgefertigten Holzrahmenelementen und Brettschichtholz bei der geschwungenen Dachfläche. Die Aussenverkleidung besteht aus Faserzementplatten. Bitte beachten: das Gelände ist eingezäunt und nicht öffentlich…
Weiter...

Hofstetten, Kita Sterntaler

40% besser als Effizienzhaus 40


Weiter...

Holzkirchen, Erweiterung Grundschule
Das dreigeschossige Bestandsgebäude der Grundschule wurde maßstabsgleich erweitert und anschließend Alt- und Neubau mit einer einheitlichen Holzschalung versehen
Weiter...

Holzkirchen, Gymnasium und Berufsfachschule
Schulzentrum in Massivbauweise mit Holzfassaden und Pfosten-Riegel-Fassaden.
Weiter...

Holzkirchen, Kindertagesstätte
Siebengruppiger Kindergarten in Massivholzbauweise (Brettsperrholz)
Weiter...

Hombroich, Skulpturenhalle
Eliptische Halle mit einer Länge von 42m und einer Breite von 29m. Vom Mittelpunkt ausgehend, entwickelt sich die Brettschichtholz-Dachkonstruktion wie die Speichen eines Rades. Die Verkleidung der massiven Aussenwände besteht aus Pappelholz
Weiter...

Hosingen-Untereisenbach, Dorf-Kulturzentrum Cultopia
Das Kulturzentrum Cultopia widmet sich der Arbeit mit Jugendlichen im ländlichen Raum.
Weiter...

Hütscheroda, Wildkatzenscheune
Eine alte Fachwerk-Scheune wurde zum Wildkatzen-Erlebniszentrum umgebaut. Neben einer sehenswerten Ausstellung gibt es auch eine Infotheke und einen kleinen Shop.
Weiter...

Ihringen, Neunlindenschule
Der lang gestreckte Grundschulbau besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion mit Rundholzstützen und mit unterspannten Trägern im Erdgeschoss sowie Parallelbindern im Obergeschoß. Die Fassade ist an drei Seiten mit bordeauxrot beschichteten, zementgebundenen Holzfaserplatten.
Weiter...

Illighausen, Primarschule
Zweigeschossige Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion. Die Decke besteht aus Brettschichtholz-Beton-Elementen. Das Gebäude ist aussen mit Titanzinkschindeln verkleidet.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Erweiterung Ècole maternelle Libermann
Auf Beton aufgeständerter Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Erweiterung Kindergarten
Was man mit Latten so alles machen kann!
Weiter...

Immenstadt-Buehl, Naturparkhaus AlpSeeHaus
Das zweigeschossige hoelzerne Gebaeude wurde als Naturerlebniszentrum und Umweltbildungsstaette im Passivhausstandard konzipiert. Zur Minimierung der grauen Energie wurden sämtliche Hölzer aus den Wäldern rund um Immenstadt geliefert. Auch alle anderen Bauteile wurden so eingekauft, dass die Transportentfernung jeweils maximal 200 Kilometer betrug.
Weiter...

Ingelheim, Kindertagesstätte
Beim Bau der Kindertagesstätte kamen Massivholzelemente zum Einsatz. Die Fassade besteht aus einer geölten Douglasienschalung.
Weiter...

Ingelheim, Kindertagesstätte Schatzkiste
Das Gelände, auf dem die Kita gebaut ist, steht nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Daher kam es auf die bestmögliche Rückbaubarkeit der Kita an. Die Lösung hieß Holzbau.
Weiter...

Ingolstadt, Kinderkrippe am Klinikum
Der nahezu vollständig aus unbehandeltem Fichtenholz bestehende Bau ist zur einen Breitseite tonnenförmig gekrümmt und scheint, dank seiner Aufständerung über dem Boden zu schweben.
Weiter...

Innsbruck, Kindergarten am Tivoli
Holzriegelbau mit Zellulosedämmung. Die tragenden Innenwände und Decken bestehen aus Brettsperrholz, die Innensäulen und Unterzüge aus Brettschichtholz. Die verdeckt befestigte Fassade besteht aus Eichenholz.
Weiter...

Innsbruck, Spielräume der Universität Innsbruck
Experimenteller Pavillon in Brettsperrholzbauweise. In dem Gebäude wird der Nachwuchs der Studierenden und der Mitarbeiter der Universität stundenweise betreut
Weiter...

Irigny, Pata'Dome
Halbkugelförmiger Theaterbau aus Douglasienholz, dessen Konstruktion im Inneren eine einmalige Atmosphäre schaftt. Sehenswert!
Weiter...

Isny im Allgäu, Kindergarten Felderhalle
Ein- bis zweigeschossiger Kindergarten in Holzbauweise im KfW-55-Standard
Weiter...

Itzehoe, Kindertagesstätte Schatzinsel

Eingeschossiger Kindergarten für 3 Gruppen mit 45 Kindern.


Weiter...

Jülich, Solar Campus
Das Auditorium markiert das Zentrum des sogenannten Solar-Campus in Jülich. Dort sollten richtungsweisende Umweltstandards beim Bauen verwirklicht werden. Die markante Gebäudeform konnte durch eine Holz-Lösung wirtschaftlich realisiert werden: Rund- und Schrägfassade aus Kerto-Furnierschichtholz. Der später (2003) hinzugekommene Gerling-Pavillon (Architekt: Christoph Otten, Holzbau Krogmann,…
Weiter...