Bildung/ Jugend

Uhldingen-Mühlhofen, Kindergarten "Max und Moritz"
Eingeschossiger, aussen sehr farbenfroh mit Faserzementplatten verkleideter Kindergarten im Passivhausstandard.
Weiter...

Uhldingen-Mühlhofen, Tourismus-Information und Welterbezentrum
Der Gebäudekomplex besteht aus zwei parallelen Langhäusern in Stahlbetonbauweise. Für eine Art Pfahlbau-Anmutung sind der Fassade Robinienstämme sowie eine Lattung vorgeblendet. Der Welterbesaal ist mit einer Weisstannen-Akkustikverkleidung ausgestattet.
Weiter...

Ulm, Universität
Ein Holzbau von beeindruckenden Dimensionen und von beeindruckender Farbigkeit. Ein fast 400m langer Querriegel schließt als Holzskelettkonstruktion den Komplex nach Süden ab. Davon rechtwinklig abzweigend 4 verschiedene Institutsgebäude, die ein städtebauliches Ensemble mit immer wieder wechselnden Ein- und Ausblicken bieten. Ein Klassiker und zugleich ein Meilenstein beim Aufwärtstrend des…
Weiter...

Ungersheim, Bioskop
Eine Art Freizeitpark der Nachhaltigkeit, in dem auf spielerische Art eine Entdeckungsreise in die Natur gemacht wird. Die Themen reichen von einer Entdeckungsreise durch die Biotope über ein Festival der sauberen Luft bis zu den Problemen der Polargebiete. Auch bei der Gestaltung des Geländes und bei der Errichtung der Gebäude wurden die ausgestellten Themen berücksichtigt und so gibt es auch…
Weiter...

Utrecht, Erweiterung Anne-Frank-Schule
Die vier Jahrzehnte alten Bestandsgebäude der Schule wurden behutsam erweitert. Dabei wurde der Stil des Bestandsbaus äusserlich gewahrt und ein stimmiges Gesamtensemble geschaffen. Nur im Inneren wird deutlich, dass mit Brettsperrholz ein völlig neues Material mit einer neuen Raumqualität zum Einsatz kam.
Weiter...

Utrecht, Kindertagesstätte "De Kikker"
Innerhalb eines landwirtschaftlichen Anwesens behauptet sich diese Kindertagesstätte selbstbewußt. In ihrer Form nimmt sie die Konturen des Bestandes auf und stellt diesem eine farbenfrohe Fassade entgegen. Zwei Drittel der verwendeten Profilbretter sind unbehandelt, der Rest in sieben verschiedenen Farben gestrichen.
Weiter...

Vallendar, Erweiterungsbau städtische Kita
Harte Schale, weicher Kern: zweigeschossige Kita in Holztafelbauweise mit Klinkerfassade
Weiter...

Varna war 2017 europäische Jugendhauptstadt. Zu diesem Ereignis wurde der Bibliothekspavillon "Rapana" errichtet
Weiter...

Venissieux, Crèche Pain d'Epices
Massiv gebauter Kindergarten, der aussen mit einem abgerundeten Holzschirm umgeben ist.
Weiter...


Villers-la-Faye, Pole scolaire
Auf einem Sockelgeschoss aus Beton erhebt sich der große, lang entlang des Hangs gestreckte Baukörper in Holzrahmenbauweise. Er wird durch senkrechte Lattungen in der Fassade gegliedert und in seinen Proportionen aufgelöst.
Weiter...

Villers-lès-Nancy, Energetische Sanierung collège Georges Chepfer
Das bestehende Beton-Skelettgebäude aus den 1970er Jahren wurde mit einer neuen Hülle aus zellulosegedämmten Holztafelelementen mit einer Verkleidung aus Aluminium thermisch saniert (2016/17)
Weiter...

Villeurbanne, Centre de Résonance Magnetique Nucléaire
Das Forschungsgebäude ist eine Betonkonstruktion, an die Fassadenelemente aus Holz angesetzt sind.
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Umweltzentrum
Die Holzkonkonstruktion des Umweltzentrums wurde zur Landesgartenschau 2010 errichtet
Weiter...

Völklingen, Kindertagesstätte
Zweigeschossiges Massivholzgebäude mit innen sichtbaren Oberflächen
Weiter...

Wageningen, Institut für Wald- und Umweltforschung
Das tragende Skelett des Forschungsinstituts für 300 Personen besteht aus Beton. Alle Innenfassaden zu den Atrien hin sind als Vorhangwand mit einem Skelett und Füllung aus Lärchenholz konstruiert. Die Holzverkleidungen der Aussenfassade sowie die Terrassen sind aus Robinienholz.
Weiter...

Waldbüttelbrunn, Kindertagesstätte St. Martin
Kindertagesstätte in Massivholzbauweise, aussen teils verputzt, teils mit Holzfassade
Weiter...

Walheim, Jugendhaus Dschunke
Mit vielen Eigenleistungen der Gemeinde und der örtlichen Jugendlichen entstand in 3 Jahren Bauzeit das Jugendzentrum Dschunke
Weiter...

Walheim, Museum Römerhaus
Ein 48m langes römisches Handelshaus in exzellentem Erhaltungszustand wurde mit einem Holzgebäude , das in seinen Proportionen an dieses alte Haus erinnert, überdacht und als Museum hergerichtet. Seit 2003 ist auf dem Dach eine Photovoltaikanlage errichtet.
Weiter...

Wallenborn, Erweiterung Grundschule
Eingeschossiger Schulerweiterungsbau in Holzständerbauweise
Weiter...

Wals-Siezenheim, Internat der landwirtschaftlichen Fachschule
Das Internat wurde in Brettsperrholzkonstruktion errichtet
Weiter...

Waltenhofen, Kinderkrippe
Kinderkrippe im KfW-55 Standard. Das benötigte Bauholz stammt aus dem eigenen Wald.
Weiter...

Wangen im Allgäu, Rupert-Ness-Gymnasium
Dreigeschossiger Erweiterungsbau zu einem bestehenden Ensemble aus Betonbauten. Die Konstruktion besteht aus Stützen und Holzrahmenelementen. Die Decken sind aus Brettschichtholz mit Aufbeton. Alles sichtbare Holz ist Weisstanne.
Weiter...

Wassy, Collège Paul Claudel
Der Schulkomplex wurde einer umfassenden Sanierung und Erneuerung unterzogen. Dabei wurde Büros und Personalwohnungen (Passivhausstandard) hinzugefügt sowie der Internatsbereich energetisch saniert (BBC).
Weiter...

Weddingstedt, Kindertagesstätte sonnentänzer
Eingeschossiger Holztafelbau, Dach in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Weidingen, Ateliergebäude
Der formal reduzierte Baukörper besticht durch die Präzision der Verarbeitung aller Elemente. Große Schiebeläden tragen zur Veränderbarkeit von Haus und Lichtführung bei - ein idealer Ort zur Präsentation von Kunst.
Weiter...

Weil am Rhein, Vitra-Museum
Hinter dem komplexen weißen Monolithen verbirgt sich im Dachbereich eine geometrisch anspruchsvolle Konstruktion aus Holz
Weiter...

Dreigeschossige Brettsperrholzkonstruktion, innen sichtbare Holzoberflächen. Auf dem Campus der Bauhaus Universität Weimar
Weiter...

Weimar, Kita »Holzwürmchen« der Hufeland-Träger-Gesellschaft (HTG)
Zweigeschossiger Kindergarten, konstruiert im Massivholz-Mauer-System (MHM) in Sichtqualität
Weiter...

Weimar, Musikgymnasium Schloss Belvedere
An diesem beeindruckenden Bau im Stil der klassischen Moderne kam Holz im Bereich der Fassade und im Innenausbau ausdrucksstark zum Einsatz.
Weiter...

Wellenstein, École préscolaire et précoce
Die ungewöhnliche Kombination von Materialien ist eines der Markenzeichen der planenden Architekten. Hier entstand ein nach außen hin fast schon monolithischer Betonkörper, der, filigran mit hölzernen Fassadenelementen durchbrochen, sein Inneres ahnen läßt. Hier wurde mit höchster Qualität ein hölzernes Inneres geschaffen, das den Kindern Geborgenheit und Identifizierbarkeit vermittelt.
Weiter...