Bildung/ Jugend

Zürich, ETH House of Natural Resources
Auf eine Stützenraster von 6,5m basiert die Skelett-Tragstruktur dieses Gebäudes. Verwendet wurden Eschen- bzw, Eschen-Fichten-Brettschichthölzer. Für die Decken wurde Baubuche eingesetzt. Als besonderer Clou wurde die gesamte Konstruktion mit einer Zugkraft von 70 Tonnen vorgespannt. Das erhöht zum eine die Steifigkeit der Struktur und erzeugt zum Zweiten eine Rückstellkraft, etwa bei…
Weiter...

Zürich, Kinderkrippe
Zweigeschossiger, viergruppiger Kindergarten in Holzelementbauweise mit Decken aus Hohlkastenelementen. Die Aussenverkleidung besteht aus farbig lasierten, stockwerkshohen Douglasien-Sperrholzplatten.
Weiter...

Zürich, modulares Schulgebäude
Eines von 26 modularen Schulgebäuden die zur Behebung der Schulraumnot im Kanton errichtet wurden
Weiter...

Zürich, Neue Allmendschule
Die neue Allmendschule (Schule im Grünen der Stadt Zürich) wurde aus Brettstapelelementen gefertigt, die aus käferbefallenem Holz produziert wurden.
Weiter...

Zürich, Primarschulhaus Bachtobel
Schulgebäude in Holzrahmenkonstruktion. Die Fassade des zweigeschossigen Gebäudes wird elegant durch vertikale Holzlamellen gegliedert.
Weiter...

Zwickau, Kinderhort der Bebelschule

Eingeschossiger Holzrahmenbau


Weiter...

Zwiesel, Naturparkhaus
Das mit Fördergeldern der Europäischen Union und der Bundesstiftung Umwelt entstandene Holzgebäude beherbergt Ausstellungs- und Büroräume. Das wintergeschlagene Mondphasenholz Holz stammte vom Bauherren selbst und wurde als regionales Produkt von Betrieben aus der Umgebung be- und verarbeitet. Das Minimalenergiehaus nutzt Solarenergie mittels eines großen Pufferspeichers zur Beheizung und benötigt…
Weiter...