Bildung/ Jugend

Chemnitz, Kindergarten Rüsselchen
Der Kindergarten mit seinen runden Formen wurde u.a. mit Brettsperrholzelementen errichtet
Weiter...

Chene-Bourg, Schulgebäude Cycle d'orientation de la Seymaz
Zum Zeitpunkt der Erbauung das größte Holzgebäude der Schweiz. Die Holz-Skelett-Konstruktion im Raster von 1,3m beherbergt 650 Schüler und 80 Erwachsene. Zum Bau wurden 6500m³ Holz aus der Schweiz verwendet. Das zweigeschossige Gebäude hat eine Seitenlänge von 112*112m und gruppiert sich um 7 Innenhöfe.
Weiter...

Chessy, Freizeitzentrum für Kinder und Jugendliche
Zwei nebeneinander gestellte Gebäudeteile mit einem Dach in Brettschichtholzkonstruktion. Eines davon als konventionelles, das andere als Dach mit offenen Lamellen ausgeführt.
Weiter...

Chevilly-Larue, Multifunktionsgebäude und Kindergarten
Für den Bau des Gebäudes wurden rund 530m³ Holz, vor allem Brettsperrholz, eingesetzt.
Weiter...

Chirens, Collège des Collines
Für die Schule wurden 920m³ Holz verbaute, davon stammten 97% aus Frankreich
Weiter...

Clausthal-Zellerfeld, Bergbauarchiv

Mischkonstruktion, Fassade aus unbehandelter Lärche


Weiter...

Colmar, Observatoire de la Nature
Das Centre d'Initiation a la Nature et à l'environnement besteht aus einem ehemaligen Forsthaus, das saniert wurde und einem hoch wärmegedämmten Anbau in Holzrahmenbauweise. Es besteht eine enge Partnerschaft zum Waldhaus in Freiburg.
Weiter...

Colmar, Sanierung/Erweiterung Ècole Saint-Jean
Erweiterung in Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdecken
Weiter...

Constitucion, Kulturzentrum
Das vom Pritzker-Preisträger Alejandro Aravena konzipierte Holzgebäude ist Teil der Strategie zum nachhaltigen Wiederaufbau der Stadt nach dem verheerenden Tsunami von 2010 (die wiederum mit dem HOLCIM Award bedacht wurde)
Weiter...

Contern, Vorschule mit integrierter Sporthalle
Brettsperrholzbauweise mit Lignatur Decken- und Dachelementen
Weiter...

Courcelles-lès-lens, centre de la petite enfance "La maison dans les arbres"
Beim Bau der Einrichtung wurde regionales Laubholz verwendet : Pappel (Deckenverkleidung), Buche (Innenausbau) und Eiche
Weiter...

Crailsheim, Kooperativer Schulkindergarten
Der Kindergarten kombiniert Holzrahmenbauweise mit Holzmassivbau. Wo immer möglich und sinnvoll wurden die Holzoberflächen sichtbar belassen. Die Akkustik-Deckenelemente bestehen aus Weisstanne. Das über ein BHKW-Nahwärmenetz versorgte Gebäude unterschreitet den KfW-40-Standard.
Weiter...

Creussen, evangelischer Kindergarten
4-Gruppen-Kindergarten, bei dem die Gruppenräume als Pavillons in unbehandeltem Holz ausgeführt sind.
Weiter...

Crimmitschau-Frankenhausen, Kita "Oase"
Die Betonkonstruktion der Kita ist von einer hölzernen Fassade umhüllt
Weiter...

Cugnasco-Gerra, Schulhaus
Erdgeschoss in Stahlbeton, Obergeschoss in Holzsystembauweise
Weiter...

Cugy, Schulgebäude Collège de la Combe
Schulgebäude mit 16 Klassen- und weiteren Nebenräumen. Holzfassade, die mit spezeillen Pilzkulturen vorbewittert wurde. Die Fassadenbrettern mit 3 unterschiedlichen Längen und zwei verschiedenen Dicken sorgen für ein bewegtes Relief, fast schon für eine Art Auflösung oder Tarnung.
Weiter...

Culemborg, Informationszentrum natürliche Baumaterialien - Informatiecentrum Atelier Parijsch
Zu Beginn eines neuen Siedlungsprojektes mit 1000 Wohnungen wurde ein showroom für nachhaltige Baumaterialien errichtet
Weiter...

Curaglia, Kindergarten
Die gesame Holzkonstruktion des zweigeschossigen Kindergartens wurde mit Hölzern aus dem örtlichen Wald realisiert, die auch im Sägewerk am Ort eingeschnitten wurden. Die Fassade besteht aus roh belassenen Bretterschindeln.
Weiter...

Daarle, Erweiterung Schule "de Ark"
Brettschichtholzkonstruktion mit Aussenverkleidung aus Lärchenholz.
Weiter...