Bildung/ Jugend

Frankfurt, Erweiterung der Münzenbergerschule
Im Zuge der Erweiterung zur Ganztagsschule bekam die Münzenbergerschule ein neues zweigeschossiges "Herz", das u.a. die Bibliothek, Gruppenräume und die Mensa beherbergt. Dabei sticht die markante "Bücherregalfassade" aus eine Holz-Alu-Pfosten-Riegel-Konstruktion ins Auge. Sie kehrt die Funktion sozusagen als Markenzeichen nach Aussen. Im Obergeschoss wurde zur Verkleidung der Wände und Decken…
Weiter...

Frickingen, Erweiterung Schule
Zweigeschossiges Gebäude in Betonkonstruktion,deren Hüllflächen in Holzbauweise ausgeführt sind
Weiter...

Hachenburg, Forstliches Bildungszentrum
Das konventionell gebaute forstliche Bildungszentrum wurde im Zuge einer Sanierungsmassnahme mit einer Fassade aus Lärchenholz ausgestattet.
Weiter...

Haguenau, Solaranlage im Eingangsbereich des Lycee Heinrich
Als eine Art Landmarke im Eingangsbereich des Lycee professionel du batiment Heinrich in Haguenau wurde ein Photovoltaikdach errichtet. Seine Primärtragstruktur besteht aus Stahl, das die Solarzellen tragende Unterdach ist aus Holz.
Weiter...

Kandel, Kindergarten "Am Wasserturm"
Kindergarten in Mischkonstruktion. Zum Bauzeitpunkt war der Bau vorbildlich bei der sichtbaren Einbeziehung des natrülichen Baustoffes Holz in eine angenehme, kindgerechte Atmosphäre.
Weiter...

Kleinmachnow, Erweiterung Kita Freundschaft

Der Erweiterungsbau der Kita ist mit einer leuchtend roten Holzfassade versehen


Weiter...

Kleinmachnow, Freie Waldorfschule Mehrzweckgebäude

Zweigeschossiger Holztafelbau mit Fassade aus unbehandelter Lärche


Weiter...

Kösching, Seminarhaus Stegbachhaus
Gartenhaus und Fassade des Hauptgebäudes sind in Holz ausgeführt.
Weiter...

Les Aix d'Angillon, Kindergarten
Kindergarten in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Luxembourg, Kunstinstallation "Architecture, contre-architecture"
Innerhalb des Musée d'art moderne (Mudam) in Luxembourg mit seiner von I.M. Pei geprägten Architektur schuf der Künstler Daniel Buren eine Art "Gegenarchitektur". Die Gliederung der Glasfassade des Museums aufnehmend wurde eine sich pyramidenförmig nach oben verjüngende Glas-Holz-Struktur errichtet, deren extrovertiert-bunte Gläser einen heiteren Gegenakzent zu der zurückhaltenden Strenge des…
Weiter...

Regensburg, Kindergarten St. Lukas
Der Kindergarten wurde unter besonderer Betonung der regionalen Wertschöpfungskette mit eigenem Holz des Bauherren, der evangelischen Wohltätigkeitsstiftung, errichtet.
Weiter...

Stuttgart, Erweiterung Pragschule
Die Erweiterung der Pragschule erfolgte in Holz-Beton-Verbund-Bauweise (Deckenkonstruktionen). Äusserlich ist das Gebäude ein eingeschossiger Ziegelbau
Weiter...

Venarey les laumes, Schulkantine und Vorschule
Die Grundschule Débussy-Rostand wurde um eine Mensa und 2 Klassenräume in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Waldorf-Kindergarten
Holzständerbauweise mit Dämmung aus Strohballen
Weiter...

Wachenheim, Spielplatz Piratenburg im Kurpfalzpark
Hölzerne Spielanlage der Superlative im kommerziellen Freizeitpark.
Weiter...

Wiesbaden, Erweiterung Kindertagesstätte Mühltal
Der bestehende Kindergarten wurde um einen eingeschossigen Holzbau erweitert, der eine Gruppe nebst Nebenräumen beherbergt.
Weiter...

Bad Kreuznach, Spielhalle einer Kinderkurklinik
Rundbau in Brettschichtholzkonstruktion, der als Kinderspielhalle genutzt wird. Bitte beachten: das Klinikgelände ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Bebra-Breitenbach, Kindertagesstätte "Pusteblume"
900m² große Kita mit 74 Plätzen, errichtet in Holzsystembauweise
Weiter...

Berlin, Erweiterung Grundschule Dielingsgrund
Der Erweiterungsbau beherbergt die Schul-Cafeteria und Betreuungsräume. Er ist in Holzrahmenbauweise erstellt. Die Deckenkonstruktion besteht aus sichtbaren Kerto-Q-Platten mit auf geleimten Überzügen aus Kerto-S-Balken, die die Durchbiegung minimieren.
Weiter...

Biard, Empfangsgebäude Grotte de la Norée
Kleines Empfangsgebäude, dessen bogenförmig gekrümmte Wand-Dach-Konstruktion sich an einen Felsen anlehnt.
Weiter...

Bonn, Kindertagesstätte "Wolke 7"
Pavillonartiger Bau, entstanden als Mischkonstruktion mit dominierendem Einsatz von Holz.
Weiter...