Bildung/ Jugend
Montévrain, Groupe Scolaire "Louis de Vion"
Der Schulkomplex wurde mit 1162m³ französischer Douglasie gebaut
Weiter...
Montpellier, Internatsgebäude
Eine ehemalige Militärschule wurde in eine Eliteschule umgewandelt. Zu diesem Zweck entstanden 4 neue Internatsgebäude mit einer Betonskelett als Primärtragwerk, dessen Hüllflächen aus einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion (Douglasie) gebildet werden. Diese wiederum sind teils mit Faserzementplatten teils mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...
Montpezat sous Bauzon, Schule
Schule aus zellulosegedämmten Holzrahmenelementen, aussen mit Kastanienholz verschalt. Konstruktionshölzer aus Douglasie.
Weiter...
Montreuil Bellay, Collège Calypso
Die Schule wurde in einer Mischkonstruktion aus Holz und Beton errichtet.
Weiter...
Montreuil-sur-Epte, Clubgebäude
Nach den wilden 1968er Jahren legte die franzöische Regierung ein Programm für standardisierte Jugenhäuser auf. Den Jugendlichen im ganzen Land wurden zum Selbstbau vorfertigte Holzelemente zur Verfügun gestellt. Eines der wenigen erhaltenen Beispiele steht in Montreuil. Es wurde behutsam saniert und erweitert.
Weiter...
Montreuil, Groupe scolaire Stéphane Hessel-les-Zéfirottes
Das Plusenergiegebäude der Schule hat elementierte Holzrahmenwände mit einer 38 cm starken Dämmung aus Strohballen. Teile der Konstruktion bestehen aus Beton, Teile aus Brettsperrholz. Die Fassaden sind aus Lärchenholz, die Terrassendielen aus Thermo-Esche.
Weiter...
Moosburg, Kinderkrippe
Massivholzgebäude
Weiter...
Moosseedorf, Nationales Zentrum für Kinder- und Jugendförderung passepartout-ch
Ein leer stehender ehemaliger Bauernhof wurde zu einem Förderzentrum umgebaut
Weiter...
Möriken-Wildegg, Schulhaus Hellmatt
Zweigeschossiger Holzelementbau
Weiter...
Mouscron, Crèche “L’île aux trésors”
Aufgrund des wenig tragfähigen Baugrunds entschied sich der Bauherr für eine leichtere Holzkonstruktion aus Brettsperrholz
Weiter...
Mühlheim am Main, Markwaldschule
Zweigeschossige, massive Tragkonstruktion mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Mülheim an der Ruhr, halböffentliche Betriebs-Kindertagesstätte
Holz-Beton-Hybridbau; Holzrahmenwände, Brettstapel- und Sperrholzdecken, Holz-Lamellen-Fassade
Weiter...
Mulhouse, Centre Socio-Culturel Jean Wagner
Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...
München-Feldmoching, Kindergarten der Inneren Mission
Der Kindergarten entstand als Ergebnis eines Wettbewerbes der Stadt München zur Erstellung mehrerer Kindertagesstätten in Systembauweise. Markenzeichen der "Siegerserie" sind der komplett "holzsichtige" Innenausbau und die begrünte Aussenhülle. Zur Konstruktion des in der Flächengröße variablen Systems kamen vorgefertigte Holztafeln zum Einsatz.
Weiter...
München-Giesing, Jugendfreizeitstätte
Jugendfreizeitstätte in Holzständerbauweise, die als Prototyp für ähnliche Projekte dienen sollte. Die Innenbekleidung besteht vollständig aus Sperrholzplatten, die rötliche Aussenbeschichtung ist eine Flüssigkunststoff-Dichtmasse.
Weiter...
München-Haidhausen,Projektwerkstatt
Das Werkstattgebäude in Holzständerbauweise dient zur Durchführung handwerklicher Projektwochen an Münchener Grund- und Hauptschulen. Schüler leisteten unter Anleitung insgesamt 2.800 Arbeitsstunden beim Ausbau und bei der Konstruktion der Holzfassade.
Weiter...
München-Pasing-Obermenzing, Kindertagesstätte
Der Kindergarten entstand als Ergebnis eines Wettbewerbes der Stadt München zur Erstellung mehrerer Kindertagesstätten in Systembauweise. Markenzeichen der "Siegerserie" sind der komplett "holzsichtige" Innenausbau und die begrünte Aussenhülle. Zur Konstruktion des in der Flächengröße variablen Systems kamen vorgefertigte Holztafeln zum Einsatz.
Weiter...
München-Pasing, Waldorfkindergarten
Die Wandkonstruktion dieses Kindergartens ist in Holzrahmenbauweise erstellt. Darauf lagern Decken aus Beton. Trotz der mit organischen Rundungen in der Fassade eher komplizierten Geometrie erreicht das Gebäude den KfW-60 Standard. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Pelletsheizung.
Weiter...
München-Riem, Kindergarten St. Franz-Xaver
Zwei einfache Baukörper mit viel sichtbarem und hoch-wertig verarbeitetem Holz.
Weiter...
München-Trudering, Kindertagesstätte
Die Konstruktion der Kindertagesstätte besteht aus einem Betonkern, der aussen mit nicht-tragenden, hoch wärmegedämmten Holztafelelementen verkleidet ist.
Weiter...
München-Unterföhring, Betriebs-Kindergarten der Allianz AG
Der zweigeschossige Kindergarten wurde in Hybridbauweise errichtet. Die Wandkonstruktion ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt, die Decken in Beton.
Weiter...