Bildung/ Jugend

Niederkassel-Mondorf, Kindertagesstätte
Der Neubau in Holzmodulbauweise ersetzt ein älteres Bestandsgebäude und bezieht einen in jüngerer Zeit entstandenen Pavillon in die Konzeption mit ein.
Weiter...

Niederöfflingen, Sanierung/Erweiterung Kindertagesstätte St. Edeltrudis
Im Zuge der Gesamtmaßnahme wurde die Kita saniert, neugeordnet und auf die dreifache Fläche vergrößert (Holztafelbauweise)
Weiter...

Niederzissen, Anbau Regionale Schule
Auch wenn es die Aluminium-Fassade nicht erkennen läßt, der zweigeschossige Anbau an die regionale Schule in Niederzissen mit seinen 8 Klassenräumen ist eine Holzkonstruktion. Als wegen eines akuten Raummangels eine schnelle und kostengünstige Lösung der anstehenden Probleme gefragt war, fiel die Antwort eines ortsansässigen Holzbau-Betriebes (konkurrenzlos) leicht.
Weiter...

Niederzissen, UmweltLernSchule Plus
Die UmweltLernschulePlus ist ein ausserschulischer Lernort in Tägerschaft des Abfallwirtschaftsbetriebes des Kreises Ahrweiler. Interessierten Schulklassen und Gruppen soll dort vermittelt werden, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert und dass Abfall ein Rohstoff mit Zukunft ist. Das Gebäude verkörpert diese Philosophie. Es zeigt verschiedene Konstruktionstechniken in Holz, dabei besonders…
Weiter...

Niort, Universitätsgebäude campus de noron
Die neuen Gebäude der Universität sind wegen des sumpfigen Geländes auf Stützen gestellt.
Weiter...

Nuits Saint-Georges, Multi accueil de la petite enfance
Die Kindertagesstätte ist teils als Betonkonstruktion mit Holzfassade, teils als Holzrahmenbau ausgeführt.
Weiter...

Nürnberg, Erweiterung Martin Behaim Gymnasium
Um einen Stahlbetonkern herum wurden 10 neue Klassenräume sowie eine Mensa in nur 6 Monaten Bauzeit errichtet
Weiter...

Nürnberg, Interimsgebäude Maria Ward Schule
Dreigeschossiges temporäres Schulgebäude als Ausweichquartier während einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme. Bei der Konstruktion wurden Swiss krono OSB/Longboards verwendet. Damit können bis zu 18m lange Wand- oder Deckenelemente fugenlos erstellt werden
Weiter...

Ober-Mörlen, Kindertagesstätte Langenhain
Kindergarten in Holzmassivbauweise (Brettsperrholz). Die gesamte äussere Gebäudehülle (einschließlich Dach) ist mit Lärchenholz verkleidet
Weiter...

Ober-Ramstadt, Sanierung Schulgebäude
Im Rahmen eines Modellprojekt wird die bestehende Schule mit ihrer Betonskelettkonstruktion energetsich saniert und um Anbauten ergänzt. Dabei kommt für die neuen Räumlichkeiten Holz zum Einsatz. Im Bestand kommen Pfosten-Riegelkonstruktionen bei den großen Fensterelementen zum Einsatz. Die Fassade wird mit hoch wärmegedämmten Holzrahmenelementen saniert.
Weiter...

Obernai, Mittelpunktschule/École primaire
2900 m² großes Gebäude in Holzrahmenbauweise, zu dessen Bau 400m³ Schichtholz zum Einsatz kamen. Durch die gewählte Aufständerung und die vorgehängten Metallkästen mit Kletterpflanzen wirkt der gesamte Komplex aufgelöst, dematerialisiert - eine selten gesehene gestalterische Variante.
Weiter...

Oberndorf, Schulungszentrum
Die Mafell AG stellt Werkzeuge für das Holzhandwerk her. So war es nur folgerichtig, das eigene Schulungszentrum in Holz zu errichten. In Teilen des filigranen Primärtragwerkes wurden Stahlstützen eingesetzt, der Rest besteht aus Holz.
Weiter...

Oberschwarzach, Steigerwald-Zentrum
Das Steigerwaldzentrum zeigt als Holzmassivbau exemplarisch die Verschiedenheit von Holzkonstruktionen. Die sichtbare Brettstapeldecke besteht aus einer Kombination aus Fichte und Buche. Die ebenfalls sichtbare Rippendecke besteht aus Buchen-Brettschichtholz.
Weiter...

Oberursel, Waldkindergarten "Waldzwerge"
Einfacher Satteldachbau in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Oberwil bei Zug, Turnhalle und Kindergarten
Unter einem grossen, ausladenden Dach sind die beiden Baukörper für Kindergarten und Turnhalle (diese zu einem Drittel in die Erde versenkt) vereint. Der große Dachüberstand sorgt für Schlagregenschutz, so daß die Fassade unbehandelt bleiben konnte.
Weiter...

Offenbach, Erweiterung Erasmus-Schule
Das vorhandene Backstein-Schulgebäude wurde um einen gestalterisch eigenständigen Bauteil erweitert. Dessen Konstruktion besteht aus einem Stahl-Holz-Tragrahmen, an den u.a. die vorgehängte, hoch wärmegedämmte Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz gehängt wurde.
Der kubische und "holzsichtige" Baukörper wird durch vertikal durchlaufende Fensterelemente gegliedert.
Weiter...

Offenbach, Kindertagesstätte Brandenburger Strasse
Zweigeschossige Kita in Holztafelbauweise
Weiter...

Offenbach, Kindertagesstätte Lachwiesen
Zweigeschossiger Brettsperrholzbau
Weiter...

Offenbach, Kindertagesstätte Rödernstrasse
Zweigeschossiger Ersatzneubau in Holztafelbauweise
Weiter...

Offenburg, Laborgebäude der Hochschule
Die Tragkonstruktion der Laborhalle besteht aus BauBuche
Weiter...

Oloron, Médiatheque
Das Gebäude einer ehemaligen Textilfabrik wurde teilweise übernommen und Teil einer neuen Mediathek. Der Baukörper behält seine alten Proportionen bei, wird aber durch die Holzfassade besser in die Umgebung integriert.
Weiter...

Oppenheim Kindergarten Gänsaugraben
Ein lichter schöner Bau, der sich bewußt nach aussen hin öffnet und einen nahtlosen Übergang von innen nach außen bietet. So bleibt die Natur, bleiben die Jahreszeiten für die Kinder erlebbar.
Der eineinhalbgeschossige Haupttrakt ist als lärchenholzverschalter Holzskelettbau konzipiert.
Weiter...

Orscholz, Erweiterungsbau Grundschule
Der Erweiterungsbau der Grundschule dient der Ganztagsbetreuung der Kinder. Er ist im 6*6m-Raster in einer Mischkonstruktion aus Mauerwerk/Beton mit sichtbarem Holzdach errichtet. Der Gebäudetypus wurde in einem Wettbewerb entwickelt und ein weiteres Mal in Brotdorf realisiert.
Weiter...

Osnabrück, Felix Nussbaum Museum
Beim Felix Nussbaum Museum setzte der Architekt auch auf die Aussagekraft der Baumaterialien. Für die unbeschwerten, frühen Lebensepochen wählte er Holz -im deutlichen Kontrast zu den harten Materialien, die für die Zeiten der Verfolgung und späteren Ermordung stehen.
Weiter...

Ospel, Bezoekerscentrum Mijl op Zeven
Die Konstruktion aus Lärchenholz wird getragen von Rundholzstämmen aus inländischem Douglasienholz.
Weiter...

Ostfildern-Scharnhausen, Haus für Kinder
Geschwungene Dachkonstruktion aus gekrümmten Lärchen-Brettschichtholzbindern auf massivem Sockelgeschoss.
Weiter...

Ostfildern, Kindertagesstätte "Wunderwerk"
Stahlrahmen-Modulkonstruktion kombiniert mit Holz
Weiter...