Bildung/ Jugend
Wien, Ilse Wallentin Haus der BOKU Wien
Viergeschossiger Brettschichtholz-/Brettsperrholz-Skelettbau mit aussteifendem Betonkern. Der Holzanteil der Konstruktion beträgt 78%.
Weiter...
Wien, Kindergarten
An einen Betonkern wurden verschiedene "Boxen" aus fünflagigem Brettsperrholz "angehängt".
Weiter...
Wien, Kindertagesheim
Die Gruppenräume des Kindergartens sind in einer Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt
Weiter...
Wien, Lauder Chabad Schule
Schule in Massivholzbauweise
Weiter...
Wien, Sanierung/Erweiterung Volksschule Christian Bucher Gasse
Die Sanierung und Erweiterung der Schule bei laufendem Betrieb war nur aufgrund der hohen Vorfertigungsgrade im Holzbau möglich und sinnvoll
Weiter...
Wien, Schulerweiterung
900m² großes, zweigeschossiges Gebäude in Holz-Modulbauweise
Weiter...
Wien, Schulerweiterung
Erweiterung des sonderpädagogischen Zentrums mit einem zweigeschossigen Gebäude in Holz-Modulbauweise (1200m²)
Weiter...
Wien, Schulerweiterung
550m² große, zweigeschossige Schulerweiterung in Holz-Modulbauweise
Weiter...
Wien, Schulerweiterung
630m² große Schulerweiterung mit 3 Geschossen in Holz-Modulbauweise
Weiter...
Wien, Schulerweiterung
Viergeschossiges Holz-Modulgebäude mit 350m² Nutzfläche
Weiter...
Wien, Türkenwirt-Gebäude der Universität für Bodenkultur
Stahlbetonskelttbau mit Holzfassade
Weiter...
Wien, Volksschule
Dreigeschossiger Schulbau in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Wiener Neudorf, Erweiterung Hans Stur Volksschule
Aufgeständerter Massivholzbau mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Wiesbaden, Erweiterung Friedrich List Schule
Fünfgeschossiger Hybridbau, Untergeschosse in Stahlbeton, Obergeschosse in Holzmodulbauweise
Weiter...
Wiesbaden, internationale Schule
Die Schule wurde teilweise in Holzbauweise erstellt und gestützt auf die Experimentierklausel der hessischen Bauordnung genehmigt.
Weiter...
Wil, Kantonsschule
Die Kantonsschule - ein Gemeinschaftsprojekt der Kantone St. Gallen und Thurgau - ist drei- bzw. viergeschossig um ein zentrales Atrium gebaut. Ihre Konstruktion besteht aus einem Holzskelett aus Brettschichtholz im Raster von 3,9*5,4m. An den Ecken des Gebäuderinges übernehmen massive Treppenhäuser die horizontale Aussteifung. Das klare Konstruktionsraster ist innen wie aussen ablesbar. Die…
Weiter...
Wildpoldsried, Grundschule
Dreigeschossiger Erweiterungsbau der Schule in Brettstapelbauweise
Weiter...
Winden am See, Eiermuseum
Der österreichische Künstler Wander Bertoni sammelt seit seinem 20. Lebensjahr Eier. Für die auf mehr als 4000 Exponate angewachsene Sammlung wurde auf seinem Grundstück ein Museumsgebäude errichtet, das aus einem rundum verglasten Erdgeschoss und einem darauf lagernden Dachgeschoss besteht, das nahezu zu schweben scheint. Drei filigrane Stahlstützen und die Brettsperrholzelemente des Daches…
Weiter...
Winterbach, Sanierung/Erweiterung evangelischer Kindergarten
Erweiterungsbau in innen sichtbarem Brettsperrholz. Aussen mit Faserzementplatten verkleidet, die auf einer mit Zellulose gedämmten TJI-Konstruktion angebracht sind.
Weiter...
Winterthur, Kindergartenpavillon am Schulhaus Erlen
Kindergarten in Holz-Modulbauweise
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Büelwiesen
Schulpavillon aus Holzmodulen
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Eichliacker
Zweigeschossiges Holz-Modulgebäude
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Guggenbühl
Zweigeschossiges Holz-Modulgebäude
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Hegi
Schulerweiterung mit dreigeschossigem Holz-Modulbau
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Rebwiesen
Schulpavillon aus Holzmodulen
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Schachen
Zweigeschossiger Pavillon aus Holzmodulen
Weiter...
Winterthur, Schulhaus Schönengrund
Schulerweiterung mit einem zweigeschossigen Modulbau
Weiter...