Bildung/ Jugend
Loos, Crèche Kidilys - Kinderkrippe
Massivholzkonstruktion
Weiter...
Loosdorf, Kindergarten in Mischbauweise
Der Loosdorfer Kindergarten entstand als Ergebnis eines Forschungsprojektes, das unter Beteiligung von ProHolz Niederösterreich die Kombination von Porenbeton mit Holz untersuchte. Im hier beschriebenen Fall handelt es sich um ein Gebäude, dessen Hüllflächen aus Porenbeton und dessen Deckenelemente aus Brettsperrholz entstanden sind.
Weiter...
Lörrach-Brombach, Kinderhaus Bühl
Mit Douglasien-Sperrholz-Fassadenplatten verkleideter Holzständerbau.
Weiter...
Lostorf, Erweiterung Primarschule
Eingeschossiger Holzrahmenbau, mit Douglasien-Sperrholz verkleidet.
Weiter...
Lübbenau, Integrations-Kita "Wichtel"
Ein zweigeschossiger Plattenbau wurde energetisch saniert und mit einer neuen hölzernen Hülle mit Lärchenholz-Schalung versehen. Hinzugefügt wurde auch ein Erweiterungsbau im Passivhausstandard.
Weiter...
Lübeck, Erweiterungsbau Schule an der Wakenitz
Ein- und zweigeschossige Anbauten in Holztafelbauweise
Weiter...
Lübeck, Kindergarten "Beruf und Kind"
Eingeschossiger Kindergarten in Holzrahmenbauweise mit Pultdach.
Weiter...
Lübeck, Kreativhaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eingeschossiges, vollständig vorgefertigtes und in einem Stück versetztes Holzrahmengebäude.
Weiter...
Lübeck, Quartiershäuschen
Eingeschossiger Quartierstreffpunkt in Holztafelbauweise
Weiter...
Lubmin, Kindertagesstätte "Hoppetosse"
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude
Weiter...
Lüchow, Erweiterung evangelischer Kindergarten
Der vorhandene Kindergarten wurde um einen 177m² großen Holzrahmenbau erweitert.
Weiter...
Lüchow, Landschule
Traditionelles Fachwerkgebäude für 30 Schüler und Schülerinnen
Weiter...
Luckenwalde, energetische Sanierung Kita Burg
Eine Plattenbau-Kita wurde energetisch saniert und umgestaltet
Weiter...
Luckenwalde, Sanierung Kindertagesstätte "Burg"
Die KiTa ist ursprünglich ein Beton-Typenbau aus der Zeit der "DDR". Mit der Sanierung wurden nicht nur die energetischen Kennwerte deutlich verbessert, sie bekam auch ein ausgesprochen freundliches hölzernes Gesicht.
Weiter...
Luckenwalde, Schulhort "Glückskinder", Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule
Zweigeschossiges Holz-Skelettgebäude Massivholzdecken zur Betreuung von 250 Grundschulkindern
Weiter...
Ludwigsburg-Eglosheim, Jugendhaus
Das Jugendhaus des Bauspielplatzes in Heilbronn wurde um ein Gebäude erweitert, dessen Konstruktion aus Massivholzelementen und dessen Fassade aus Dreischichtplatten und Zedernholzschindeln besteht. Im Inneren wurde fast ausschließlich Fichte in Sichtqualität verwendet.
Weiter...
Ludwigsburg, Erweiterung Schlösslesfeldschule
Eingeschossiger Massivholzbau
Weiter...
Ludwigsburg, Erweiterung Schlößlesfeldschule
Eingeschossiger Schulpavillon in Holztafelbauweise
Weiter...
Ludwigsburg, Erweiterungsbau Justinus Kerner Gemeinschaftsschule
Aufgeständerte Holz-Skelettkonstruktion
Weiter...
Ludwigsburg, Jugend-/Bürgerhaus
Da das Vorhaben unter großem Zeitdruck stand, wurde mit nur 7 verschiedenen Elementen aus dem Lignotrend-System gearbeitet.
Weiter...
Ludwigsburg, Kinder- und Familienzentrum
Ein vorhandener massiver Bestandsbau wurde um einen hölzernen Gebäuderiegel ergänzt, der die Gebäudestruktur der örtlichen dörflichen Scheunen aufgreift und modern interpretiert.
Weiter...
Ludwigsburg, Kindergarten Steinbeis
Das Kindergarten wurde als Holzständer, teils als Holz-Massivkonstruktion (Lignotrend) ausgeführt. Die Innenverkleidung besteht aus unbehandelten Dreischichtplatten, die Fassade aus Holzwerkstoffplatten mit Kupferabdeckung.
Weiter...
Ludwigsburg, Membrandach pädagogische Hochschule
Im Bereich der Cafeteria und Mensa wurde eine Überdachung geschaffen. Über parabelförmigen Zweigelenkbindern aus Brettschichtholz spannt sich eine leuchtend gelbe Membran als Dachhaut.
Weiter...
Ludwigsburg, Mörikegymnasium
Das Ludwigsburger Gymnasium lebt von dem "harten" Kontrast der Materialien Beton und Holz. Aussen - mit Lattenrosten - wie Innen - mit Birkensperrholz und Industrieparkett aus Eiche.
Weiter...
Ludwigsburg, NaturInfoZentrum "Casa Mellifera"
Bildungsstätte des Bezirksbienenzüchtervereiens Ludwigsburg. Eine zentrale Stampflehmwand wird kombiniert mit Holzrahmen- und Glaswänden sowie einer Deckenkonstruktion aus brettsperrholz
Weiter...
Ludwigslust, Erweiterung Grundschule Techentin
Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Massivholzbauweise
Weiter...
Ludwigsthal, Haus zur Wildnis
Beton meets Holz: Beton prägt die gesamte Konstruktion, ist aber innen wie aussen mit Holz gespickt, teils als Zitate der traditionellen Architektur der Region. Das Gebäude lebt von diesem Kontrast.
Weiter...
Lünen, Landesschule für Kleingärtner
Das Gebäude wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung Emscher Park errichtet. Entsprechend dem Motiv der Kleingartenanlagen wurden verschiedene Stile und Materialien verwendet. Holz spilete dabei seine Vorteile in einer schräg gestellten, hoch wärmegedämmten Nordfassade aus und trägt auf dem nach Süden geneigten Dach eine Fotovoltaikanlage.
Weiter...
Lupfig, Schule
Das zweigeschossige Schulgebäude hat eine massive Tragstruktur und Hüllflächen aus Holz
Weiter...