Bildung/ Jugend

Wetzlar, Theodor Heuss Berufsschule und Berufsgymnasium

Betonskelettgebäude mit Aussen- und Innenwänden sowie Fassaden aus Brettsperrholz


Weiter...

Wieck auf Darß, Umweltzentrum "Darßer Arche"
Der aus Leimbindern konstruierte und an das alte Wiecker Schulgebäude "angelehnte" Bau erinnert mit seiner "Beplankung" aus Lärche an einen Schiffsrumpf.
Weiter...

Wiesbaden, Ausstellungsgebäude Davis Klemm Gallery
Zweigeschossiger Kubus in Holzrahmenbauweise mit Holzfassade
Weiter...

Wiesbaden, Erweiterung Kindertagesstätte Känguruh der Soka Bau
Dem bestehenden Kindergarten in Stahl-Holz-Mischbauweise wurde ein Erweiterungsbau hinzugefügt der ebenfalls in Stahl und Holz ausgeführt ist.
Weiter...

Wiesbaden, evangelische Kindertagesstätte
Sockelgeschoss massiv, darüber Holzrahmenbauweise, Fassade aus Lärchenholz
Weiter...

Wiesbaden, Fachhochschule für Gestaltung
Beton-Skelettbau mit innovative Fassade: Pfosten Riegel-Konstruktion aus Douglasien-Brettschichtholz über 3 Geschoße. Zum Inneren hin ist dieses "Regal" nicht verkleidet, sondern kann z.B. als Ausstellungsfläche genutzt werden.
Weiter...

Wiesbaden, Hörsaalpavillon der Hochschule Rhein-Main
Um das als aussteifender Kern in Beton gebaute Foyer wurde der Pavillon in Holzbauweise errichtet. Im inneren mit sichtbaren Holzoberflächen aus Weisstanne, aussen teils in Holz, teils in opaker Glasfassade ausgeführt.
Weiter...

Wiesbaden, Kindertagesstätte
Zweigeschossiger Kindergarten in Holzsystembauweise, kombiniert mit Beton-Fertigteil-Elementen
Weiter...

Wiesbaden, Kleinkinderhaus Wolfsfeld
Eingeschossige Kita in Holzskelettbauweise mit Brettstapelwänden
Weiter...

Wiesbaden, Schulkinderhaus
Das zweigeschossige Schulkinderhaus beherbergt eine Aula sowie drei Betreuungsräume. Als Besonderheit weist es unter dem Dach ein gemeinsam mit dem NaBu gestaltetes Fledermausquartier auf.
Weiter...

Wiesbaden, Waldorfschule
Die Waldorfschule Wiesbaden wurde um 2 sechseckige, bzw. polygonale Klassenbauten in Holzbauweise ergänzt. Im Jahr 2010 wurde der Gebäudebestand durch eine vorgefertigte, hoch wärmegedämmte Holz-Glas-Fassade energetisch ertüchtigt. In Kombination mit einer Fotovoltaikanlage und einem Blockheizkraftwerk soll so Deutschlands erste Plusenergieschule entstehen.
Weiter...

Wiesloch, Grundschule Frauenweiler
Neubau einer einzügigen und eingeschossigen Grundschule in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Wiggensbach, Kinderkrippe
Zum Bau wurden vorwiegend leimfreie Dübelholz Massivholzelemente eingesetzt. Holzoberflächen im Inneren aus Weisstanne
Weiter...

Wiltz, Dachkonstruktion im Lycee du nord
Der runde Treppenturm - zugleich Foyer des Lycee du nord wird von einer der Rundung folgenden und ansteigenden stahlunterspannten Holzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Winnenden, Kindergarten im Wohngebiet "Lange Weiden"
Holzskelettbau mit Fassadenelementen aus Douglasie, erbaut in Dreiecksform auf einen dreieckigen "Restgrundstück".
Weiter...

Wintzenheim, Mensa des Gymnasiums "Lycée du Plixbourg"
Für den Bau wurden insgesamt 780m³ PEFC-zertifiziertes Holz verbaut. Das Gebäude erreicht den Standard "HQE, haute qualité environnementale.
Weiter...

Wirges, Erweiterung Katharina Kasper Schule
Pavillonartiger Erweiterungsbau zur bestehenden Schule.
Weiter...

Wismar, Kindertagesstätte Plappersnut
Eine Plattenbau-Kita (etwa 700 dieser standardisierten Bauten existierten in der DDR) wurde mit Holz saniert und deren zwei parallele Gebäuderiegel durch eine transparente Überdachung zu einem Ensemble verbunden.
Weiter...

Wismar, Kindertagesstätte Wellenreiter
Holzskelettkonstruktion mit Dach aus Bogenbindern
Weiter...

Wittlich, Mehrgenerationenhaus WILaVie
Unter einem Dach vereint: Kindertagesstätte, Mensa, Jugendhaus und Mehrgenerationentreff. Mit der gemischten Nutzung brandschutztechnisch komplex. Gebäudeklasse 4. Durch die Verwendung von Brettsperrholz und die weitestgehende Vermeidung von Stahlbauteilen durften Holzoberflächen teilweise sichtbar belassen werden. Nutzfläche 3700 m², Baukosten 12 Mio €
Weiter...

Wittlich, Kindertagesstätte St. Peter
Ein-, teilweise zweigeschossiger, achtgruppiger Kindergarten in Brettsperrholzbauweise (verbaut wurden 477m³). Baukosten : 1800 €/m²/BGF
Weiter...

Wittlich, Sanierung und Erweiterung KiTa Jahnplatz
Die Kita wurde energetisch saniert und um einen zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Der Erweiterungsbau erreicht den Passivhausstandard. Damit sinkt der Energieverbrauch des Gesamtbestandes um ein Drittel.
Weiter...

Wolfertschwenden, Kindergarten
Der bestehende Kindergarten wurde um eine Krippe in Holzbauweise erweitert
Weiter...

Wolfurt, Haus für Kinder
Der Wolfurter Montessori Kindergarten wurde geschickt in eine bestehende Scheune eingebaut.
Weiter...

Wolfurt, Pfadfinderheim
Zweigeschossiger, barrierefreier, extrem kostengünstiger Holzrahmenbau.
Weiter...

Wolnzach, deutsches Hopfenmuseum
Die Konstruktion des Museums spielt auf die Hopfengärten mit ihren schlanken Holzstangen an. Hier tragen sie ein leichtes Dach aus einer Holz-Dreischichtplatten-Konstruktion. Die Zwischendecken bestehen aus Brettschichtholz.
Weiter...