Bildung/ Jugend
Bayreuth-Saas, Kindergarten
Eingeschossiger Flachdach-Holzrahmenbau, der den Bestand L-förmig ergänzt.
Weiter...
Bayreuth, Kinderkrippe der Universitaet
Die Gruppenraeume der Kinderkrippe bestehen aus einer Holzrahmenkonstruktion, die Nebenraeume sind gemauert. Das Ensemble wird von einer Fassade aus Holzschindeln verkleidet.
Weiter...
Beaminster, Rundholzbau Hooke Park - AA’s woodland campus
Werkstatt- und Forschungsgebäude in Rundholzkonstruktion auf dem woodland campus der Architectural Association School of Architecture (GB-London)
Weiter...
Beaumont-Lès-Valence,
Die neue Schule wurde mit zertifiziertem "Bois Des Alpes" errichtet
Weiter...
Bedburg, Kita Pusteblume
Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Beerfelden, Grundschule
Das Erdgeschoß der Schule ist massiv, das Obergeschoß in Holz gebaut. Die Mehrzweckhalle ist eine reine Holzkonstruktion. Die Dämmmaterialien bestehen aus Holzfaserplatten.
Weiter...
Behamberg, Kindergarten
Für den Bau des Kindergartens wurden 168m³ Holz eingesetzt
Weiter...
Beilngries, Kindertagesstätte Sandkiste
Eingeschossiger Massivholzbau
Weiter...
Beilngries, Kita St. Franziskus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...
Beilstein, Kinderhaus Birkenweg
Auf drei zusammenhängende Häuser verteilte Kita in Holzständerbauweise. Bei hoch belasteten Teilen des Tragwerks wurde Baubuche eingesetzt.
Weiter...
Bellenberg, Freilichtbühne
Zur Teilüberdachung des Zuschauerbereiches der Freilichtbühne wurde eine geschwungene Brettschichtholzbinderkonstruktion auf stählerne Stützen gestellt.
Weiter...
Benediktbeuern, Energiepavillon
Der Energiepavillon des Zentrums für Umwelt und Kultur Benediktbeuern ist zugleich Demonstrationsobjekt und Veranstaltungsraum. Der Holzrahmenbau wurde mustergültig mit ökologischen Baustoffen errichtet. Sein Aufbau und seine Technik bleibt zu Anschauungszwecken sicht- und ablesbar.
Weiter...
Benteler, Umbau/Erweiterung St. Antonius Kita
Zweigeschossige Erweiterung in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Berchtesgaden, Dokumentationszentrum Obersalzberg
Auf den Grundmauern des zerstörten früheren Gästehauses auf dem Obersalzberg wurde 1999 eine Dokumentationsstätte errichtet, in der das Institut für Zeitgeschichte der Universität München eine Ausstellung über die Geschichte des Nationalsozialismus und des Obersalzberges einrichtete. Angesichts der Belastung des Ortes zeigt sich die Holzkonstruktion des Gebäudes angenehm zurückhaltend und…
Weiter...
Berchtesgaden, Haus der Berge
Bei der Holzkonstruktion des Gebäudes war die Realisierung der weit gespannten Decken eine besondere Herausforderung. Sie wurde mit einem Verbund aus Brettschichtholzrippen mit aufgeleimter OSB-Platte und Beton bewältigt.
Weiter...
Berg bei Neumarkt i.d.OPf., Kita Heinrichsburgstrasse
Eingeschossige Kita in Holzbauweise
Weiter...
Berg-Leoni, Seminargebäude VHS "Haus Buchenried"
Der Erweiterungsbau des Seminarzentrums ist aussen verschindelt und im Inneren mit Holz ausgebaut.
Weiter...
Bergheim, Kinderhaus St. Mauritius
Der bestehende Kindergarten wurde umgebaut und mit einem Holzbau (nachaussen Lärchenholzfassade) erweitert.
Weiter...
Bergisch-Gladbach, Portal Forsthaus Steinhaus - Wahnerheide
In der ehemaligen Försterei wurde ein Besucherzentrum des wichtigen Naturschutzgebietes Wahnerheide eingerichtet. Die ehemalige Scheune wurde mit viel Holz zu Ausstellungsräumen umgewidmet.
Weiter...
Bergün, Albula Bahnmuseum
Die rhätische Bahn zählt mit ihrem technischen Meisterleistungen seit 2008 zum Unesco-Welterbe. Im ehemaligen Zeughaus in Bergün wurde eine große Ausstellung über die Bahn eingerichtet. Der an sich steinerne Bau hat in seinem Inneren ein hölzernes Tragwerk, das für die Schau aufgearbeitet wurde und sichtbarer Bestandteil der msuealen Präsentation ist.
Weiter...
Berlin Prenzlauer Berg, Jugendfarm Moritzhof
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Schaftwolldämmung
Weiter...
Berlin Tempelhof, Annedore Leber Grundschule, Erweiterungsbau und Mensa
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Fassade aus Faserzementplatten.
Weiter...
Berlin-Buchholz, Kindertagesstätte
Mit einer Lärchenholzschalung verkleideter Massivbau.
Weiter...
Berlin-Buchholz, Kindertagesstätte Cunistrasse
Bis auf die aussteifenden Stahlbetonscheiben ist das Gebäude der Kita in Holzbauweise erstellt.
Weiter...
Berlin-Friedrichshain, Jugendbegegnungsstätte
Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wurde umgenutzt, erweitert und mit einer Holzrahmenkonstruktion aufgestockt
Weiter...
Berlin-Karow, Kinderttagesstätte
Betongebäude mit vorelementierter Holzfassade, gefertigt in Österreich
Weiter...
Berlin-Müggelheim, Kindergarten Müggelbande Pavillon Krippenkinder
Eingeschossiger, holzverschalter, ovaler Pavillon
Weiter...
Berlin-Staaken, Kindertagesstätte
Dreigeschossiger Holzelementbau, verkleidet mit Sperrholz und zementgebundenen Spanplatten
Weiter...
Berlin, Abenteuer- Umweltspielplatz »Wicke« Marzahn Nord
Auf dem Abenteuerspielplatz befindet sich die Umweltstation Alpha II, ein zweigeschossiges, rundes Lehmgebäude sowie hölzerne Spiellandschaften von Aleksandr Gusev
Weiter...
Berlin, Anoha Kinderwelt des jüdischen Museums
In der ehemaligen Blumen-Großmarkthalle ist der ringförmige eingeschossige Baukörper aus Fichte und Buche frei im Raum aufgestellt
Weiter...