Bildung/ Jugend
Schulzendorf, Sanierung/Erweiterung Grundschule
Die vorhandene Plattenbauschule muße energetisch saniert und erweitert werden. Als gestalterische Klammer wurde dabei eine Fassade aus Weidengeflecht eingesatzt, die wie eine Art Korb alt und neu miteinander verbindet.
Weiter...
Schuttrange, Schulhofüberdachung
Der Eingangsbereich und ein teil des Schulhofes wurden mit einer Holzkonstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz überdacht
Weiter...
Schwäbisch-Gmünd, Lerninseln im Landesgymnasium
In die zweigeschossige Betonkonstruktion sind nach aussen halbrund auskragende Lerninseln in Holzbauweise eingebaut
Weiter...
Schwalbach, Erweiterung der Kindertagesstätte Griesborn
Erweiterung mit einem 400m² großen Holzständerbau
Weiter...
Schwalmstadt, Gedenkstätte und Museum
Die Wachbaracke des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers in Schwalmstadt wurde 2003 unter weitgehendem Erhalt der Originalsubstanz saniert und behutsam an die museale Nutzung angepaßt. Neben den zeitgeschichtlichen Bezügen ist ablesbar, weshalb die Begriffe "Baracke" und das "Barackenklima" solcher Behelfsbauten belastet sind und leider auch lange Zeit negativ mit dem Bauen mit Holz assoziiert…
Weiter...
Schwenningen, Hochschule der Polizei Büro- und Hörsaalgebäude
Das Gebäude wurde aus Brettsperrholzmodulen mit Weisstannenoberflächen errichtet
Weiter...
Schwerin, Gymnasium Pädagogium
Betonskelettbau, dessen Fachraumtrakt mit einer Holzfassade verkleidet ist.
Weiter...
Schwerstedt, Überbetriebliche Ausbildungsstätte für Landwirtschaft und Hauswirtschaft
Die Ausbildungshalle der Schule wurde als Ingenieurholzbau-Konstruktion ausgeführt. Dabei wurden erstmals sehr leistungsfähige Holz-Stahl-Klebeverbindungen eingesetzt (HSK-Schubverbinder).
Weiter...
Schwieberdingen, Kindertagesstätte „Die Zündfunken“
Die Aussenwände sowie ein Anbau der Kita sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt
Weiter...
Schwieberdingen, Kita "Pusteblume"
Der massiv gebaute Kindergarten hat aussen eine Fassade aus Holzschindeln
Weiter...
Schwoich, Kindergarten
Von der Universität Innsbruck begleitetes Modelprojekt zur Anwendung von BIM
Weiter...
Sebenisch, Kindertagesstätte
Um einen inneren steinernen Ring legen sich die Gruppenräume der Kindertagesstätte, die in Holzrahmenbauweise ausgeführt sind. Da sie nach aussen hin gegeneinander abgesetzt sind, bildet sich so ein Vieleck. Also eine Art Donut mit Ecken und überdachtem Herz.
Weiter...
Seekirchen am Wallersee, Seemoosstadl
Das in klassischer Zimmermannstechnik errichtete und auf Stützen gestellte Gebäude wird zu pädagogischen Zwecken im Kontext des Naturerlebnisweges genutzt
Weiter...
Seelze, Kindertagesstätte Seelzelino
Zweigruppige Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Sehnde, Kindertagesstätte "Rethmar"
Zwei ungenutzte Stallgebäude wurden zur KiTa umgebaut. Dabei wurde das hölzerne Tragwerk sichtbar belassen.
Weiter...
Selzach, Ausbildungszentrum SVIMSA
Dreigeschossiger Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus Holz.
Weiter...
Sempach, Besucherzentrum der Vogelwarte
Das Gebäude besteht aus zwei Kuben, die aus einer selbst tragenden Stampflehmkonstruktion bestehen. Sie sind durch einen Zwischentrakt nebst vorgelagerter Terrasse verbunden, der in Holz ausgeführt ist.
Weiter...
Sevran, CENTRE MULTIMEDIA L'@TELIER
Das eingeschossige Multimediazentrum ist in Holzrahmenbauweise erstellt. Die Fassade besteht aus Douglasienholz mit einer Anti-Graffiti-Beschichtung.
Weiter...
Sierentz, Erweiterung Grundschule
Die école élementaire Jacques Schmit wurde um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...
Sigmaringen, Kaufmännische Schule
Bei der Konstruktion der Ludwig Ehrhard Schule handelt es sich um einen Stahlskelettbau, der außen von einer Lärchen-Holzfassade umgeben ist. Auch die Pfosten-Riegel-Konstruktion der Glasanteile ist aus Holz.
Weiter...
Silian, Erweiterung Schulgebäude
Dreigeschossiger Anbau an einen bestehenden Schulkomplex (Erdgeschoss massiv, zwei weitere Geschosse in Holzbauweise)
Weiter...