Bildung/ Jugend
Heiden, Brüninghoff-Forscherhaus
Für die geplante Errichtung eines 18-geschossigen Gebäudes wurde ein sog. mock-up, ein 40m² großes 1:1-Modell der künftigen Konstruktion erstellt und daran u.a. Schallschutzmessungen vorgenommen. Nach der ausgiebigen Testphase fand es neue Verwendung und bildet den Kern eines zweigeschossigen, 110m² großen Forscherhauses. es dient zum einen als Demonstrationsobjekt und als Ort für Veranstaltungen,…
Weiter...
Heidenheim, Kita Villa Kunterbunt
Hanggeschoss massiv, Erdgeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Heidenheim, Naturtheater
Das seit 1924 in langer Tradition gewachsene Naturtheater zeigt ein harmonische hölzernes Ensemble von beständigen Bauten (Tribüne, Zuschauerhalle, Proberäume) und temporären Holzaufbauten für die wechselnden Theaterstücke der jeweiligen Saison. Ein umfassendes Neuordnungs- und Sanierungsprogramm wird von dem Heidenheimer Architekten Ulrich Wittmann bearbeitet.
Weiter...
Heilbronn-Sontheim, Jugendhaus
An Stelle einer alternativ geprüften Containerlösung entstand das Heilbronner Jugendhaus als Holz-Sandwich-Konstruktion. Drei kubische Baukörper wurden zusammen gestellt und mit einem silbern beschichteten Fassadensystem aus hoch verdichteten Holzwerkstoffplatten verkleidet. Diese wurden mit einer Laser-Perforierung künstlerisch gestaltet.
Weiter...
Heilbronn, Erweiterung Gerhart Hauptmann Schule
Auf "Betontisch" aufgeständerte Holzrahmenkonstruktion, mit Metallfassade
Weiter...
Heilbronn, Kindergarten Friedrich Ebert Strasse
Der Kindergarten kombiniert einen Massivbau (Nebenräume, Mehrzweckraum) und einen Holzrahmenbau, der die Gruppenräume enthält.
Weiter...
Heilbronn, Meseno Kinderhaus und Wohngebäude
Viergeschossiger Wohnbau mit Kita. Teile der Tragstruktur der Kita sind aus Beton, der gesamte Rest aus Holz
Weiter...
Heinsdorfergrund, Sanierung/Erweiterung Grundschule Hartmannsgrün
Der Erweiterungsflügel der Grundschule wurde in Massivholzbauweise ausgeführt
Weiter...
Helmbrechts, Kinderhort
Holzrahmengebäude mit Pultdächern, aussen teils verputzt, teils mit Holz verschalt
Weiter...
Helmsange, Erweiterung Schule und Maison relais
Das vorhandene Schulgebäude wurde mit 3 zusätzlichen Bauten erweitert. Sockelgeschoss und Erschließungskern sind aus Beton, der Rest in Holzbauweise ausgeführt.
Weiter...
Hemau, Erweiterung Kindergarten St. Barbara
Die Pultdächer des aus den 1970er Jahren stammenden Kindergartens wurden abgetragen und durch eine neue Etage in Holzbauweise ersetzt.
Weiter...
Hemau, Grundschule
Von einer Verbindungsspange ausgehend, erstrecken sich die "Finger" der Klassentrakte. Sie sind mit Wänden in Holzrahmenbauweise und mit Decken in Brettstapelbauweise errichtet.
Weiter...
Hendschiken, Erweiterung Schule
Ein nicht sanierungsfähiges Schulgebäude wurde abgerissen und auf dessen Fundamenten ein zweigeschossiges Holzgebäude errichtet
Weiter...
Henley-on-Thames, Rudermuseum
Das Museum wurde aussen mit frisch gefälltem Eichenholz verkleidet. Dabei wurden Verbindungsmittel aus Edelstahl verwendet, die nicht mit den Gerbstoffen der Eiche reagieren.
Weiter...
Hennef, Kindertagesstätte
Die Kita wurde mit bogenförmigem Grundriß in das vorhandene Grundstück eingepasst. Das Erdgeschoss ist massiv ausgeführt, das Obergeschoß in Holztafelbauweise mit sichtbarem Dachtragwerk aus Brettschichtholz
Weiter...
Herbolzheim, Kindergarten St. Joseph
Der eingeschossige Kindergarten in Mischbauweise ersetzt ein Vorgängergebäude. Er trägt eine dunkle "Klötzchenfassade".
Weiter...
Herborn, Diesterweg Grundschule
Schulbau in Brettsperrholzbauweise, Holzoberflächen innen sichtbar
Weiter...
Herbstein, Campus am Park
Schulgebäude und Gästehaus der Fachschule für Heilerziehungspflege sind in Holzrahmenbauweise erstellt.
Weiter...