Bildung/ Jugend
Rennes, École Nationale Supérieure d'Architecture de Bretagne
Die zur Ille gelegene Fassade der Architekturfakultät wurde mit einer s.ZT. viel diskutierten Holzfassade versehen.
Weiter...
Rennes, Écomusée des Pays de Rennes
Die Konstruktion des Museumsanbaus ist in Douglasie, Seestrandkiefer und Kastanie ausgeführt.
Weiter...
Rettenbach-Frechenrieden, Katholischer Kindergarten St. Gordian & Epimach
Kindergarten aus Massivholz-Mauer-Elementen in Sichtqualität
Weiter...
Reutlingen, Erweiterung Erich Kästner Schule
Die Schule wurde mit einem runden Holztafelbau erweitert, der die Mensa und einen Ganztagesbereich beherbergt
Weiter...
Reutlingen, Kinderhaus Mittelstadt
Die Konstruktion des Kindergartens basiert auf einem modularen Aufbau mit vorgefertigten Elementen in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Reutlingen, Kindertagesstätte
Zweigeschossiger modularer Kindergarten mit 5 Gruppen
Weiter...
Reutlingen, Peter-Rosegger Schule
Die Roseggerschule ist von einem anspruchsvollen Tragwerk aus Furnierschichtholz (Kerto) bedacht.
Weiter...
Rheinau, Erweiterung Schulzentrum
Betonskelettbau mit Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...
Riaz, Grundschule
Bis auf die Erschließungskerne und die Holz-Beton-Verbunddecken ausschließlich mit Holz aus der Region ausgeführt
Weiter...
Riedau, Holz- und Werkzeumuseum Lignorama
Das Gebäude des Holz- und Werkzeugmuseums Lignorama ist eine Holzkonstruktion, die zuvor als österreichischer Pavillon zu den olympischen Winterspielen 1998 in Nagano eingesetzt wurde. Die Konstruktion besteht aus einem Stahl-Holz-Fachwerk, bei dem Stahl auf Zug und Holz auf Druck belastet ist. Die vorgefertigten Elemente wurden auf den Versand per Container hin optimiert.
Weiter...
Riom, Lycée Pierre-Joel Bonté
Gymnasium für 1200 Schüler des Bausektors (u.a. Holzberufe). Die nach dem Standard HQE (haute qualité environnementale) errichteten Holzgebäude umfassen eine Fläche von 22150m². Die Beheizung erfolgt mit Holz.
Weiter...
Roding, Haus für Kinder
Kinderkrippe in Holzbauweise
Weiter...
Roermond, Kindertagesstätte - Konderopvang de Beestenboel
Das komplette Gebäude (also auch das Dach) wird von Holz (Padoek) umhüllt
Weiter...
Roggenburg, Walderlebniszentrum
70m² großer Ausstellungspavillon (6*18m) in Massivholzbauweise
Weiter...
Rohrendorf, Kindergarten
Der Kern des Kindergartens ist ein Ziegelbau, der aussen mit einer Holzfassade und oben mit einem Sheddach aus Brettschichtholzbindern versehen ist. Im Innenausbau wurde konsequent auf Holz gesetzt (Böden aus geölter Eiche; Vollholzmöbel; Türen und Fenster aus geölter Lärche).
Weiter...
Romanshorn, Schulhaus im Grund
Dreigeschossiger Holztafelbau, Innenwände teils Holzständerbau, teils Brettsperrholz. Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...
Roodt-sur-Syre, Kinderkrippe
Errichtet u.a. mit lokalem Buchenholz, erstes luxemburgisches Bauprojekt mit dem Label Holz von Hier
Weiter...
Roosendaal, Schule De Zonneboom
Zweigeschossiges Stahlskelettgebäude mit einer Aussenverkleidung aus thermisch modifiziertem Fichtenholz (SoulWood)
Weiter...
Rosenau, Anbau Grundschule "Les etangs"
Anbau an eine bestehende Schule, realisiert in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Rosengarten-Ehestorf, Agrarium im Freilichtmuseum Kiekeberg
Die Museumshalle Agrarium besteht im Inneren aus einer Stahlbetonkonstruktion, die aussen mit einer "angelehnten" Brettschichtholzkonstruktion erweitert wird und vollständig mit Holz verschalt ist.
Weiter...
Rosenheim, berufliche Oberschule
Zweigeschossiger Massivholzbau.
Weiter...
Rosenheim, Betriebs-Kindertagesstätte, steelcase-Werndl AG
Eingeschossiger Kindergarten mit organisch geschwungenen Formen. Das Ziegelmauerwerk ist aussen und innen mit Holz verkleidet. Die gesamte Dachscheibe besteht aus Lignatur-Hohlkasten-Elementen
Weiter...
Rosenheim, Ergänzungsbau der Fachhochschule
Der Neubau der Fachhochschule Rosenheim wurde entgegen den Wünschen der Branche im konstruktiven Bereich nicht als Holzbau errrichtet, sondern als Stahlbetonkonstruktion. Holz kam im Bereich der Fassaden, des Innenausbaus und des Foyers zum Einsatz.
Weiter...
Rosenheim, Erweiterung Fach- und Berufsoberschule
Der Erweiterungsbau der Schule wurde als zweigeschossiger Holzmassivbau konzipiert. Er beherbergt Fachräume für Chemie, die Aula und 13 Klassenräume.
Weiter...