Bildung/ Jugend

Bühl, Energetische Sanierung des Ausbildungszentrums der badischen Bauwirtschaft
Die Gebäude des Ausbildungszentrums (Betonskelettbau aus 1973/80) wurden mit 900m² vorgestellten, vorgefertigten Holzrahmenelementen energetisch saniert (mit Zellulose-Einblasdämmung).
Weiter...

Bünde, Baumhaus der Kindertagesstätte
Das Baumhaus entstand als aufgeständerter Anbau an die bestehende Kita. Es handelt sich um eine Holzrahmenkonstruktion auf 10 Metallstützen.
Weiter...

Buochs, Schulhaus Baumgarten
Die bedien Untergeschosse des Schulbaus sind massiv ausgeführt, das Obergeschoss in Holzbauweise
Weiter...

Busdorf, Wikinger Museum Haithabu
Sieben zusammenhängende Einzelgebäude, die in ihrer Form an umgedrehte Schiffrümpfe erinnern. Bis auf die massive, aussteifende Giebelwand vollständig in Holzbauweise ausgeführt. Die Konstruktion war nach mehr als 3 Jahrzehnten Standzeit sanierungsbedürftig. Dies wurde mit großem Respekt vor der Substanz durchgeführt und fand beim Holzbaupreis Schleswig-Holstein und Hamburg 2020 Anerkennung.…
Weiter...

Caen, Centre universitaire
Das Universitätszetrum in Caen beherbergt u.a. die Mensa. Es ist als langer Querriegel brückenartig über bestehende Gebäude geschoben und in einer Mischung aus Fachwerkträgern und Massivholz konstruiert.
Weiter...

Cambridge, Bibliothek Darwin College Study Centre
Die Holzkonstruktion des Gebäudes wurde mit frisch geschlagener, nur kurz getrockneter Eiche erstellt.
Weiter...

Canitz, Pavillon grünes Klassenzimmer
An Stelle eine ehemaligen Bauernhauses wurde mit vergleichbarer Kubatur ein hölzerner Pavillon erstellt. Er besteht aus hintereinander gestellten Brettschichtholzrahmen. Wände und Dach sind mit Lärchenholz verschalt.
Weiter...

Cannes, Crèche les cannes à sucre
Die Kinderkrippe ist aussen vollständig mit Douglasienlamellen verkleidet
Weiter...

Carquefou, Gymnasium mit Internat
Die Holzkonstruktion des Gymnasiums für mehr als 900 Schüler zeichnet sich dadurch aus, dass alle zum Betrieb notwendige Energie aus erneuerbaren Quellen stammt.
Weiter...

Cernier; Mycorama Museum für Pilzkunde
Die extravagante Struktur des Museums für Pilzkunde soll ein wenig an die Lamellen eines Pilzes erinnern. Die Tragstruktur besteht aus Brettschichtholzbindern in Bogenform mit 15m Durchmesser. Das Gebäude hat eine Gesamtlänge von 51m.
Weiter...

Cham, Ökohof, Jugendtreff und Gemeinschaftszentrum
Ein ehemaliger Rinderstallt wurde unter Verwendung von viel Holz zu seiner neuen Funktion umgestaltet.
Weiter...

Champagneux, Schule
Die Schule von Champagneux wurde als Holzrahmenbau konzipiert mit einer Tragstruktur aus Paralam. Die Aussenfassaden bestehen aus Douglasie.
Weiter...

Changé, Arche de la Nature: maison de la Foret
Das maison de la foret in der Arche de la nature ist ein emauertes Gebäude mit einer Bogendachkonstruktion im Stil von Philibert de l'Orme.
Weiter...

Chanteloup-les-Vignes, Seminarhaus
Aufgeständertes, zweigeschossiges Seminargebäude
Weiter...

Chartres, Groupe scolaire Ecole Primaire Henri Iv
Nach aussen hin gibt sich die Schule fast abweisend mit einer großen Gabbionenwand, in den Innenhöfen wird die Holzkonstruktion mit Holzfassade sichtbar.
Weiter...

Chemnitz, Kindergarten Rüsselchen
Der Kindergarten mit seinen runden Formen wurde u.a. mit Brettsperrholzelementen errichtet
Weiter...

Chene-Bourg, Schulgebäude Cycle d'orientation de la Seymaz
Zum Zeitpunkt der Erbauung das größte Holzgebäude der Schweiz. Die Holz-Skelett-Konstruktion im Raster von 1,3m beherbergt 650 Schüler und 80 Erwachsene. Zum Bau wurden 6500m³ Holz aus der Schweiz verwendet. Das zweigeschossige Gebäude hat eine Seitenlänge von 112*112m und gruppiert sich um 7 Innenhöfe.
Weiter...

Chessy, Freizeitzentrum für Kinder und Jugendliche
Zwei nebeneinander gestellte Gebäudeteile mit einem Dach in Brettschichtholzkonstruktion. Eines davon als konventionelles, das andere als Dach mit offenen Lamellen ausgeführt.
Weiter...