Bildung/ Jugend

Siek, Umbau Pastoratsscheune und Erweiterung zur Kinderkrippe
Die ehemalige Pastoratsscheune wurde zu einer Kinderkrippe umgebaut. Im Obergeschoss wurde der alte Dachstuhl sichtbar belassen. Im Erdgeschoss wurde ein Anbau in Holzrahmenbauweise angefügt.
Weiter...

Simmerath, Zentrum für Holzbauforschung der Hochschule Aachen
Auf dem Gelände des Bildungszentrums (BGZ) Simmerath der Handwerkskammer Aachen gebaute Forschungshalle der Holzingenieure an der Hochschule Aachen. Dachtragwerk der Halle aus BauBuche.
Weiter...

Sprendlingen, Erweiterung Elisabethenschule
Zweigeschossiger Brettsperrholzbau
Weiter...

Sprendlingen, Kindertagesstätte "Unser blaues Haus"
Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise. Auf dem Dach wurde 2009 eine Photovoltaikanlage installliert. Zugleich erfolgte ein Erweiterungsbau im gleichen Stil.
Weiter...

St. Gallen, Neue Stadtschule
Ein ehemaliges Kirchengebäude wurde zu einer Stadtschule umgenutzt. Dabei wurden in das Kirchenschiff zwei zweigeschossige Holzbauten eingestellt.
Weiter...

St. Peter im Holz, Schutzbau für Ausgrabung
Die Reste der ehemaligen Bischofskirche Teurnia werden durch eine Art übergestülpte Hülle vor Witterungseinflüssen geschützt. Ein stählernes Traggerüst ist von einer jalousieartigen Holzverkleidung umgeben. Deren Zwischenräume wirken innen halbtransparent und lassen durch den diffusen Lichteinfall die Ausgrabungen gut und plastisch zur Geltung kommen.
Weiter...

Stamford, Rogers Environmental Studies Magnet School
Auf dem Kellergeschoss eines Vorgängerbaus errichtete Schule, die sich mit einem intensiven Begrünungs- und Wasserrückhaltekonzept in die Landschaft einfügt.
Weiter...

Starnberg, Jugendzentrum
Das neue Jugendzentrum (gegenüber den Holzbauten des Landratsamtes und des bayerischen Yachtclubs)von Starnberg besteht aus einer Brettsperrholzkonstruktion.
Weiter...

Steisslingen, Grund- und Hauptschule
Holz im Glashaus: Deutschlands erste Schule im Passivhausstandard (mit schweizer Minergie-Zertifikat). Die Holzkonstruktion wird geschützt durch eine vorgehängte Glasfassade. Die dahinter liegende Luftschicht wirkt als effizienter Klimapuffer.
Die Konstruktion besteht aus einem Brettschichtholzskelett, dessen Stützen hohl ausgebildet sind und damit als Lüftungskanäle funktionieren. Außen - und…
Weiter...

Stralsund, Nautineum Besucherzentrum des deutschen Meeresmuseums
Das Erdgeschoss des Gebäudes ist massiv ausgeführt, das Obergeschoss eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Strasbourg Koenigshoffen, Kinderbetreuungsstätte
Internatsgebäude der katholischen Stiftung apprentis auteuil für Jugendliche in sozialen Schwierigkeiten. Die auch farblich sehr schön gestalteteten Reihenhäuser sind als kleines Dorf angeordnet.
Bitte beachten: das Gelände befindet sich hinter den Mauern eines ehemaligen Klosters und ist von aussen nur vom Eingangstor her einsehbar.
Weiter...

Strasbourg, deutsch-französische Kinderkrippe
Die Konstruktion der Kinderkrippe ist jeweils zu Teilen in Brettsperrholz-, Holzskelett- und in Holzrahmenbauweise ausgeführt.
Weiter...

Strasbourg, Erweiterung Lycée Kleber
Das vorhandene Gymnasium wurde saniert und mit einem in Holzbauweise ausgeführten Querriegel aufgestockt.
Weiter...

Strasbourg, Groupe scolaire Marcelle Kahn
Großer, nach außen abgeschlossener Schulkomplex, der verschiedene Bildungseinrichtungen beherbergt. Teils handelt es sich um eine reine Holzkonstruktion, teils um Mischbauweisen. Die Sporthallen haben auf drei Seiten Betonwände. Darin "eingeschoben" ist eine vierte Fassade aus Holz sowie der Fachwerk-Dachstuhl.
Wie in Frankreich üblich, ist das komplette Schulgelände eingezäunt und nur nach…
Weiter...

Strasbourg, Kinderkrippe des Europarates
Am Rande der großen Bürokomplexe der EU-Verwaltungen entstand dieser schöne Kindergarten als spezielle Einrichtung für die Beamtinnen und Beamten. Er fügt sich mit seinen organischen Formen harmonisch in seine Umgebung ein. Im Inneren schafft das Holz eine behagliche und kindgerechte Atmosphäre.
Weiter...

Strasbourg, Personal- und Ausbildungsgebäude der Université de Strasbourg
Fünfgeschossiges Gebäude mit innen sichtbarer Tragstruktur aus Holz, aussen verschindelt
Weiter...

Strohn, Erweiterung Kindertagesstätte "Arche Noah"
Erweiterung der bestehenden Kindertagesstätte in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Stuttgart-Endelbang, Kindergarten "Bengelbande"
Der Kindergarten ist Teil einer Serie von 4 solcher Bauten. Trotz standardisierter Elemente sind alle unterschiedlich und reagieren auf das jeweilige Umfeld. Die Typisierung ermöglichte günstige Kosten und eine Bauzeit von nur 4,5 Monaten. Für den Holzrahmenbau wurde Douglasien-Konstruktionsvollholz verwendet. Die Fassaden bestehen aus Lärchen-Leisten und die Pfosten-Riegel-Konstruktion im Inneren…
Weiter...

Stuttgart-Hesslach, Kindertagesstätte
Der zur Strasse hin eher konventionell und unauffällig wirkende Bau entfaltet sich zur Gartenseite hin. Wie ein kleines Dorf oder auch ein Indianerpueblo an- und übereinandergereiht stehen kleine Pultdach-Holzkisten, die der kindlichen Phatasie zahlreiche Anregungen und veränderliche Umgebungen bieten. Die Massivholz/Skelettkonstruktion ist im Inneren wandelbar. Neben den Innenräumen blieb auch…
Weiter...

Stuttgart-Heumaden, Tageseinrichtung für Kinder
Zweigeschossige Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Stuttgart-Hohenheim, Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Das Gebäude wurde zuerst als Landespavillon Baden-Württemberg für die Landesgartenschau errichtet, anschließend demontiert und in Stuttgart-Hohenheim wieder errichtet. Auf Fichten-Masten lagert das Dachwerk aus Nagelplattenbindern mit bis zu 16m Spannweite. Der Fußboden besteht in der Unterkonstruktion ebenfalls aus Nagelplattenbindern mit aufgelegten Furnier-Schichtholzplatten. Die Aussenwand zur…
Weiter...

Stuttgart-Möhringen, Kinderhaus St. Hedwig
Die Idee eines Baumhauses stand Pate beim Entwurf dieses zweigeschossigen Kinderhauses. Teile des Obergeschosses kragen aus und sind spektakulär auf schräg gestellte, 60 cm starke Baumstützen gestellt. Wände und Decken des Obergeschosses sind in Holz errichtet und innen mit Kiefern-Schichtholzplatten beplankt.
Weiter...

Stuttgart-Riedenberg, Grundschulerweiterung
Holzrahmenbau mit Hohlkastendecken. Dank Vorfertigung wurde eine Bauzeit von nur 4 Monaten, bei sehr knappem finanziellem Budget erreicht - das Gebäude sollte nicht mehr kosten als eine Containerlösung. Der Bau ruht auf Stahlstützen und einem Stahl-Holz-Rost. Seine Aussenverkleidung besteht aus naturbelassenen Douglasien-Dreischichtplatten.
Weiter...