Bildung/ Jugend

Bruxelles, Crèche Gabrielle Petit
Modellprojekt für ökologisches Bauen.
Weiter...

Darmstadt, Erweiterung der Waldorfschule
Durch die Erweiterung der Waldorfschule zu einer Ganztagsschule wurden neue Klassenräume, eine Küche, etc. benötigt. Hierfür wurde ein Teil des Altbaus aufgestockt und der Komplex um Anbauten ergänzt. Die neue Holzrahmenbauten nehmen die Architektursprache des Bestands auf.
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung Günderrodeschule
Zweigeschossiger Holzbau
Weiter...

Frankfurt, Walter-Kolb-Schule
Im Zuge der Erweiterung der Schule um einen Realschultrakt wurde dieser zweigeschossige Kubus in Holztafelbauweise errichtet. Er ist aussen mit rot lasierten Douglasien-Dreischichtplatten verkleidet. (Achtung: das Gebäude liegt im rückwärtigen Teil des eingezäunten Schulgeländes und ist nicht öffentlich zugänglich).
Weiter...

Halle, Bartholomäus-Kindergarten
Der Kindergarten ist in den in Holz rekonstruierten Kolonaden des ehemaligen Wittekind-Bades untergebracht
Weiter...

Kaiserslautern, Dachkonstruktion der Universitätsbiliothek
Der gesamte Lesebereich und die Ausleihe der Universitätsbiliothek mit einer Dachfläche von 1200² werden von einer Brettschichtholzkonstruktion überspannt. Insgesamt wurden 140m³ Holz verbaut.
Weiter...

Kösching, Kindertagesstätte Montessori-Mittelschule
Zwei zweigeschossige Baukörper in Massivholzbauweise
Weiter...

Lindenberg, Erweiterung der Grundschule
Auf eine massive Turnhalle wurden zwei weitere Geschosse in Holztafelbauweise gesetzt
Weiter...

Lübeck, Hochschule Haus der Autarkieforschung "Build now!"
Das Haus der Autarkieforschung ist Lehr- und Anschauungsobjekt und entsteht in einem Team aus Studenten und Lehrkräften der FH Lübeck.
Weiter...

Morbach, Erweiterung Grundschule
Der Erweiterungsbau der Morbacher Schule besteht aus einer Brettsperrholzkonstruktion.
Weiter...

Staufen, Kindertagesstätte Krümelbande
Auch wenn es durch den Aussenputz nicht sichtbar ist: es handelt sich um eine Holzkonstruktion. Im Inneren ist sie sichtbar und trägt so zu einer stimmigen Atmosphäre bei.
Weiter...

Stuttgart, Kindergarten Pelikanstrasse
Eingeschossiger, klar gegliederter Kindergarten mit viel sichtbarem Holz (Holz-Skelettbauweise aus Brettschichtholz).
Weiter...

Tübingen, Erweiterung Kinderhaus Weststadt
Erweiterungsbau zu der bestehenden Kita im Nullenergiestandard
Weiter...

Wiltz, Kulturzentrum Gruber-Prabelli
Auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei entstand ein neues Kulturzentrum. Einzelne Gebäude wurden durch einen überdachten Innenhof verbunden. Die komplizierte Geometrie der Tragkonstruktion gibt dem Tragwerk einen skulpturalen Charakter.
Weiter...
Aachen, integrative Kindertagesstätte "Gut Kullen"
Hinweis: unmittelbar benachbart ist das ebenfalls in Holz und von den gleichen Architekten ausgeführte Gemeindezentrum "Arche".
Weiter...
Aalen, Erweiterung Fachhochschule
Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht aus Beton, die Hüllflächen aus Holz, überwiegend bewegliche Lamellen, die für eine sehr variable Optik sorgen: von verschlossen-distanziert bis zu maximaler Transparenz und Leichtigkeit.
Weiter...
Aalen, Innovationszentrum der Hochschule
Auf massivem Sockelgeschoß errichteter Holzskelettbau
Weiter...
Aarau, Kinderkrippe
Eingechossiger Holzelementbau
Weiter...
Aarau, Primarschule und Kindergarten Gönhard
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Aarburg, Doppelkindergarten "Paradiesli"
Doppelkindergarten in Holzsystembauweise, beide Gebäudeflügel werden durch eine offene Dachkonstruktion miteinander verbunden. Dieser Vorplatz ist als Freiluft-Zimmer nutzbar.
Weiter...
Abensberg-Sandharlanden, Erweiterung Fridolins Kindernest
Zweigeschossiger Anbau in leimfreier Massivholzbauweise
Weiter...
Achenmühle, Kinderkrippe Zwergerlmühle
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Adelsheim-Sennfeld, Kita Arche Noah
Kita in Holz-Beton-Modulbauweise
Weiter...
Adligenswil, Schulanlage Kehlhof
Zweigeschossige Konstruktion aus Brettstapelelementen, im Decken- und Dachbereich als Holz-Beton-Verbund-Konstruktion ausgeführt.
Weiter...