Bildung/ Jugend

Zoufftgen, Grundschule und Mehrzwecksaal

Die Mehrzweckhalle wurde mit Rundholzstützen konstruiert


Weiter...

Zug, Jugendzentrum
Eingeschossiger Pavillon in Modulbauweise
Weiter...

Zug, Primarschule Riedmatt
Zwei gegeneinander gestellte Baukörper für Schule und Turnhalle. Die Schule ist ein zweigeschossiger Betonbau mit vorgehängten (und geschosshoch vorgefertigten) Fassadenelementen aus Douglasienholz. Die Turnhalle ist eine reine Holzkonstruktion mit extensiv begrüntem Pultdach.
Weiter...

Zwiefalten, Kindergarten St. Gertrud
Um einen Zentralbau mit dem Grundriß eines Viertelkreises gruppieren sich fünf Holzboxen für die Gruppenräume. Die Konstruktion ist in Holzständerbauweise mit Massivholzdecken ausgeführt.
Weiter...

Alzey, Mensa des Gustav-Heinemann-Schulzentrums
Der 220 Quadratmeter große Saalbau der Mensa orientiert sich mit seinen großzügigen Glasflächen zur offenen Landschaft hin. Aufgrund des engen Kostenrahmens und der engen Terminplanung wurde die Entscheidung für einen Holzskelettbau getroffen.
Weiter...

Bad Buchau, Personal- und Servicegebäude des Federseemuseums
Das Gebäude entstand nach dem Flying-Space Konzept von SchwörerHaus - modular und vorgefertigt
Weiter...

Bad Homburg, Grundschule im Eschbachtal
Das Ensemble der Grundschule fügt sich trotz seiner Größe sowohl von der Materialwahl als auch von der Gebäudegliederung gut in das umgebende dörfliche Ensemble ein.
Weiter...

Beaune, École de Tonnellerie
Der Fachbereich Küferei im Lycée Viticole in Beaune ist in einem Gebäude untergebracht, dessen äussere Gestalt an ein Faß erinnert. Eingesetzt wurde Douglasienholz.
Weiter...

Bergheim an der Sieg, Fischereimuseum
Bei dem Fischereimuseum sind Teile der Konstruktion - hoch wärmegedämmte Holzrahmenbau-Aussenwände, Brettstapeldecken in Sichtqualität - in Holz erstellt worden.
Weiter...

Berlin, Erweiterung Verwaltungsakademie
Zweigeschossiger Holzbau, aussen mit Stehfalzblechen verkleidet, innen mit sichtbar belassenem Holz. Bewertungssystem nachhaltiges Bauen (BNB): Silber
Weiter...

Berlin, Haus der Studenten der FU Berlin

Das Betongebäude wird von einer zweiseitig gekrümmten Hängeschalen-Konstruktion aus Holz mit einer Spannweite von bis zu 16m überspannt.


Weiter...

Berlin, Seeterrasse mit Umweltbildungszentrum
Zur IGA Berlin entstandenes Umweltbildungszentrum, konzipiert als modularer Holzbau auf einer Plattform aus Lärchenholz
Weiter...

Berlin, Spielhaus Bauspielplatz
Teile des Hauses entstanden in Massivbauweise aus wieder verwerteten Mauerziegeln, der Rest als Holzständerkonstruktion mit Lehmausfachungen.
Weiter...

Bernkastel-Kues, Kindergarten
An ein bestehendes Kindergartengebäude wurde ein Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise "angedockt". Dem Holz wurde wegen der schnellen Bauweise der Vorzug gegeben. Nach dem "Hinüberwechseln" der Kinder in den Neubau, wurde der Altbau entkernt und neu aufgebaut.
Weiter...

Bischofsheim, Mensa Georg-Mangold-Schule
Hybridbau, dessen nicht tragende Aussenwände in Holztafelbauweise und Dächer in Brettstapelbauweise erstellt sind.
Weiter...

Bischofsheim, Sanierung/Erweiterung Georg Mangold Schule
Drei Bestandsgebäude der Grundschule aus dem Jahre 1969 wurden nach einer Schadstoffsanierung mit neuen hölzernen Pultdächern versehen. Zum Sportplatz hin wurde ein weiteres Gebäude neu gebaut
Weiter...

Cattenom, Pausenhalle
Die Konstruktion der Überdachung des Pausenhofs kombiniert Brettschichtholzrahmen mit einem klassischen zimmermannsmässigen Dachstuhl.
Weiter...

Chatenoy-le-Royal, Structure sociale "Arc en ciel"
Multifunktionszentrum für Kinder und Familien in Holzrahmenbauweie (Douglasie)
Weiter...

Darmstadt, Kindertagesstätte auf dem LuO Campus
Die als klassischer Massivbau ausgeführte Kita, hat teilweise eine Fassade mit einer Bekleidung aus Lärchenholz (Bohlen aus sibirischer Lärche)
Weiter...

Darmstadt, Waldorf-Kindergarten
Auf ein massives Erdgeschoss wurde ein weiteres Geschoß in Holzrahmenbauweise gesetzt. Im Zentrum des Gebäudes steht eine Naturstamm-Rundholzstütze.
Weiter...

Dresden, System-Kita
Eine von insgesamt 7 Systemkitas in Holzbauweise, die von dem Holzbauunternehmen als Investor gebaut wurden und an die Stadt Dresden vermietet sind.
Weiter...