Bildung/ Jugend
Ludwigsburg, Jugend-/Bürgerhaus
Da das Vorhaben unter großem Zeitdruck stand, wurde mit nur 7 verschiedenen Elementen aus dem Lignotrend-System gearbeitet.
Weiter...
Ludwigsburg, Kinder- und Familienzentrum
Ein vorhandener massiver Bestandsbau wurde um einen hölzernen Gebäuderiegel ergänzt, der die Gebäudestruktur der örtlichen dörflichen Scheunen aufgreift und modern interpretiert.
Weiter...
Ludwigsburg, Kindergarten Steinbeis
Das Kindergarten wurde als Holzständer, teils als Holz-Massivkonstruktion (Lignotrend) ausgeführt. Die Innenverkleidung besteht aus unbehandelten Dreischichtplatten, die Fassade aus Holzwerkstoffplatten mit Kupferabdeckung.
Weiter...
Ludwigsburg, Membrandach pädagogische Hochschule
Im Bereich der Cafeteria und Mensa wurde eine Überdachung geschaffen. Über parabelförmigen Zweigelenkbindern aus Brettschichtholz spannt sich eine leuchtend gelbe Membran als Dachhaut.
Weiter...
Ludwigsburg, Mörikegymnasium
Das Ludwigsburger Gymnasium lebt von dem "harten" Kontrast der Materialien Beton und Holz. Aussen - mit Lattenrosten - wie Innen - mit Birkensperrholz und Industrieparkett aus Eiche.
Weiter...
Ludwigsburg, NaturInfoZentrum "Casa Mellifera"
Bildungsstätte des Bezirksbienenzüchtervereiens Ludwigsburg. Eine zentrale Stampflehmwand wird kombiniert mit Holzrahmen- und Glaswänden sowie einer Deckenkonstruktion aus brettsperrholz
Weiter...
Ludwigslust, Erweiterung Grundschule Techentin
Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Massivholzbauweise
Weiter...
Ludwigsthal, Haus zur Wildnis
Beton meets Holz: Beton prägt die gesamte Konstruktion, ist aber innen wie aussen mit Holz gespickt, teils als Zitate der traditionellen Architektur der Region. Das Gebäude lebt von diesem Kontrast.
Weiter...
Lünen, Landesschule für Kleingärtner
Das Gebäude wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung Emscher Park errichtet. Entsprechend dem Motiv der Kleingartenanlagen wurden verschiedene Stile und Materialien verwendet. Holz spilete dabei seine Vorteile in einer schräg gestellten, hoch wärmegedämmten Nordfassade aus und trägt auf dem nach Süden geneigten Dach eine Fotovoltaikanlage.
Weiter...
Lupfig, Schule
Das zweigeschossige Schulgebäude hat eine massive Tragstruktur und Hüllflächen aus Holz
Weiter...
Lustenau, Erweiterung und Renovierung Volksschule Rheindorf
Die Schule wurde saniert und dabei das Dach der Turnhalle abgetragen und durch ein neues Geschoss in Holzbauweise ersetzt
Weiter...
Lustenau, Kindergarten am Engelbach
Zweigeschossiger Kindergarten. Aussteifende Kernwände aus Beton, alles andere aus Holzelementen
Weiter...
Lutzelhouse, Musikschule
Das Gebäude wurde ausschließlich mit lokalem Holz errichtet
Weiter...
Luxembourg-Hamm, Erweiterung St George’s International School
Drei Geschosse in Holztafelbauweise auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...
Luxembourg, BËSCHSPILLSSCHOUL - Waldkindergarten
Auf Metall-Schraubfundamente gesetzte Holz-Modulkonstruktion
Weiter...
Luxembourg, Erweiterung Privatschule Fieldgen
Auf Metallstützen aufgeständerter dreigeschossiger Holzbau (Decken: Lignotrend; Wände: Holztafelbauweise)
Weiter...
Luzern, Doppelkindergarten Wartegg
Eingeschossiger Modulbau
Weiter...
Luzern, Schulgebäude
Zweigeschossiger Schulbau in Holzelementbauweise mit Decken aus Hohlkasten mit Rippen aus Brettschichtholz. Sehr interessantes Fassadenkonzept mit abgerundeten Ecken und 9,25 km rot gefärbten Latten.
Weiter...
Lyon, Internat Lycée Auguste et Louis Lumière
Die halbrunde Strassen- und die Rückseite der Betonkonstruktion des Internats sind mit einer hoch wärmegedämmten Holzfassade versehen.
Weiter...
Lyss, interkantonale Försterschule -heute Bildungszentrum Wald
Auf einem 160m langen Sockelgeschoss wurde der Längsriegel der Schule und vier Querriegel des Internats errichtet. Dabei wurden bewußt die weniger gut absetzbaren Holzsortimente eingesetzt. Sowohl für die Stützen, als auch für die Deckenkonstruktionen wurden Rundhölzer verwendet.
Weiter...
Maiche, College Mont Mirroir
Das Collège Mont Mirroir wurde 2005 um eine Sporthalle ergänzt und 2007 saniert und erweitert.
Weiter...
Mainhardt, Kindergarten
Kita in Holz-Beton-Modulbauweise
Weiter...
Maishofen, Kindergarten
Der Dachstuhl des bestehenden eingeschossigen Kindergarten in Massivbauweise wurde abgetragen und eine Brettstapeldecke neu verlegt. Darauf kam ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Mamer, Maison Relais au Campus kinkesbond
die Fassade des dreigeschossigen Holzbaus besteht aus thermisch behandelter fichte
Weiter...