Bildung/ Jugend

Kösching, Seminarhaus Stegbachhaus
Gartenhaus und Fassade des Hauptgebäudes sind in Holz ausgeführt.
Weiter...

Les Aix d'Angillon, Kindergarten
Kindergarten in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Luxembourg, Kunstinstallation "Architecture, contre-architecture"
Innerhalb des Musée d'art moderne (Mudam) in Luxembourg mit seiner von I.M. Pei geprägten Architektur schuf der Künstler Daniel Buren eine Art "Gegenarchitektur". Die Gliederung der Glasfassade des Museums aufnehmend wurde eine sich pyramidenförmig nach oben verjüngende Glas-Holz-Struktur errichtet, deren extrovertiert-bunte Gläser einen heiteren Gegenakzent zu der zurückhaltenden Strenge des…
Weiter...

Regensburg, Kindergarten St. Lukas
Der Kindergarten wurde unter besonderer Betonung der regionalen Wertschöpfungskette mit eigenem Holz des Bauherren, der evangelischen Wohltätigkeitsstiftung, errichtet.
Weiter...

Stuttgart, Erweiterung Pragschule
Die Erweiterung der Pragschule erfolgte in Holz-Beton-Verbund-Bauweise (Deckenkonstruktionen). Äusserlich ist das Gebäude ein eingeschossiger Ziegelbau
Weiter...

Venarey les laumes, Schulkantine und Vorschule
Die Grundschule Débussy-Rostand wurde um eine Mensa und 2 Klassenräume in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Waldorf-Kindergarten
Holzständerbauweise mit Dämmung aus Strohballen
Weiter...

Wachenheim, Spielplatz Piratenburg im Kurpfalzpark
Hölzerne Spielanlage der Superlative im kommerziellen Freizeitpark.
Weiter...

Wiesbaden, Erweiterung Kindertagesstätte Mühltal
Der bestehende Kindergarten wurde um einen eingeschossigen Holzbau erweitert, der eine Gruppe nebst Nebenräumen beherbergt.
Weiter...

Bad Kreuznach, Spielhalle einer Kinderkurklinik
Rundbau in Brettschichtholzkonstruktion, der als Kinderspielhalle genutzt wird. Bitte beachten: das Klinikgelände ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Bebra-Breitenbach, Kindertagesstätte "Pusteblume"
900m² große Kita mit 74 Plätzen, errichtet in Holzsystembauweise
Weiter...

Berlin, Erweiterung Grundschule Dielingsgrund
Der Erweiterungsbau beherbergt die Schul-Cafeteria und Betreuungsräume. Er ist in Holzrahmenbauweise erstellt. Die Deckenkonstruktion besteht aus sichtbaren Kerto-Q-Platten mit auf geleimten Überzügen aus Kerto-S-Balken, die die Durchbiegung minimieren.
Weiter...

Biard, Empfangsgebäude Grotte de la Norée
Kleines Empfangsgebäude, dessen bogenförmig gekrümmte Wand-Dach-Konstruktion sich an einen Felsen anlehnt.
Weiter...

Bonn, Kindertagesstätte "Wolke 7"
Pavillonartiger Bau, entstanden als Mischkonstruktion mit dominierendem Einsatz von Holz.
Weiter...

Bruxelles, Crèche Gabrielle Petit
Modellprojekt für ökologisches Bauen.
Weiter...

Darmstadt, Erweiterung der Waldorfschule
Durch die Erweiterung der Waldorfschule zu einer Ganztagsschule wurden neue Klassenräume, eine Küche, etc. benötigt. Hierfür wurde ein Teil des Altbaus aufgestockt und der Komplex um Anbauten ergänzt. Die neue Holzrahmenbauten nehmen die Architektursprache des Bestands auf.
Weiter...

Frankfurt, Walter-Kolb-Schule
Im Zuge der Erweiterung der Schule um einen Realschultrakt wurde dieser zweigeschossige Kubus in Holztafelbauweise errichtet. Er ist aussen mit rot lasierten Douglasien-Dreischichtplatten verkleidet. (Achtung: das Gebäude liegt im rückwärtigen Teil des eingezäunten Schulgeländes und ist nicht öffentlich zugänglich).
Weiter...

Halle, Bartholomäus-Kindergarten
Der Kindergarten ist in den in Holz rekonstruierten Kolonaden des ehemaligen Wittekind-Bades untergebracht
Weiter...

Kaiserslautern, Dachkonstruktion der Universitätsbiliothek
Der gesamte Lesebereich und die Ausleihe der Universitätsbiliothek mit einer Dachfläche von 1200² werden von einer Brettschichtholzkonstruktion überspannt. Insgesamt wurden 140m³ Holz verbaut.
Weiter...

Kösching, Kindertagesstätte Montessori-Mittelschule
Zwei zweigeschossige Baukörper in Massivholzbauweise
Weiter...

Lindenberg, Erweiterung der Grundschule
Auf eine massive Turnhalle wurden zwei weitere Geschosse in Holztafelbauweise gesetzt
Weiter...

Lübeck, Hochschule Haus der Autarkieforschung "Build now!"
Das Haus der Autarkieforschung ist Lehr- und Anschauungsobjekt und entsteht in einem Team aus Studenten und Lehrkräften der FH Lübeck.
Weiter...

Morbach, Erweiterung Grundschule
Der Erweiterungsbau der Morbacher Schule besteht aus einer Brettsperrholzkonstruktion.
Weiter...

Staufen, Kindertagesstätte Krümelbande
Auch wenn es durch den Aussenputz nicht sichtbar ist: es handelt sich um eine Holzkonstruktion. Im Inneren ist sie sichtbar und trägt so zu einer stimmigen Atmosphäre bei.
Weiter...

Stuttgart, Kindergarten Pelikanstrasse
Eingeschossiger, klar gegliederter Kindergarten mit viel sichtbarem Holz (Holz-Skelettbauweise aus Brettschichtholz).
Weiter...

Tübingen, Erweiterung Kinderhaus Weststadt

Erweiterungsbau zu der bestehenden Kita im Nullenergiestandard


Weiter...

Wiltz, Kulturzentrum Gruber-Prabelli
Auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei entstand ein neues Kulturzentrum. Einzelne Gebäude wurden durch einen überdachten Innenhof verbunden. Die komplizierte Geometrie der Tragkonstruktion gibt dem Tragwerk einen skulpturalen Charakter.
Weiter...