Bildung/ Jugend

Pfalzfeld, Grundschule
Erste zweigeschossige Schule in Holzbauweise in Rheinland-Pfalz. Aussen- und Innenwände als Holzrahmenkonstruktion, tragendes Stützenraster aus Brettschichtholz. Niedrigenergiehaus-Standard.
Weiter...

Pforzheim, Kindertagesstätte
Zusammen mit einem Bürgerhaus und einer Hauptschule bildet die Kindertagesstätte einen Dreiviertel-Kreis mit einem zentralen abgeschirmten Grün/Spielbreich. Das Gebäude besteht aus einem überwiegend sichtbaren Skelett aus Brettschichtholz. Die vielen Dachüberstand bilden sowohl einen umfassenden konstruktiven Holzschutz als auch geschützte Bereich für das Spiel der Kinder.
Weiter...

Pfullendorf, Staufer-Gymnasium
Die Konstruktion des Gebäude besteht u.a. aus einer Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz.
Weiter...

Pliezhausen, Kindergarten Arche
Das Tragwerk des Kindergartens besteht aus vorgefertigten Platten und Rahmen aus massivem Fichtenholz. Die Innenverkleidungen wurden aus kiefernfurniertem Sperrholz gefertigt. Die Fassade besteht aus unbehandelten Lärchenhölzern.
Im Zusammenspiel der verschiedenen Hölzer und mit der Komposition der Räume entstand eine sehr schöne, kindgerechte Atmosphäre. Das Haus ist überall offen durch die…
Weiter...

Poppenhausen, Kindergarten Rhön-Kinder-Haus
Die Kita wurde mit großformatigen Krono-Magnum-Board Holzwerkstoffplatten errichtet
Weiter...

Potsdam, Biosphäre
Zur Bundesgartenschau 2001 entstandene Tropenhalle aus Beton. Die Aussenwälle sinf teils mit Eichenstämmen belegt.
Weiter...

Potsdam, Institut für Klimafolgenforschung
Das Gebäude wurde mit dem Grundriß eines dreiblättrigen Kleeblatts in konventioneller Bauweise errichtet. Die elementierten, gekrümmten Fassaden bestehen aus thermisch behandeltem Lindenholz.
Weiter...

Preetz, Erweiterung Fachgymnasium
Die Grundkonstruktion des Erweiterungsbaus besteht aus einem Betontisch, in den im Erdgeschoss eine Holzrahmenkonstruktion "eingeschoben" und im zweiten Geschoss "aufgestellt" ist. Als zweite Massnahme folgte im Jahre 2012 die Sanierung des Altbestandes, u.a. mit vorgefertigten, hoch wärmegedämmten Holztafelelementen, geplant von den gleichen Architekten und Tragwerksplanern.
Weiter...

Prignac-et-Marcamps, Besucherpavillon der paleolithischen Höhle
Die Struktur des Eingangspavillons der prähistorischen Grotte besteht aus Beton und aus Eichenschwellen.
Weiter...

Radolfzell, Erweiterung der Ratoldus Grund- und Hauptschule
Erweiterung der Schule mit einer zweigeschossigen Massivholzkonstruktion
Weiter...

Rastatt, Kinderschule Amalie Struve
Farbige Klassenraumeinheiten in Holzrahmenbauweise (Deckenkonstruktion in Brettstapelelementen) mit verbindenden Holzdecks gruppieren sich zu einem ansprechenden Schulensemble.
Weiter...

Regensburg, Walderlebniszentrum
Im sog. Prüfeninger Holz, nahe der Stadt Regensburg steht dieses Walderlebniszentrum. Sein Grundriß zeichnet die Form einer Baumscheibe nach. Es handelt sich dabei um eine radiale Holzrahmenkonstruktion mit aussteifenden Brettstapelwänden sowie Brettstapeldecken. Für das 200m² große Gebäude wurden rd. 380m³ Holz aus der Region verbaut. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Pelletsheizung, die mit…
Weiter...

Reignac, Centre de Formation multimétiers Guy Mazaubert
Schulgebäude aus unbehandeltem Douglasienholz (HQE).
Weiter...

Reims, Amphithéàtre de l' Université
Die auf kleeblattförmigem Grundriß angeordneten Hörsäale der Universität bestehen aus jeweils 16 gekrümmten Trägern aus Brettschichtholz, die die Aussenschale aus beschichteten Sperrholzplatten tragen.
Weiter...

Reinheim-Bliesbruck, Kulturpark
Die Ausgrabungsstätte wird von 2 hölzernen Gebäuden überdacht, die 1993 und 1998 - das hier abgebildete (Fürstinnengrab) entstanden sind.
Weiter...

Remerschen, Centre Scolaire
Eine selten gesehene Allianz zwischen roher Betonkonstruktion und Holz. Unmittelbar angrenzend ein Kindergarten und eine Jugendherberge im gleichen Stil.
Weiter...

Remerschen, Kindergarten
Der Schengener Architekt Francois Valentiny hat de Ortsbild seinen Stempel aufgedrück. Neben der von ihm gestalteten Jugendherberge und der Schule verbirgt sich noch ein schöner, kindgerecht gestalteter Kindergarten. Auch er zeichnet sich durch den unbefangen-virtuosen Umfang mit Material aus. Nirgends sehen Beton und Holz so einträchtig-schön neben(mit)einander aus.
Weiter...

Remerschen, Naturpark-Informationszentrum Haff Remich
Die gesamte sichtbare Konstruktion des beeindruckenden Gebäudes besteht aus Douglasienholz.
Weiter...

Remich, Maison relais - Kindergarten
Kindergarten für 180 Kinder in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Remiremont, Schulinternat
Internatsgebäude in Holzrahmenbauweise mit Lignotrend Akustikdecken und begrüntem Flachdach.
Weiter...

Reutlingen-Gönningen, Kindergarten
Die Konstruktion des Kindergartens besteht zum Teil aus Nagelplattenbindern und war sehr wirtschaftlich herzustellen.
Weiter...

Reutlingen, Kinderhaus Sickenhausen
Die Konstruktion des Kindergartens basiert auf einem modularen Aufbau mit vorgefertigten Elementen in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Reutlingen, Morgenstern-Schule
Dreigeschossiger Zentralbau einer Berufs-Sonderfachschule. Die Dachkonstruktion mit einem Durchmesser von 30m besteht aus Fachwerkbindern, die aus wiederverwendeten Hölzern einer ehemaligen Baracke konstruiert wurden.
Weiter...

Reyrieux, Kulturzentrum und Mediathek "le Galet"
Die elipsoide Dachkugel der Mediathek wurde mit 70m³ Fichten-Brettschichtholz, 50m³ Fichten-Massivholz und 25m³ Douglasienholz konstruiert.
Weiter...

Rheinbach, Agrohort Forum am Campus Klein-Altendorf
Als zentrale Infostelle und Veranstaltungsort für die landwirtschaftliche Forschung der Universität Bonn entstand das AgroHort Forum auf dem Campus Klein-Altendorf. Seine Konstruktion besteht aus einem Brettschichtholzskelett, das aussen mit durchscheinenden Polycarbonatplatten verkleidet ist.
Weiter...

Rheinböllen, Kindertagesstätte
Zweigeschossige Kita in Holzrahmenbauweise, teils mit Ziegel- teils mit Holzfassade
Weiter...

Rheinzabern, Anbau Römerbadschule
Für die kurzfristige Erweiterung der Schule um 7 Klassenräume entschied man sich für einen eingeschossigen Flachdachanbau in Holzrahmenbauweise.
Weiter...