Bildung/ Jugend

Hannover, ehemaliges Global House der Expo 2000
Das ehemalige Global House der Expo 2000 wird heute von der Hochschule Hannover genutzt. Zum Atrium hin hat es eine Pfosten-Riegel-Fassade aus Holz.
Weiter...

Hasslach, Heinrich Hansjakob Bildungszentrum
Auf "Betontisch" aufgeständerte zweigeschossige Holzkonstruktion aus vorgefertigten Tafelelementen.
Weiter...

Heidelberg, Kindergarten Güterhalle Bahnstadt
Die historische Güterhalle wurde um- und mit Brettsperrholz ausgebaut zu einem originellen Kindergarten
Weiter...

Systemkita in Holzmodulbauweise nach dem Heidelberger Kita-Baukasten, rrichtet aus insgesamt 60 Modulen
Weiter...

Kiel-Neumeimersdorf, Kindertagesstätte mit Jugendtreff
Eingeschossiger Holzrahmenbau, aussen mit farbigen Holzwerkstoffplatten verkleidet.
Weiter...

Kilstett, Erweiterung Kindergarten/Vorschule
Das Obergeschoss der Erweiterung des Periscolaire ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt. 2019 erfolgte eine zusätzliche Erweiterung (gleiche Architektin; Holzbau: Charpente Kleinclaus, Dauendorf)
Weiter...

Kockelscheuer, Haus vun der Natur
Das Haus vun der Natur ist ein ehemaliger Bauernhof. Die Erweiterung wurde als Betonkonstruktion ausgeführt. Diese ist von einer Zellulosegedämmten Holzkonstruktion umgeben, die aussen mit unbehandelter, sägerauher Lärche verkleidet ist. Fenster und Fußböden wurden in Eichenholz ausgeführt.
Weiter...

Konstanz, Waldorf-Kindergarten
Der Waldorf-Kindergarten wurde mit vorgefertigten, 11cm starken Holzblocktafeln erstellt. Der Grundriß basiert auf ineinander gestellten Fünf- und Achtecken. Nach den Vorgaben des Elternausschusses wurde auf eine kindgerechte Gestaltung und auf Bezüge zur umgebenden Natur besonders geachtet. Die Vorgabe, ökologisch und baubiologisch einwandfrei zu arbeiten wurde trotz knappem Budget durch eine…
Weiter...

Lindenberg, Erweiterung der Hauptschule
Eingeschossiger Holztafelbau für Ganztagsbetreuung und Mehrzwecksaal
Weiter...

Luxemburg, Mensa und Sporthalle des Lycée technique des arts et metiers
Die beiden Gebäude wurden mit Decken- bzw. Dachelementen aus dem Lignotrend-System ausgestattet, insbesondere zur Optimierung des Lärmschutzes. Die Mensa ist mit einer auffälligen Trespa-Fassade verkleidet.
Weiter...

Maierhöfen, Erweiterung Kindergarten St. Gebhard
Der vorhandene Kindergarten wurde im laufenden Betrieb saniert und um eine Kinderkrippe in Holzbauweise erweitert
Weiter...

Mainz-Weisenau, Erweiterung evangelische KiTa
Der bestehende Kindergarten wurde um eine Kinderkrippe in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Mainz, Kita Minni Max
Zweigeschossiger Holztafelbau, sechste von insgesamt sieben Kindertagesstätten, die nach einem vom städtischen Bauamt und der städtischen Gebäudewirtschaft entwickelten Baukastensystem für Kitas errichtet wurden.
Weiter...

Mayen, Römerwarte
Auf dem Mayener Katzenberg befand sich in spätrömischer eine Fliehburg, die größter ihrer Art in der Eifel. Das größte Gebäude befand sich auf der Kuppe. Die Ausgrabungsstätte ist durch eine Holzüberdachung geschützt. Besonders bei Nacht, wenn sie durch Scheinwerfer angestrahlt ist, bietet sie ein imponierendes Bild.
Weiter...

Melsungen, Erweiterungsbau Gesamtschule
Betonsekelettbau mit hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus Holz
Weiter...

Mühltal, Kindergarten
Modularer Kindergarten, in nur 3 Monaten Bauzeit fertig gestellt
Weiter...

München, Ruth Drexel Grundschule im Prinz-Eugen-Park
In einem Wettbewerbsverfahren entwickelte modulare Schule, die an insgesamt 4 Standorten in München realisiert werden soll. Die Gebäude bestehen jeweils aus einem Stahlbetonskelett mit Ausbauelementen aus Holz.
Weiter...

Nenzing, Kinderhaus
Hinter der orangefarbenen Aluminiumverkleidung des Kinderhauses verbirgt sich eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Niddatal-Assenheim, Kindertagesstätte
Holzrahmenbauweise, Pfosten-Riegel-Konstruktion, Begrüntes Sparrendach. Dämmung in Isofloc.
Weiter...

Nonnweiler/Otzenhausen, Nationalparktor am Keltenpark
Nach Aussage der Tragwerksplaner wurde "ein gleichermaßen innovatives wie nachhaltiges Tragwerk entwickelt": in einer Kombination aus Massivbau und Holzbau kommt im Tragwerk v.a. Baubuche zum Einsatz.
Ein Baustellenbesuch fällt eher ernüchternd aus: die Betonkonstruktion ist dominant und kubikmetergroße Dämmstoffpakete aus Schaumkunststoff zeigen, dass man in Punkto Nachhaltigkeitsanspruch eher…
Weiter...

Oberursel, Internationale Schule
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz
Weiter...