Bildung/ Jugend

Arbon, Berufsbildungszentrum
Zweigeschossiger Massivbau mit Holz-Beton-Verbunddecken, Dachkonstruktion in Holztafelbauweise
Weiter...

Arnhem, HollandRama beim Freilichtmuseum
Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht aus gekrümmten Brettschichtholzbindern
Weiter...

Bad Dürrheim, Bücherstüble
Der Blockbau diente 1993/94 als Büro der Gartenschauleitung und wurde 2011 zum Bücherstüble für Einheimische und Gäste umgestaltet
Weiter...

Bad Krozingen, Aufstockung Max-Planck-Realschule
Aufstockung um ein Geschoß in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Erweiterungsbau Realschule
Der Erweiterungsbau der Realschule wurde mit einem Standard-holzbau vorgenommen.
Weiter...

Balbronn, Erweiterung Grundschule
Die Schule in Balbronn wurde um einen runden Treppentrum mit Foyer sowie einen überdachten Eingangsbereich mit geschwungener Dachkonstruktion erweitert.
Weiter...

Berlin-Hohenschönhausen Kita Neo
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...

Bizau, Kindergarten
Der aussen regionaltypisch verschindelte Bau wurde vollständig als "regionales Produkt" konzipiert und von ortsansässigen Betrieben realisiert. Das Gebäude erreicht den Passivhausstandard. Es wurde - soweit dies die Rahmenbedingungen bezüglich Wärmeschutz und Statik zuliessen - mit Vollholz aus der Umgebung gebaut (Deckenbereich: 12*40cm Querschnitte). Die Bauzeit betrug 5 Monate.
Im Innenausbau…
Weiter...

Bludesch, Kindergarten
Das überwiegend aus vorgefertigten Holzelementen errichtete Gebäude beherbergt neben dem zweigruppigen Kindergarten auch eine Spielgruppe, einen Seniorentreff, einen Vereins- und Versammlungsraum sowie die Umkleideräume für den benachbarten Sportplatz.
Weiter...

Bonn-Bad Godesberg, Freizeithaus Internat Argo
Zweigeschossiger Holzskelettbau im Stiel der Bonner Bundesbauten (vermutlich Planergruppe Stieldorf)
Weiter...

Bonn, Jugendhaus "Quasi" Freizeittreff
Kleiner pavillonartiger Holzskelettbau, der zur Bundesgartenschau 1979 entstand und heute als Jugendhaus genutzt wird.
Weiter...

Boust, Erweiterung Schülerhort und Festsaal
Nach einem Brandschaden wurde das bestehnde Gebäude saniert und in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Bregenz, Schülerbetreuung
In der für diese Zwecke adaptierten Holzkonstruktion der ehemaligen Gaststätte Tennisstüble ist seit 2009 eine Schülerbetreuung eingerichtet.
Weiter...

Brühl, Gesamtschule Brühl-Süd
Eine Schule mit Modellcharakter - in pädagogischer, wie in ökologischer Hinsicht. Die Fassaden wurden in Holz gestaltet.
Weiter...

Bürgenstock, Erweiterung höhere Fachschule
Die vorhandenen Gebäude der Fachschule für Schreiner wurden um einen viergeschossigen Anbau aus Holz ergänzt. In der gesamten Konstruktion wurde umfassend Holz eingesetzt, bis hin zum Fahrstuhlschacht aus Brettsperrholz. Als Besonderheiten kamen sog. Schlitzholz für die zu dämmenden Wände sowie Schalungen aus Buchen-Massivholz zum Einsatz.
Weiter...

Chaumont, Centre de Formation d'Apprentis
Die Werkhalle der Berufsschule für Bauberufe wurde mit einer Holzkuppelkonstruktion nach dem System Philibert de l'Orme überdacht.
Weiter...

Deizisau, Kinderhaus "Arche Noah"
Kindergarten mit eliptischem Grundriß und zentralem Lichthof. Bei der Konstruktion wurden Lignotrend-Elemente eingesetzt - im Deckenbereich als Akkustikelemente aus Weisstannenholz.
Weiter...

Dietmannsried, Kindergarten Regenbogen
Kindergarten in Holzskelettbauweise auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Dreieich, Pavillon zur Ganztagsbetreuung
Erweiterungsbau für die Ganztagsbetreuung in Massivholzbauweise.
Weiter...

Eberswalde, Laborgebäude des Materialprüfungsamt
Das 16,5m breite und 56m lange, zweigeschossige Gebäude war ursprünglich als reiner Betonbau geplant. Realisiert wurde es mit einer Holzrahmenbaufassade, die aussen mit Dreischichtplatten mit einer äusseren Lage aus Lärche verkleidet ist. Die Decken wurden in Holz-Beton-Verbundbauweise konstruiert.
Weiter...

Erfurt, Kindergarten St. Bonifatius
Kindergarten in Massivholzbauweise, innen sichtbare Holzoberflächen
Weiter...

Fortschwihr, Erweiterung College de Fortschwihr
Die vorhandene Schule wurde um 4 Personalwohnungen, Räume für die Verwaltung sowie eine Zweirad-Garage erweitert.
Weiter...

Fortschwihr, Grundschule
Grundschule in Holzrahmenbauweise mit einer Schalung aus Douglasie. (zertifiziert HQE Haute qualité environnementale)
Weiter...

Frankfurt Hausen, Jugendhaus am Brentanobad
Eingeschossiger Mehrzweck-Jugendhauspavillon mit ca. 195 m² Nutzfläche für 60 Besucher. Passivhausbauweise aus PN-Dämmständern mit Zellulosedämmung.
Weiter...

Freiburg-Merzhausen, Kindergarten St. Gallus
Vom gleichen Architekten geplant, wie die Erweiterung der benachbarten St. Gallus-Kirche, trägt der Kindergarten ein komplexes Dch aus einer mächtigen Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...

Freiburg, Kindergarten Rieselfeld 2, Kinderhaus Arche Noah
Zweigeschossiger Kindergarten in Holzrahmenbauweise, integiert in eine sehr schön gestaltete Aussenanlage, die vom zweiten Geschoss aus über eine Rutsche erreicht werden kann.
Weiter...