Bildung/ Jugend

Köln, Montessorischule
Das zentrale, lichtdurchflutete Forum der Montessorischule ist von einer hölzernen Dachkonstruktion überspannt.
Weiter...

Kommern, Ausstellungsgebäude des Freilichtmuseums
In den 1970er Jahren errichtete Holzskelettbauten (werden bis 2014 renoviert)
Weiter...

Königsbronn, Erweiterungsbau forstliches Bildungszentrum
Der zweigeschossige Erweiterungsbau des forstlichen Bildungszentrums wurde unter besonderer Beachtung öklogischer Aspekte als Holzkonstruktion errichtet. Dabei kam vorrangig Windwurfholz zum Einsatz.
Weiter...

Königsbrunn am Wagram, Freiluftbühne
Das sogenannte Wagramfenster ist eine Mischung aus Skulptur und Bühne. Neun dreieckige Brettsperrholzelemente wurden aneinander gefügt und an beiden Öffnungen mit einem Stahlrahmen verstärkt.
Weiter...

Königsbrunn, Jugendhaus
Mischkonstruktion aus Beton und Brettsperrholz
Weiter...

Kopenhagen, Kindertagesstätte Idrætsbørnehaven Rymarksvej
Die Kindertagesstätte wurde nach den Nachhaltigkeitsgrundsätzen des Green Building Council in Dänemark in Holzbauweise errichtet und war auch Pilotprojekt für die DGNB-Zertifizierung
Weiter...

Kornwestheim, Anbau Kindergarten Daimlerstrasse
Eingeschossiger Anbau mit Holzfassade
Weiter...

Kösching, Montessori Mittelschule

Zweigeschossiges Brettsperrholzgebäude


Weiter...

Krefeld-Hüls, Umbau und Erweiterung Umweltzentrum
Das auf dem Gelände eines ehemaligen Betonwerks gelegene Umweltzentrum ist als ausserschulischer Lernort konzipiert und anerkannt. Es wurde um einen Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise ergänzt.
Weiter...

Kreßberg, Schule Schloss Tempelhof e.V.
Zweigeschossige Massivholzmauerkonstruktion (MHM)
Weiter...

Kreuzlingen, Kindergarten Weinburg
Kindergarten in Holz-Modulbauweise
Weiter...

Künzelsau, Freie Schule Anne-Sophie
Die Freie Schule Anne-Sophie wurde komplett mit einer Fassade aus Holz bekleidet. Dabei kamen 22mm dicke Furnierschichtholzplatten zum Einsatz, die komplett vorgefertigt und in einem aufwändigen Verfahren witterungsfest beschichtet wurden. Im Inneren sind die Schwimmhalle und die Sporthalle mit einer Ingenieurholzkonstruktion aus großformatigen Doppel-Brettschichtholz-Bindern überdacht.
Weiter...

Kuppingen, Kindertagesstätte
Das Erdgeschoss des zweigeschossigen Kindergartens ist massiv ausgeführt, das Obergeschoss in Holzständerbauweise mit einem Dach aus Brettsperrholz
Weiter...

Küsnacht, Mediothek
Das Konstruktionsprinzip der Mediothek ist deren Funktion entlehnt: Hölzerne Regale bilden Tragstruktur, Raumabschluß und Möbelstück zugleich. So kann über die gläseren Fassaden der Breitseiten mit den gefüllten Regalen das Gebäude "gelesen" werden, wie ein offenes Buch.
Weiter...

Kyburg-Buchegg, Sonderschulheim
Auf ein Untergeschoss aus Beton wurde eine zweigeschossige Holzkonstruktion für Klassenräume gestellt. Die Wände sind in Holzrahmenbauweise, teils ergänzt durch Rundholzstützen ausgeführt. Die Zwischendecke besteht in Holz-Beton-Verbundbauweise, das Dach aus Brettstapelelementen. Aussenverkleidung aus Douglasien-Mehrschichtplatten.
Weiter...

La Courneuve, Erweiterung groupe scolaire Charlie Chaplin
Das Gebäude wird von einer komplexen, mehrfachgekrümmten Dachkonstruktion überspannt, die aus Buchen-Furnierschichtholz hergestellt ist.
Weiter...

Lahr, Kita Arche Noah
Kita in Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdach
Weiter...