Bildung/ Jugend

Lyon, Internat Lycée Auguste et Louis Lumière
Die halbrunde Strassen- und die Rückseite der Betonkonstruktion des Internats sind mit einer hoch wärmegedämmten Holzfassade versehen.
Weiter...

Lyss, interkantonale Försterschule -heute Bildungszentrum Wald
Auf einem 160m langen Sockelgeschoss wurde der Längsriegel der Schule und vier Querriegel des Internats errichtet. Dabei wurden bewußt die weniger gut absetzbaren Holzsortimente eingesetzt. Sowohl für die Stützen, als auch für die Deckenkonstruktionen wurden Rundhölzer verwendet.
Weiter...

Maiche, College Mont Mirroir
Das Collège Mont Mirroir wurde 2005 um eine Sporthalle ergänzt und 2007 saniert und erweitert.
Weiter...

Mainhardt, Kindergarten
Kita in Holz-Beton-Modulbauweise
Weiter...

Mainz, Kita Bruchspitze
Zweigeschossiger Holztafelbau, siebte von insgesamt sieben Kindertagesstätten, die nach einem vom städtischen Bauamt und der städtischen Gebäudewirtschaft entwickelten Baukastensystem für Kitas errichtet wurden.
Weiter...

Maishofen, Kindergarten
Der Dachstuhl des bestehenden eingeschossigen Kindergarten in Massivbauweise wurde abgetragen und eine Brettstapeldecke neu verlegt. Darauf kam ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Mamer, Maison Relais au Campus kinkesbond

die Fassade des dreigeschossigen Holzbaus besteht aus thermisch behandelter fichte


Weiter...

Manching, evangelisch-lutherischer Kindergarten
2-Gruppen-Kindergarten in Holz-Skelett-Konstruktion mit gerundetem Dach und innen sichtbarer Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...

Manching, Kindergarten Donaufeld
Holzskelettkonstruktion mit einem Dach aus gebogenen Brettschichtholzbindern. Aussenverkleidung aus zementgebundenen Holzwerkstoffplatten.
Weiter...

Manching, Kindertagesstätte
Vier Kinderhäuser in Holzbauweise, die zwei Kinderkrippen- und eine Kindergartengruppe sowie einen Mehrzweckraum beherbergen.
Weiter...

Mane, Empfangsgebäude der Prieuré de Salagon
Das eingeschossige Empfangsgebäude des volkskundlichen Museums wurde mit einer Kombination aus Brettschichtholzskelett und Holzrahmenelementen (Douglasie und Fichte) errichtet und ist aussen mit Robinienholz verschalt.
Weiter...

Mannheim, Umbau Hörsaal im Schloß
In historische, dicke Mauern eingefügt: ein moderner Hörsaal mit fast schon intimer Atmosphäre. Geschwungene Holzlamellen als Decke verleiten zur Lust am Lernen. Vorbildlich. Benannt als Röchling-Hörsaal.
Weiter...

Marburg, aufstockung Bilinguale Grundschule Steinmühle

die eingeschossige schule wurde um eine weitere Etage in Holzbauweise aufgestockt


Weiter...

Marburg, Passivhausfassade Martin-Luther-Schule
Pfosten-Riegel-Glasfassade in Holz-Aluminium
Weiter...

March, Erweiterung Kindertagesstätte
Eingeschossiger Erweiterungsbau in Massivholzbauweise
Weiter...

Mariakerke, Besucherzentrum Naturschutzgebiet
Das Natur- und Umwelt-Informationszentrum Bourgoyen am Stadtrand von Gent steht am Rande des Naturschutzgebietes "Bourgoyen-Ossemeersen". Als Niedrigenergiegebäude ausgeschrieben, wurde es auf Drängen der Architekten als Passivhaus ausgeführt. Seine Konstruktion besteht aus einem sehr rationell zu fertigenden Holzskelett. Die Aussenwände sind mit einer 32cm starken Zellulosedämmung versehen und…
Weiter...

Markdorf, Kindertagesstätte
Holztafelbauweise in Kombination mit Massivholzelementen
Weiter...

Markgröningen, Kindertagesstätte
Kindertagesstätte in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Markkleeberg, Ökoschule
Vorwiegend in Eigenleistung durch Jugendliche errichteter Holzbau mit Strohballendämmung
Weiter...

Marklohe, Grundschule
Das Schulgebäude besteht aus einem Beton-Tragwerk, das mit hoch wärmegedämmten, vorgefertigten Holzrahmenwänden umschlossen ist.
Weiter...