Bildung/ Jugend

Erkelenz, Luise Hensel Schule
Beim Bau dieser Schule kam Holz vor allem als ausdrucksstarkes Material im Kontrast zu Klinker und Beton beim Innenausbau zum Einsatz.
Weiter...

Eschdorf, Pfadfinderheim St. Pirmin vum Séi
das Pfadfinderheim entstand als eine Art Musterhaus für die daneben s.Zt. im Aufbau begriffene Niedrigenergiehaus-Siedlung "Lascht Driecht"
Weiter...

Eschenz, Schulerweiterung
Die vorhandene Schule wurde sowohl um weitere Klassenräume, als auch eine Sporthalle erweitert. Bei den neuen Klassenräumen besteht der untere Kern aus einer massiven Konstruktion, der Rest wude in Holzbauweise errichtet. Im Inneren wurde dabei v.a. Fichten-Brettschichtholz verwendet. Im Aussenbereich dominiert hingegen die widerstandsfähigere Douglasie. Die Sporthalle ist von Fachwerkträgern…
Weiter...

Espelkamp, Soziokulturelles Zentrum "ISY 7"
Das fröhlich-farbige Zentrum "ISI 7" besteht aus einer großen Halle in Stahlkonstruktion, die durch verschiedene Funktions-Anbauten in Holzrahmenbauweise ergänzt wird.
Weiter...

Essen, Werkstatt freie Waldorfschule
Aus vorgefertigten Tafelelementen hergestelltes Werkstattgebäude, innen "holzsichtig"
Weiter...

Essen, Werkstattgebäude Waldorfschule
Beim Neubau des Werkstattgebäudes dominiert das Holz. Seine Hackschnitzelheizung versorgt die benachbarte offene Ganztagsschule mit.
Weiter...

Ettelbruck, Internat Sainte-Anne
Betonskelettgebäude mit Fassade aus vorgefertigten Holztafelelementen
Weiter...

Ettelbrück, modulare Schulerweiterung

Modulare Schulerweiterung, errichtet auf dem ehemaligen Schwimmbad


Weiter...

Etterbeck, Erweiterung Agnes School
Schulpavillon in Holztafelbauweise - Hofseite, nicht öffentlich zugänglich
Weiter...

Ettlingen-Spessart, Kindergarten St. Elisabeth
Das Obergeschoss des Gebäudes wurde mit einem aussen sichtbaren Raumfachwerk aus Holz konstruiert. (2011 Sanierung und Umbau; Adler und Retzbach Architekten, Karlsruhe)
Weiter...

Ettlingen, Erweiterung der Kindertagesstätte Regenbogen
Die Kindertagesstätte wurde um zwei weitere Gruppenräume in Holztafelbauweise erweitert
Weiter...

Ettlingen, Erweiterung freier Kindergarten
Der bestehende Kindergarten wurde umgebaut und mit einem Mehrzweckraum in Holztafelbauweise erweitert
Weiter...

Evreux, Mediatheque
Die unterschiedlichen Bauteile der Mediathek werden hinter einer schiffsförmig geformten Holzfassade zusammen gefasst.
Weiter...

EYMOUTIERS, ESPACE PAUL REYBEROLLE
Der kubische Baukörper des Museums ist aussen vollständig mit Holz verkleidet
Weiter...

Falun, Förskolan Slättaskogen
Zweigeschossiger Kindergarten, Brettsperrholz- und Holztafelbauweise kombiniert
Weiter...

Faréberswiller, Kindergarten
An den tiefer gelegenen Teil der Groupe Scolaire angefügter, eingeschossiger Kindergarten mit Massivholzdecken (BSP):
Weiter...

Fégréac, Kindergarten
Das Gebäude besteht aus zwei L-förmig aneinander gestellten Flügeln in Holzrahmenbauweise mit einer Fassade aus Douglasienholz.
Weiter...

Fehraltdorf, Schule
Dreigeschossiges Schulgebäude, errichtet aus 45 Modulen
Weiter...

Felben, Sekundarschule
Das L-förmig gebaute zweigeschossige Schulgebäude ergänzt einen vorhandenen Bau zu einem Dreiseithof. Die Konstruktion steht auf einer wasserdichten Betonwanne und besteht aus vorgefertigten Holzelementen, die mit Faserzementplatten verkleidet sind.
Weiter...

Felino, Grundschule
In einer erdbebengefährdeten Region entstand diese Schule in Mischbauweise aus Stahl und Brettsperrholz (Binderholz, A-Fügen).
Weiter...

Fellbach, Musikschule
Der Orchesterraum der Musikschule besteht aus einer geschwungenen Holz-Stahl-Konstruktion mit einer mehrschichtigen Fassade.
Weiter...