Bildung/ Jugend

Thüringerberg, Feuerwehr und Kindergartengebäude
Der Gebäudekomplex ist zweigeteilt: an den Feuerwehrteil aus Beton lehnt sich die Holzkonstruktion des Kindergartens an, die mit Holz aus dem gemeindeeigenen Wald realisiert wurde.
Weiter...

Trier, Kinderhaus Trimmelter Hof
Bei dem Kinderhaus sind die gartenseitige Fassade und das Dach aus Holzelementen konstruiert. Leider traten bei dem schön gestalteten Bau erhebliche Feuchteschäden mit umfangreichem Sanierungsaufwand auf, die durch mangelhafte Abdichtung des Baukörpers verursacht wurden.
Weiter...

Trier, Kita Estricher Weg
Zweigeschossige Kita in einem modularen Baukastensystem auf Brettsperrholzbasis
Weiter...

Triesen, Kindergarten
Die Dachkonstruktion des Triesener Kindergartens besteht aus einer Brettrippenschale (ähnlich dem Lausanner Polydome).
Weiter...

Triesenberg, Schule
Fünfgeschossiges Schulgebäude, an dem erstmals in diesem Maßstab Brettstapeldecken in Holz-Beton-Verbundbauweise (Entwicklung: Prof. Julius Natterer) eingesetzt wurden.
Weiter...

Troisdorf-Spich, Kita
Achteckiger Holzbau
Weiter...

Trossingen, Kindergarten Albblick
Die beiden unteren Geschosse des Kindergartens sind in Massivbauweise ausgeführt, das oberste in Holzbauweise.
Weiter...

Troyes, Campus des comtes de champagne
Der Campus der Universität beherbergt auch ein Studentenwohnheim mit 47 Einheiten. Sie bestehen aus vorgefertigten Raumzellen in Massivholzbauweise. Der Gesamtkomplex beherbergte ausserdem eine Mensa, Gemeinschaftsräume sowie Räume für Sport. Das Erdgeschoss ist in Beton ausgeführt, die darauf liegenden beiden weiteren Etagen bestehen aus Brettsperrholz. Die Fassade ist aus Birkenholz hinter…
Weiter...

Troyes, Ecole du 14 Juillet
Betonskelettkonstruktion mit Fassaden aus Holz (Eiche und Douglasie) und Lignotrend-Decken.
Weiter...

Troyes, Maison du Quartier des Chartreux
Bei der Sanierung wurde die Fassade der Betonkonstruktion in Holzrahmenbauweise erneuert.
Weiter...

Tübingen, Kinderhaus Weststadt
Die 1992 entstandene Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise wurde 2010 mit einem weiteren Flügel im Nullenergiestandard erweitert.
Weiter...

Tübingen, Kindertagesstätte "Alte Mühle"
Kombination eines neuen Gebäudes in Holz-Skelett-Bauweise mit sanierten Fachwerkscheunen.
Weiter...

Tübingen, Kindertagesstätte der Universitätsklinik
Der Erweiterungsbau der Kindertagesstätte ist eine Betonkonstruktion, die mit einer hochwärmegedämmten Holzkonstruktion und einer Fassade aus Massivholztafeln umschlossen ist.
Weiter...

Als Gebäude für die Ganztagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler zweier Gymnasien entstand dieser markante 50m lange, 13m breite und 8m hohe Gebäuderiegel. Seine massive Konstruktion ist mit einer dunklen Fassade aus wetterfesten Holzwerkstoffplatten (Formboard) umgeben. Als Gestaltungslement und Markenzeichen ist eine Holzkonstruktion mit überstehendem Dach und schräg gestellten Stützen…
Weiter...

Tutzing, evangelischer Kindergarten "Arche Noah"
Der evangelische Kindergarten "Arche Noah" zeigt nach außen mit einem markanten dreieckigen Giebel ein eigenes Gesicht. Seine Konstruktion basiert auf vorgefertigten Holz-Tafelelementen. Die Decken im Inneren bestehen aus Brettstapelelementen. Die Belichtung erfolgt über Holz-Alu-Fenster.
Weiter...

Udenheim, Kindertagesstätte
Bei der Kindertagesstätte handelt es sich um einen Massivbau. Interessant ist die aufwändig gearbeitete und sogfältig detailierte Holzfassade.
Weiter...

Uhldingen-Mühlhofen, Kindergarten "Max und Moritz"
Eingeschossiger, aussen sehr farbenfroh mit Faserzementplatten verkleideter Kindergarten im Passivhausstandard.
Weiter...

Uhldingen-Mühlhofen, Tourismus-Information und Welterbezentrum
Der Gebäudekomplex besteht aus zwei parallelen Langhäusern in Stahlbetonbauweise. Für eine Art Pfahlbau-Anmutung sind der Fassade Robinienstämme sowie eine Lattung vorgeblendet. Der Welterbesaal ist mit einer Weisstannen-Akkustikverkleidung ausgestattet.
Weiter...

Ulm, Universität
Ein Holzbau von beeindruckenden Dimensionen und von beeindruckender Farbigkeit. Ein fast 400m langer Querriegel schließt als Holzskelettkonstruktion den Komplex nach Süden ab. Davon rechtwinklig abzweigend 4 verschiedene Institutsgebäude, die ein städtebauliches Ensemble mit immer wieder wechselnden Ein- und Ausblicken bieten. Ein Klassiker und zugleich ein Meilenstein beim Aufwärtstrend des…
Weiter...

Ungersheim, Bioskop
Eine Art Freizeitpark der Nachhaltigkeit, in dem auf spielerische Art eine Entdeckungsreise in die Natur gemacht wird. Die Themen reichen von einer Entdeckungsreise durch die Biotope über ein Festival der sauberen Luft bis zu den Problemen der Polargebiete. Auch bei der Gestaltung des Geländes und bei der Errichtung der Gebäude wurden die ausgestellten Themen berücksichtigt und so gibt es auch…
Weiter...

Utrecht, Erweiterung Anne-Frank-Schule
Die vier Jahrzehnte alten Bestandsgebäude der Schule wurden behutsam erweitert. Dabei wurde der Stil des Bestandsbaus äusserlich gewahrt und ein stimmiges Gesamtensemble geschaffen. Nur im Inneren wird deutlich, dass mit Brettsperrholz ein völlig neues Material mit einer neuen Raumqualität zum Einsatz kam.
Weiter...

Utrecht, Kindertagesstätte "De Kikker"
Innerhalb eines landwirtschaftlichen Anwesens behauptet sich diese Kindertagesstätte selbstbewußt. In ihrer Form nimmt sie die Konturen des Bestandes auf und stellt diesem eine farbenfrohe Fassade entgegen. Zwei Drittel der verwendeten Profilbretter sind unbehandelt, der Rest in sieben verschiedenen Farben gestrichen.
Weiter...

Vallendar, Erweiterungsbau städtische Kita
Harte Schale, weicher Kern: zweigeschossige Kita in Holztafelbauweise mit Klinkerfassade
Weiter...

Varna war 2017 europäische Jugendhauptstadt. Zu diesem Ereignis wurde der Bibliothekspavillon "Rapana" errichtet
Weiter...

Venissieux, Crèche Pain d'Epices
Massiv gebauter Kindergarten, der aussen mit einem abgerundeten Holzschirm umgeben ist.
Weiter...