Bildung/ Jugend

Mayen, Römerwarte
Auf dem Mayener Katzenberg befand sich in spätrömischer eine Fliehburg, die größter ihrer Art in der Eifel. Das größte Gebäude befand sich auf der Kuppe. Die Ausgrabungsstätte ist durch eine Holzüberdachung geschützt. Besonders bei Nacht, wenn sie durch Scheinwerfer angestrahlt ist, bietet sie ein imponierendes Bild.
Weiter...

Melsungen, Erweiterungsbau Gesamtschule
Betonsekelettbau mit hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus Holz
Weiter...

Mühltal, Kindergarten
Modularer Kindergarten, in nur 3 Monaten Bauzeit fertig gestellt
Weiter...

München, Ruth Drexel Grundschule im Prinz-Eugen-Park
In einem Wettbewerbsverfahren entwickelte modulare Schule, die an insgesamt 4 Standorten in München realisiert werden soll. Die Gebäude bestehen jeweils aus einem Stahlbetonskelett mit Ausbauelementen aus Holz.
Weiter...

Nenzing, Kinderhaus
Hinter der orangefarbenen Aluminiumverkleidung des Kinderhauses verbirgt sich eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Niddatal-Assenheim, Kindertagesstätte
Holzrahmenbauweise, Pfosten-Riegel-Konstruktion, Begrüntes Sparrendach. Dämmung in Isofloc.
Weiter...

Nonnweiler/Otzenhausen, Nationalparktor am Keltenpark
Nach Aussage der Tragwerksplaner wurde "ein gleichermaßen innovatives wie nachhaltiges Tragwerk entwickelt": in einer Kombination aus Massivbau und Holzbau kommt im Tragwerk v.a. Baubuche zum Einsatz. Ein Baustellenbesuch fällt eher ernüchternd aus: die Betonkonstruktion ist dominant und kubikmetergroße Dämmstoffpakete aus Schaumkunststoff zeigen, dass man in Punkto Nachhaltigkeitsanspruch eher…
Weiter...

Oberursel, Internationale Schule
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz
Weiter...

Reinbek, Erweiterungsbau Sachsenwaldschule
Der die Mensa und sieben Klassenräume umfassende Erweiterungsbau der Schule erfolgte in Modulbauweise. Die Aussenbekleidung besteht aus Trespa-Platten
Weiter...

Rhöndorf, Stiftung Bundeskanzler Adenauer Haus
Teile des Gebäudes der Konrad-Adenauer-Stiftung sind als Holz-Skelettbau errichtet.
Weiter...

Saarbrücken, Deutsch-Französische KiTa Brebach-Wiedheck

Die konventionelle gebaute Kita hat talseits eine interessante Holzfassade


Weiter...

Saint Geosmes, Kindergarten
Origineller Kindergarten in Mischkonstruktion.
Weiter...

Schifflange, Krippe
Kinderkrippe in Lignotrend-Bauweise.
Weiter...

Schiltigheim, Gymnasium "Charles de Foucauld"
Die Erweiterung des Gymnasiums wurde von den selben Architekten mit dem gleichen System erbaut, wie bei der benachbarten Ingenieurschule. Die Haupttragstruktur besteht aus x-förmig gekreuzten Brettschichtholzstützen.
Weiter...

Schwentinental-Raisdorf, Erweiterung Albert-Schweitzer Gemeinschaftsschule
Die Schulerweiterung besteht aus einem Holzrahmengebäude, das auf einen aufgeständerten Betontisch gesetzt ist.
Weiter...

Seligenstadt, Erweiterung der Einhardschule

Die Einhardschule wurde um 6 Klassenräume in Holzbauweise erweitert. Im Inneren sind die Holzelemente (Brettsperrholz für die Wände und Hohlkastenelemente für die Decken (Kerto-Ripa)) sichtbar belassen.


Weiter...

Strasbourg, Erweiterung Groupe scolaire de la Niederau
Der Erweiterungsbau der Schule Niederau ist als Betonskelettbau ausgeführt, dessen Aussenverkleidung aus einer wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion besteht. Diese ist teils mit Trespa-Platten, teils mit Lärchenholz bekleidet. Im Inneren wurde vorwiegend Buchenholz eingesetzt. Die Flachdächer des Anwesens sind begrünt. Das Gebäude beherbergt Klassen- und Funktionsräume sowie eine Schulmensa mit…
Weiter...

Stuttgart-Hohenheim, Ausstellungshalle Landwirtschaftsmuseum
Holzskelettbau aus gehobeltem Brettschichtholz. Dachpfetten- und -Schalung sind sägerauh. Aussen. Stülpschalung aus sägerauher Fichte.
Weiter...

Treis-Karden, Kindertagesstätte
Die Konstruktion des Kindergartens besteht aus einer Beton-Skelett-Tragstruktur mit hoch wärmegedämmten Holzrahmenelementen als Hüllfläche.
Weiter...

Troisdorf-Spich, Kita
Kita in Holztafelbauweise
Weiter...

Wachtberg, Erweiterung Kindertagesstätte Glühwürmchen
Der vorhandene Kindergarten wurde mit Holzständern und Zellulose-Einblasdämmung im Fassadenbereich energetisch saniert und mit einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Waldgirmes, Besucherzentrum römisches Forum
Eingeschossiger, aufgeständerter Modulbau
Weiter...

Waltenhofen, Kindergarten
Der Kindergarten wurde 2011 umfassend modernisiert
Weiter...