Bildung/ Jugend

Hemau, Erweiterung Kindergarten St. Barbara
Die Pultdächer des aus den 1970er Jahren stammenden Kindergartens wurden abgetragen und durch eine neue Etage in Holzbauweise ersetzt.
Weiter...

Hemau, Grundschule
Von einer Verbindungsspange ausgehend, erstrecken sich die "Finger" der Klassentrakte. Sie sind mit Wänden in Holzrahmenbauweise und mit Decken in Brettstapelbauweise errichtet.
Weiter...

Hendschiken, Erweiterung Schule
Ein nicht sanierungsfähiges Schulgebäude wurde abgerissen und auf dessen Fundamenten ein zweigeschossiges Holzgebäude errichtet
Weiter...

Henley-on-Thames, Rudermuseum
Das Museum wurde aussen mit frisch gefälltem Eichenholz verkleidet. Dabei wurden Verbindungsmittel aus Edelstahl verwendet, die nicht mit den Gerbstoffen der Eiche reagieren.
Weiter...

Hennef, Kindertagesstätte
Die Kita wurde mit bogenförmigem Grundriß in das vorhandene Grundstück eingepasst. Das Erdgeschoss ist massiv ausgeführt, das Obergeschoß in Holztafelbauweise mit sichtbarem Dachtragwerk aus Brettschichtholz
Weiter...

Herbolzheim, Kindergarten St. Joseph
Der eingeschossige Kindergarten in Mischbauweise ersetzt ein Vorgängergebäude. Er trägt eine dunkle "Klötzchenfassade".
Weiter...

Herborn, Diesterweg Grundschule
Schulbau in Brettsperrholzbauweise, Holzoberflächen innen sichtbar
Weiter...

Herbstein, Campus am Park
Schulgebäude und Gästehaus der Fachschule für Heilerziehungspflege sind in Holzrahmenbauweise erstellt.
Weiter...

Héric, Collège Marcelle Baron
Zweigeschossiges Schulgebäude, mit Massivholzelementen konstruiert.
Weiter...

Hermetschwil, Kinderheim
Auf massivem Sockelgeschoss wurden zwei Geschosse in Holzrahmenbauweise errichtet, die mit Brettstapeldecken versehen sind. Die Aussenverkleidung besteht aus einer dunkelrot gestrichenen horizontalen Rautenschalung.
Weiter...

Héronville-Saint-Clair, Lycée-Collège expérimental La Haute Folie
Das gesamte Gebäude ist aussen mit horizontalen Zedernholzplatten verkleidet
Weiter...

Herrenberg-Kayh, kindergarten

Erdgeschoss in Sichtbeton, Obergeschoss als Holzständerbau


Weiter...

Herrischried, Erweiterung Gemeinschaftsschule
Zweigeschossige Betonskelettkonstruktion mit Aussenwänden/Fassaden in Holztafelbauweise. Die Verschalung erfolgte mit Douglasienbrettern aus der unmittelbaren Region
Weiter...

Herrsching-Wartaweil, behindertengerechtes Seminargebäude
Das etwa 1000m² große, zweigeschossige Seminargebäude ist barrierefrei ausgeführt.
Weiter...

Herrsching, Kinderhaus Am Fendlbach
Zweigeschossige Kita in Massivholzbauweise
Weiter...

Herrsching, Sanierung und Erweiterung Fachhochschule
Die Fachhochschule wurde durch ein Wohnheim mit 120 Plätzen sowie durch eine Hörsaal-Aufstockung erweitert. Letztere erfolgte in Holzrahmenbauweise, die Fassadensanierung wurde mit vorgefertigten Holzelementen durchgeführt.
Weiter...

Herzogenrath-Kohlscheid, Kindertagesstätte "Rappelkiste"
Eingeschossige Kita in Holzbauweise mit Mauerwerksschotten
Weiter...

Hiddensee, Biologische Station der E.M.A. - Universität Greifswald
Als Unterkunft für die in der biologischen Station arbeitenden Studenten wurden 6 Holzrahmenbauten im Stil nordischer Ferienhäuser errichtet. Auf der autofreien Insel war der Transport der Baumaterialien eine besondere Herausforderung.
Weiter...

Hilden, Erweiterung Helmholtz-Gymnasium
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Brettsperrholzdecken
Weiter...

Hilden, Erweiterung Institut für öffentliche Verwaltung
Die Institutsgebäude wurden um ein Seminargebäude erweitert. Es liegt auf der Nordseite des Komplexes mit Blick auf einen Teich.
Weiter...

Hildesheim, Sozialgebäude - Grünes Zentrum

Bis auf die Bodenplatte wurde das gesamte Gebäude in Holztafelbauweise gebaut


Weiter...

Hilgertshausen, Kinderhaus
Zweigeschossiger Holzmassivbau
Weiter...

Hirtzfelden, Maison de la Nature
Das maison de la Nature ist als Beobachtungssteg über den alten Rhein-Rhone-Kanal gebaut
Weiter...

Hjartdal, Sauland Skole
Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Hochdahl-Kempen, AWO-Kita Lummerland
Zweigeschossiger Holztafelbau, KfW 40
Weiter...