Bildung/ Jugend

Bad Soden, evangelischer Kindergarten
Der Kindergarten, der nur fußläufig erreichbar ist, steht in schwieriger Hanglage. Deshalb wurde eine vorgefertigte Holzkonstruktion gewählt, die eine Fertigstellung des Gebäudes in nur 6 Monaten ermöglichte.
Weiter...

Berlin, Neues Schleiermacherhaus

1738 erbautes Ensemble dreier barocker Häuser, von denen eines im zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die langjährige Lücke wurde unter Einbeziehung der denkmalgeschützten Mauer respektvoll mit einer Holzkonstruktion (Hülle aus Brettsperrholz, Träger aus Baubuche und Fichte) wieder ergänzt.


Weiter...

Berlin, temporärer Schulbau Paul-Klee-Grundschule
Temporäres Schulgebäude - baugleich mit Schulenburgring 7
Weiter...

Dijon, Sanierung/Erweiterung Collège G Roupnel
Wie eine Art gelandetes UFO sieht der auf Stützen an den Gebäudebestand angefügte Erweiterungsbau aus.
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung der Münzenbergerschule
Im Zuge der Erweiterung zur Ganztagsschule bekam die Münzenbergerschule ein neues zweigeschossiges "Herz", das u.a. die Bibliothek, Gruppenräume und die Mensa beherbergt. Dabei sticht die markante "Bücherregalfassade" aus eine Holz-Alu-Pfosten-Riegel-Konstruktion ins Auge. Sie kehrt die Funktion sozusagen als Markenzeichen nach Aussen. Im Obergeschoss wurde zur Verkleidung der Wände und Decken…
Weiter...

Frickingen, Erweiterung Schule
Zweigeschossiges Gebäude in Betonkonstruktion,deren Hüllflächen in Holzbauweise ausgeführt sind
Weiter...

Hachenburg, Forstliches Bildungszentrum
Das konventionell gebaute forstliche Bildungszentrum wurde im Zuge einer Sanierungsmassnahme mit einer Fassade aus Lärchenholz ausgestattet.
Weiter...

Haguenau, Solaranlage im Eingangsbereich des Lycee Heinrich
Als eine Art Landmarke im Eingangsbereich des Lycee professionel du batiment Heinrich in Haguenau wurde ein Photovoltaikdach errichtet. Seine Primärtragstruktur besteht aus Stahl, das die Solarzellen tragende Unterdach ist aus Holz.
Weiter...

Kandel, Kindergarten "Am Wasserturm"
Kindergarten in Mischkonstruktion. Zum Bauzeitpunkt war der Bau vorbildlich bei der sichtbaren Einbeziehung des natrülichen Baustoffes Holz in eine angenehme, kindgerechte Atmosphäre.
Weiter...

Kleinmachnow, Erweiterung Kita Freundschaft

Der Erweiterungsbau der Kita ist mit einer leuchtend roten Holzfassade versehen


Weiter...

Kleinmachnow, Freie Waldorfschule Mehrzweckgebäude

Zweigeschossiger Holztafelbau mit Fassade aus unbehandelter Lärche


Weiter...

Kösching, Seminarhaus Stegbachhaus
Gartenhaus und Fassade des Hauptgebäudes sind in Holz ausgeführt.
Weiter...

Les Aix d'Angillon, Kindergarten
Kindergarten in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Luxembourg, Kunstinstallation "Architecture, contre-architecture"
Innerhalb des Musée d'art moderne (Mudam) in Luxembourg mit seiner von I.M. Pei geprägten Architektur schuf der Künstler Daniel Buren eine Art "Gegenarchitektur". Die Gliederung der Glasfassade des Museums aufnehmend wurde eine sich pyramidenförmig nach oben verjüngende Glas-Holz-Struktur errichtet, deren extrovertiert-bunte Gläser einen heiteren Gegenakzent zu der zurückhaltenden Strenge des…
Weiter...

Regensburg, Kindergarten St. Lukas
Der Kindergarten wurde unter besonderer Betonung der regionalen Wertschöpfungskette mit eigenem Holz des Bauherren, der evangelischen Wohltätigkeitsstiftung, errichtet.
Weiter...