Bildung/ Jugend

Freiburg, Kindertagesstätte
Mit Weisstannenholz ausgeführter Kindergarten in Passivhausstandard, der über die Fotovoltaikanlage auf dem Dach zum Plusenergiegebäude wird.
Weiter...

Freiburg, Krabbelstube der pädagogischen Hochschule
Die Krabbelstube besteht aus einer Mischkonstruktion mit Mauerwerk, Stahl, einer Holz-Pfosten-Riegelfassade und einem Dach aus Furnierschichtholz (Kerto).
Weiter...

Freiburg, Oberlin-Kindergarten
Erweiterung des vorhandenen Gemeindezentrums um drei Kindergarten-Gruppenräume in Holzbauweise
Weiter...

Freiburg, Sanierung und Erweiterung Kita Tausenfühler
Erweiterung der Kita in Massivholzbauweise
Weiter...

Freising, Agrarhistorisches Museum
Der 1818/19 erbaute ehemalige Schafhof war ein landwirtschaftliches Mustergut. Aus den Resten seines Baubestandes wurde ein neues Museum geformt, dessen 2 Kopfbauten durch eine hölzerne Tonnenkonstruktion miteinander verbunden werden.
Weiter...

Freising, Erweiterung Grundschule St. Lantbert
Zweigeschossiger Holz-Anbau für Ganztagsbetreuung
Weiter...

Freising, Erweiterungsbau der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Bei dem Erweiterungsbau kamen 81m³ Buchen-Brettschichtholz zum Einsatz.
Weiter...

Freising, Kinderkrippe Traumallee
Mischkonstruktion aus Stahlbeton-Fertigteilen und vorgefertigter Holzrahmenbau-Fassade
Weiter...

Freising, Kita Wetterstein
Komplett "holzsichtige" Kita mit Oberflächen aus Weisstanne
Weiter...

Freital, Kindertagesstätte "Wurzelzwerge"
Kindergarten in Mauerwerksbauweise mit Holzfassade
Weiter...

Freudenberg/Lintach, Kindergarten
Der zweigruppige Kindergarten "St. Walburga" ist in Holztafelbauweise erstellt. Fußböden, Türen und Lamellendecken sind aus Lärchenholz. Die Wände sind teilweise aus farbigem Sperrholz. Darauf abgestimmt ist die Inneneinrichtung aus Buche, bzw. farbigem Sperrholz.
Weiter...

Freudenstadt, Waldorfschule
Zweigeschossige Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Freystadt-Möning, Kita St. Anton
Massivholzkonstruktion mit Holzfaserdämmung
Weiter...

Freystadt, Kita
Die Kita wurde von der Bayerischen Architektenkammer zur Präsentation am Tag der Architektur 2023 ausgewählt
Weiter...

Friedberg, Kindertagesstätte
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Massivholzdecken
Weiter...

Friedland, Pausenhalle neues Friedländer Gymnasium
Die Pausenhalle des Gymnasiums wird von einer sichtbaren Brettschichtholzkonstruktion überspannt.
Weiter...

Friedrichshafen, Kinderhaus Riedlepark
Die Tragstruktur des Kindergartens besteht aus Stahl bzw. Stahlbeton, die Hüllflächen aus Holztafelelementen. Im gemeinschaftlich genutzten Forum und in den Verkehrsbereichen wurden Echtholz-Akustik-Paneele angebracht.
Weiter...

Fritzlar, Sanierung/Aufstockung Schule an den Türmen
Die Fassade der Schule wurde saniert und das Gebäude um eine eingeschossige Pultdachkonstruktion mit vier Klassenräumen aufgestockt
Weiter...

Fuerstenzell, Erweiterung Kindergarten
Der bestehende Kindergarten wurde um eine Krippe in Form einer "Holzkiste" erweitert.
Weiter...

Fulda, Erweiterung Bardoschule
Auf ein massives Sockelgeschoss wurden zwei Etagen in Holzrahmenbauweise gesetzt
Weiter...

Fulda, Umweltzentrum
Das 1994 gebaute Umweltzentrum ist Lehr- und Demonstrationsgebäude für umweltgerechtes Bauen.
Weiter...

Fürstenstein, Grundschule
Ersatzneubau einer Schule in (Massiv)Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...

Fürstenzell, Erweiterungsbau Maristengymnasium
Das Maristengymnasium in Fürstenzell wurde um einen Anbau erweitert, der einen Speisesaal, eine Bibliothek und Gruppenräume beherbergt. Seine Tragkonstruktion besteht aus zwei hintereinander stehenden Brettschichtholzrahmen pro Gebäudeachse. Das Dach besteht aus Brettstapelelementen.
Weiter...

Furth bei Landshut, Umbau/Erweiterung Maristen-Gymnasium
Bei der Neugestaltung/Erweiterung des Maristen-Gymnasiums kam insbesondere in der Sporthalle und im Erweiterungsbau Holz als sichtbares Tragwerk zum Einsatz
Weiter...

Furth im Wald, Kindertagesstätte St. Elisabeth
Kindergarten aus Brettsperrholzelementen, Sanitärblöcke aus Betonfertigteilen
Weiter...

Fürth, Kindergarten Herz Jesu
150m² großes, provisorisches Kindergartengebäude. Es soll später einem anderen Bau Platz machen und ist deshalb aus vergefertigten Raum-Modulen in Holztafelbauweise (7,5*2,5m) erstellt. Diese passen auf einen normalen Tieflader und lassen sich später einfach demontieren und abtransportieren.
Weiter...