Bildung/ Jugend

Falun, Förskolan Slättaskogen
Zweigeschossiger Kindergarten, Brettsperrholz- und Holztafelbauweise kombiniert
Weiter...

Faréberswiller, Kindergarten
An den tiefer gelegenen Teil der Groupe Scolaire angefügter, eingeschossiger Kindergarten mit Massivholzdecken (BSP):
Weiter...

Fégréac, Kindergarten
Das Gebäude besteht aus zwei L-förmig aneinander gestellten Flügeln in Holzrahmenbauweise mit einer Fassade aus Douglasienholz.
Weiter...

Fehraltdorf, Schule
Dreigeschossiges Schulgebäude, errichtet aus 45 Modulen
Weiter...

Felben, Sekundarschule
Das L-förmig gebaute zweigeschossige Schulgebäude ergänzt einen vorhandenen Bau zu einem Dreiseithof. Die Konstruktion steht auf einer wasserdichten Betonwanne und besteht aus vorgefertigten Holzelementen, die mit Faserzementplatten verkleidet sind.
Weiter...

Felino, Grundschule
In einer erdbebengefährdeten Region entstand diese Schule in Mischbauweise aus Stahl und Brettsperrholz (Binderholz, A-Fügen).
Weiter...

Fellbach, Musikschule
Der Orchesterraum der Musikschule besteht aus einer geschwungenen Holz-Stahl-Konstruktion mit einer mehrschichtigen Fassade.
Weiter...

Fiez, Schulgebäude
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise. Lediglich das Treppenhaus und die Bodenplatte sind aus Beton.
Weiter...

Filderstadt, Baumhaus am Sportkindergarten
Eine Initiative von 5 Filderstädter Sportvereinen übernahm einen von der Schließung bedrohten kommunalen Kindergarten. Eines der Ziele der pädagogischen Arbeit ist die Verbesserung der Motorik der Kinder. Aus diesem Grund wurde das Aussengelände unter Schonung des vorhandenen Baumbestandes umgestaltet und in Eigeninitiative ein Baumhaus und ein Niederseilgarten mit einer Vielfalt an…
Weiter...

Filderstadt, Kinderhaus Jahn Areal
Auf massivem Sockelgeschoß erstellte Holzrahmenkonstruktion
Weiter...

Finnentrop, Mensa Schulzentrum
Eingeschossige Mensa in Holzrahmenbauweise mit Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern für 400 Schüler.
Weiter...

Flaxweiler, Kulturzentrum
Auf dem bestehenden Sockel eines abgetragenen kommunalen Gebäudes wurde das neue Zentrum in Holzbauweise errichtet
Weiter...

Flémalle, Erweiterungsbau des Prähistorischen Museums Ramioul
Die Erweiterung des Museum wurde in Holzbauweise mit Strohballendämmung errichtet (Aussenfassade aus Cortenstahl).
Weiter...

Fließ, Aussen-Klassenraum "freiraum!"
Als dörfliche Gemeinschaftsinitiative mit viel Eigenleistung entstand in Zusammenarbeit mit dem Architekt und 100 Lehrern und Schülern der Neuen Mittelschule im Steilhang nördlich des Schulgeländes ein eine Art fliegendes Klassenzimmer in Holzbauweise. Es steht symbolisch für einen freien Geist, eine offene Pädagogik
Weiter...

Flörsheim, Paul-Maar-Grundschule
Das Erdgeschoss der Schule ist eine Stahlbetonkonstruktion das Obergeschoss wurde in Holzständerbauweise ausgeführt
Weiter...

Frankfurt am Main, Erweiterung Ackermannschule

Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Holzmodulbauweise


Weiter...

Frankfurt am Main, Kindertagesstätte
Zweigeschossige Kita in Holzsystembauweise
Weiter...

Frankfurt-Dornbusch, Schulerweiterung in Modulbauweise Wöhlerschule

Zweigeschossiger temporärer Erweiterungsbau der Schule


Weiter...