Bildung/ Jugend

Reinbek, Erweiterungsbau Sachsenwaldschule
Der die Mensa und sieben Klassenräume umfassende Erweiterungsbau der Schule erfolgte in Modulbauweise. Die Aussenbekleidung besteht aus Trespa-Platten
Weiter...

Rhöndorf, Stiftung Bundeskanzler Adenauer Haus
Teile des Gebäudes der Konrad-Adenauer-Stiftung sind als Holz-Skelettbau errichtet.
Weiter...

Saarbrücken, Deutsch-Französische KiTa Brebach-Wiedheck

Die konventionelle gebaute Kita hat talseits eine interessante Holzfassade


Weiter...

Saint Geosmes, Kindergarten
Origineller Kindergarten in Mischkonstruktion.
Weiter...

Schifflange, Krippe
Kinderkrippe in Lignotrend-Bauweise.
Weiter...

Schiltigheim, Gymnasium "Charles de Foucauld"
Die Erweiterung des Gymnasiums wurde von den selben Architekten mit dem gleichen System erbaut, wie bei der benachbarten Ingenieurschule. Die Haupttragstruktur besteht aus x-förmig gekreuzten Brettschichtholzstützen.
Weiter...

Schwentinental-Raisdorf, Erweiterung Albert-Schweitzer Gemeinschaftsschule
Die Schulerweiterung besteht aus einem Holzrahmengebäude, das auf einen aufgeständerten Betontisch gesetzt ist.
Weiter...

Seligenstadt, Erweiterung der Einhardschule

Die Einhardschule wurde um 6 Klassenräume in Holzbauweise erweitert. Im Inneren sind die Holzelemente (Brettsperrholz für die Wände und Hohlkastenelemente für die Decken (Kerto-Ripa)) sichtbar belassen.


Weiter...

Strasbourg, Erweiterung Groupe scolaire de la Niederau
Der Erweiterungsbau der Schule Niederau ist als Betonskelettbau ausgeführt, dessen Aussenverkleidung aus einer wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion besteht. Diese ist teils mit Trespa-Platten, teils mit Lärchenholz bekleidet. Im Inneren wurde vorwiegend Buchenholz eingesetzt. Die Flachdächer des Anwesens sind begrünt. Das Gebäude beherbergt Klassen- und Funktionsräume sowie eine Schulmensa mit…
Weiter...

Stuttgart-Hohenheim, Ausstellungshalle Landwirtschaftsmuseum
Holzskelettbau aus gehobeltem Brettschichtholz. Dachpfetten- und -Schalung sind sägerauh. Aussen. Stülpschalung aus sägerauher Fichte.
Weiter...

Treis-Karden, Kindertagesstätte
Die Konstruktion des Kindergartens besteht aus einer Beton-Skelett-Tragstruktur mit hoch wärmegedämmten Holzrahmenelementen als Hüllfläche.
Weiter...

Troisdorf-Spich, Kita
Kita in Holztafelbauweise
Weiter...

Wachtberg, Erweiterung Kindertagesstätte Glühwürmchen
Der vorhandene Kindergarten wurde mit Holzständern und Zellulose-Einblasdämmung im Fassadenbereich energetisch saniert und mit einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Waldgirmes, Besucherzentrum römisches Forum
Eingeschossiger, aufgeständerter Modulbau
Weiter...

Waltenhofen, Kindergarten
Der Kindergarten wurde 2011 umfassend modernisiert
Weiter...

Warburg, Waldinformationszentrum Hammerhof
Das Waldinformationszentrum zeigt die Verwendung einheimischer Holzarten aus unterschiedlichster Perspektive. Konstruktiv ein Holzständerbau, zeigt es außen Lärchenholz in der Fassade und Eichenholz bei der Zugangsbrücke. Die 13 Tische der Cafeteria bestehen aus 13 verschiedenen Holzarten. Bei der Wandverkleidung, beim Fußboden sowie bei Türen und weiterem Mobiliar kam rotkernige Buche zum…
Weiter...

Wiesbaden Mainz-Kostheim, Kindertagesstätte
Eingeschossiger Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Wiesloch, Evangelische Kindertagesstätte Abenteuerland
Die Konstruktion der Kindertagesstätte Abenteuerland besteht aus einer Kombination von vorgefertigten Holz-Blocktafeln mit Betonfertigteilen.
Weiter...

Willgottheim, Groupe scolaire "École des Prés verts"
Bei der Mischkonstruktion aus Beton und Holz sind alle Fassaden im Sinne der umgebenden Landschaft holzsichtig ausgeführt. So fügt sich der große Baukörper gut in die umgebende Wiesenlandschaft ein.
Weiter...