Schulen/ Internate
Savigny-sur-Orge, Theatersaal des Lycée Jean Baptiste Corot
Der Theatersaal des Lycée Corot ist mit Wandelementen aus Leno-Brettsperrholz und Decken aus Kerto-Ripa konstruiert.
Weiter...
Sceaux, Erweiterung Fondation EPF
Die Ingenieursschule wurde mit einem Anbau erweitert, dessen Tragkonstruktion aus einem Douglasien-Brettschichtholzskelett besteht mit Wänden in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Schaffhausen, heilpädagogische Schule Granatenbaumgut
100m langer dreigeschossiger Schul-Baukörper.
Weiter...
Schlägl, Bioschule
Landwirtschaftliche Berufs- u Fachschule für biologische Landwirtschaft
Weiter...
Schulzendorf, Sanierung/Erweiterung Grundschule
Die vorhandene Plattenbauschule muße energetisch saniert und erweitert werden. Als gestalterische Klammer wurde dabei eine Fassade aus Weidengeflecht eingesatzt, die wie eine Art Korb alt und neu miteinander verbindet.
Weiter...
Schuttrange, Schulhofüberdachung
Der Eingangsbereich und ein teil des Schulhofes wurden mit einer Holzkonstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz überdacht
Weiter...
Schwäbisch-Gmünd, Lerninseln im Landesgymnasium
In die zweigeschossige Betonkonstruktion sind nach aussen halbrund auskragende Lerninseln in Holzbauweise eingebaut
Weiter...
Schwerin, Gymnasium Pädagogium
Betonskelettbau, dessen Fachraumtrakt mit einer Holzfassade verkleidet ist.
Weiter...
Schwerstedt, Überbetriebliche Ausbildungsstätte für Landwirtschaft und Hauswirtschaft
Die Ausbildungshalle der Schule wurde als Ingenieurholzbau-Konstruktion ausgeführt. Dabei wurden erstmals sehr leistungsfähige Holz-Stahl-Klebeverbindungen eingesetzt (HSK-Schubverbinder).
Weiter...
Selzach, Ausbildungszentrum SVIMSA
Dreigeschossiger Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus Holz.
Weiter...
Sierentz, Erweiterung Grundschule
Die école élementaire Jacques Schmit wurde um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...
Sigmaringen, Kaufmännische Schule
Bei der Konstruktion der Ludwig Ehrhard Schule handelt es sich um einen Stahlskelettbau, der außen von einer Lärchen-Holzfassade umgeben ist. Auch die Pfosten-Riegel-Konstruktion der Glasanteile ist aus Holz.
Weiter...
Silian, Erweiterung Schulgebäude
Dreigeschossiger Anbau an einen bestehenden Schulkomplex (Erdgeschoss massiv, zwei weitere Geschosse in Holzbauweise)
Weiter...
Sissonne, Collège Fröehlicher
Ein- bis zweigeschossiges Gebäude, überwiegend in Betonskelettkonstruktion, mit geschwungenem Gründach. Alle Hüllflächen in Holzbauweise, Fassaden überwiegend mit Douglasienholz verkleidet.
Weiter...
St. Jean du Gard, Ecole primaire Robert Lavesque
Beim Bau der Schule wurden 150m³ PEFC-zertifizietes Holz aus dem Massif Central verwendet.
Weiter...
St. Martin de Queyrières, Schule und Kulturzentrum "Les Prés Verts"
Für den Bau der Schule und des Kulturzentrums wurden 120m³ Holz eingesetzt. Die Konstruktion besteht teils aus Holzrahmenelementen und teils aus Massivholzelementen. Sie ist aussen mit einer Schalung aus Douglasienholz und Trespa-Platten verkleidet.
Weiter...
St. Maurice, Ausbildungsgebäude der Schweizer Armee
Zweigeschossiger, kompakter Kubus mit roter Fassade (Lärchenholztafeln). Die Trag-Konstruktion besteht aus Brettschichtholz.
Weiter...
St. Peter, Schulgebäude und Mehrzweckhalle
Die Schule mit integrierter Mehrzweckhalle ist als traditioneller Strickbau ausgeführt - allerdings nur innen sichtbar. Aussen ist das Gebäude mit Lärchenholz verschalt.
Weiter...
Stadthagen, Ausbildungshalle Berufsschulzentrum
Die unbeheizte Ausbildungshalle besteht aus einem Stahlskelett, das mit BFU-Plattenverkleidet ist. Diese sind aussen hinter einer Streckmetallfassade sichtbar.
Weiter...
Stainach, Berufsgymnasium
Das bestehende Gebäude des Gymnasiums wurde durch eine Aufstockung mit vorgefertigten Holzelementen um eine Fläche von 1200m² erweitert.
Weiter...
Starnberg-Percha, Munich International School
Auf dem Gelände des Gutes Buchhof wurden die landwirtschaftlichen Gebäude für den Schulbetrieb umgenutzt und durch Neubauten ergänzt. Die Middle-School ist ein Stahlbetonskelettbau mit weit überstehendem Holzdach und einer Fassade in Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Glas- und Sperrholzelementen.
Ebenfalls interessant und 1981 vom gleichen Architekten konzipiert ist ein Rundbau mit 22m Durchmesser…
Weiter...
Starnberg, Rechtspflegeschule
15*15m großer Pavillon mit Flachdach in Trägerrost-Konstruktion.
Weiter...
Stettfurt, Erweiterung Schule
Zweigeschossiges Gebäude mit einer Tragstruktur aus Beton, Fassade und Innenverkleidungen in Holz
Weiter...