Schulen/ Internate

Mechuque, Schule Escuela Bordemar
Denkmalgeschützte Schule aus dem Jahre 1958. Im Stil eines Palafitos ausgeführte Holzkonstruktion (ciprés, alerce, luma, tepu)
Weiter...

Menil-la-Tour, Schulgebäude
Mischkonstruktion aus Holzrahmenbau und Beton
Weiter...

Miltenberg, Erweiterung Johannes-Butzbach-Gymnasium
Das Gymnasium wurde saniert und um eine neue Aula sowie eine Bibliothek erweitert
Weiter...

Mölln, Erweiterung Realschule
Schlichter, kubischer, zweigeschossiger Baukörper für 6 Klassen in Passivhausbauweise/Holzrahmenbau
Weiter...

Mönchengladbach, Foyer der Waldorfschule
Das Foyer der Waldorfschule ist von einer organisch geschwungenen Holzkonstruktion überdacht, deren Stil an den Architekten Santiago Calatrava erinnert.
Weiter...

Mondorf-les-Bains, modulare Erweiterung der École internationale

Zweigeschossiger Erweiterungsbau aus 48 in der Schweiz produzierten Holzmodulen


Weiter...

Montbrun-Bocage, Réfectoire de l`école communale
Das vorhandene Schulgebäude aus den 1920er Jahren wurde um einen Speisesaal/Mensa in Brettsperrholzbauweise ergänzt. Das Ensemble bildet nun einen schönen, geschützten Innenhof
Weiter...

Montévrain, Groupe Scolaire "Louis de Vion"
Der Schulkomplex wurde mit 1162m³ französischer Douglasie gebaut
Weiter...

Montpellier, Internatsgebäude
Eine ehemalige Militärschule wurde in eine Eliteschule umgewandelt. Zu diesem Zweck entstanden 4 neue Internatsgebäude mit einer Betonskelett als Primärtragwerk, dessen Hüllflächen aus einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion (Douglasie) gebildet werden. Diese wiederum sind teils mit Faserzementplatten teils mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...

Montpezat sous Bauzon, Schule
Schule aus zellulosegedämmten Holzrahmenelementen, aussen mit Kastanienholz verschalt. Konstruktionshölzer aus Douglasie.
Weiter...

Montreuil Bellay, Collège Calypso
Die Schule wurde in einer Mischkonstruktion aus Holz und Beton errichtet.
Weiter...

Montreuil, Groupe scolaire Stéphane Hessel-les-Zéfirottes
Das Plusenergiegebäude der Schule hat elementierte Holzrahmenwände mit einer 38 cm starken Dämmung aus Strohballen. Teile der Konstruktion bestehen aus Beton, Teile aus Brettsperrholz. Die Fassaden sind aus Lärchenholz, die Terrassendielen aus Thermo-Esche.
Weiter...

Möriken-Wildegg, Schulhaus Hellmatt
Zweigeschossiger Holzelementbau
Weiter...

Mougins, Groupe scolaire Mougins School

Mischkonstruktion mit Stützen aus Beton und Trägern aus Holz, Aussenwände in Holzrahmenbauweise


Weiter...

Mühlheim am Main, Markwaldschule
Zweigeschossige, massive Tragkonstruktion mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holzrahmenbauweise
Weiter...

München, Erweiterung Ricarda-Huch-Realschule
Die Schule bekam einen zweigeschossigen Erweiterungsbau aus Mobilen Raumeinheiten (MRE)
Weiter...

München, Erweiterung der Grundschule an der Haldenbergerstrasse
Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Holzsystembauweise
Weiter...

München, Erweiterung des Michaeli Gymnasiums
Das Gymnasium wurde um 20 Klassenräume und eine Sporthalle erweitert.
Weiter...

München, Erweiterung Grundschule
Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Holzsystembauweise, aussen mit Lärchenholzfassade
Weiter...

München, Grundschule
Zweigeschossige Grundschule in Holzrahmenbauweise
Weiter...

München, Grundschule Europäische Schule
Dreigeschossiges Holztafelgebäude
Weiter...

München, Mädchengymnasium Max-Josef-Stift

Hybridbau: Stahlbetonkern, hoch wärmegedämmte Fassade aus vorgefertigten Holztafelelementen


Weiter...

München, Mensa der Grundschule an der Fritz-Lutz-Strasse
Zweigeschossiger, aufgeständerter Holz-Stahl-Hybridbau
Weiter...