Schulen/ Internate

Fehraltdorf, Schule
Dreigeschossiges Schulgebäude, errichtet aus 45 Modulen
Weiter...

Felben, Sekundarschule
Das L-förmig gebaute zweigeschossige Schulgebäude ergänzt einen vorhandenen Bau zu einem Dreiseithof. Die Konstruktion steht auf einer wasserdichten Betonwanne und besteht aus vorgefertigten Holzelementen, die mit Faserzementplatten verkleidet sind.
Weiter...

Felino, Grundschule
In einer erdbebengefährdeten Region entstand diese Schule in Mischbauweise aus Stahl und Brettsperrholz (Binderholz, A-Fügen).
Weiter...

Fellbach, Musikschule
Der Orchesterraum der Musikschule besteht aus einer geschwungenen Holz-Stahl-Konstruktion mit einer mehrschichtigen Fassade.
Weiter...

Fiez, Schulgebäude
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise. Lediglich das Treppenhaus und die Bodenplatte sind aus Beton.
Weiter...

Finnentrop, Mensa Schulzentrum
Eingeschossige Mensa in Holzrahmenbauweise mit Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern für 400 Schüler.
Weiter...

Fließ, Aussen-Klassenraum "freiraum!"
Als dörfliche Gemeinschaftsinitiative mit viel Eigenleistung entstand in Zusammenarbeit mit dem Architekt und 100 Lehrern und Schülern der Neuen Mittelschule im Steilhang nördlich des Schulgeländes ein eine Art fliegendes Klassenzimmer in Holzbauweise. Es steht symbolisch für einen freien Geist, eine offene Pädagogik
Weiter...

Flörsheim, Paul-Maar-Grundschule
Das Erdgeschoss der Schule ist eine Stahlbetonkonstruktion das Obergeschoss wurde in Holzständerbauweise ausgeführt
Weiter...

Frankfurt am Main, Erweiterung Ackermannschule

Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Holzmodulbauweise


Weiter...

Frankfurt-Praunheim, Werkpavillon Polytechnikum der Ernst-Reuter-Schule
Die Nebenräume des Werkpavillons sind als eigenständige Baukörper in Holz-Blockbauweise eingeschoben. Der gesamte Bau trägt eine hölzerne Fassade.
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung der Henri-Dunant-Schule
Schulerweiterung in einem vom Frankfurter Hochbauamt entwickelten, sehr kostengünstigen Holz-Baukastensystem. Im Zuge des Neubaus der Schule wurde das Gebäude 2018 abgerissen
Weiter...

Frankfurt, Erweiterung Robert-Blum-Schule
Kreative Lösung bei knappem Budget: Gestapelte Containerelemente wurden durch eine geschickt geplante Fassade aus Holzelementen ihrer "Vorläufigkeit beraubt" und so zu einem "richtigen" Gebäude mit Form und Proportion.
Weiter...

Frankfurt, Erweiterungsbau Franz-Böhm-Schule
Zweigeschossiger Bau aus Stahlrahmen-Raumzellen, verkleidet mit rot lasierten Fichte-Dreischichtplatten (Franz-Böhm Berufsfachschule)
Weiter...

Frankfurt, Werkstatt der Waldorfschule
Die Erweiterungsbauten sowie das Werkstattgebäude der Waldorfschule sind als Holzkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Frankfurt/Main, Polytechnikum der Ernst Reuter Schule
960m² großer Anbau mit Werk-, Unterrichts- und Nebenräumen. Letztere sind als eigenständige Baukörper in Holzblockbauweise eingeschoben. Das gesamt Ensemble ist mit Fassade als Holz-Pfostenkonstruktion versehen.
Weiter...

Frauenfeld, Erweiterung Ausbildungszentrum Galgenholz
Ausbildungszentrum für "Blaulichtberufe". 2-geschossig, Holzbauweise • Geschossdecke in Holz-Beton-Verbund • Wände in Brettsperrholz und Ständerbauweise • Innen- und Aussenbekleidungen in Holz
Weiter...

Freiburg, Erweiterung Lorettoschule
Dreigeschossiger Holzhybridbau mit Weisstanne
Weiter...

Freising, Erweiterung Grundschule St. Lantbert
Zweigeschossiger Holz-Anbau für Ganztagsbetreuung
Weiter...

Freudenstadt, Waldorfschule
Zweigeschossige Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Friedland, Pausenhalle neues Friedländer Gymnasium
Die Pausenhalle des Gymnasiums wird von einer sichtbaren Brettschichtholzkonstruktion überspannt.
Weiter...

Fritzlar, Sanierung/Aufstockung Schule an den Türmen
Die Fassade der Schule wurde saniert und das Gebäude um eine eingeschossige Pultdachkonstruktion mit vier Klassenräumen aufgestockt
Weiter...

Fulda, Erweiterung Bardoschule
Auf ein massives Sockelgeschoss wurden zwei Etagen in Holzrahmenbauweise gesetzt
Weiter...

Fürstenstein, Grundschule
Ersatzneubau einer Schule in (Massiv)Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...

Fürstenzell, Erweiterungsbau Maristengymnasium
Das Maristengymnasium in Fürstenzell wurde um einen Anbau erweitert, der einen Speisesaal, eine Bibliothek und Gruppenräume beherbergt. Seine Tragkonstruktion besteht aus zwei hintereinander stehenden Brettschichtholzrahmen pro Gebäudeachse. Das Dach besteht aus Brettstapelelementen.
Weiter...

Furth bei Landshut, Umbau/Erweiterung Maristen-Gymnasium
Bei der Neugestaltung/Erweiterung des Maristen-Gymnasiums kam insbesondere in der Sporthalle und im Erweiterungsbau Holz als sichtbares Tragwerk zum Einsatz
Weiter...

Garbsen, ILMASI-Sonderschule
Zweigeschossiges Schulgebäude aus Brettstapelelementen
Weiter...

Geispolsheim, Grundschule
Auf ein bestehendes Schulgebäude wurden zwei weitere Klassenräume gesetzt.
Weiter...

Genf, Aufstockung Waldorfschule Ècole Rudolf Steiner
Das in organischen Formen und mit Sichtbeton gestaltete Schulgebäude (Architekt: Jean-Jacques Schumi) wurde mit einer Brettsperrholzkonstruktion aufgestockt
Weiter...

Geretsried, Schulmensa
Mensa in Holzbauweise (Holzrahmenbau, Dachtragwerk aus Brettschichtholz) für 120 Schüler.
Weiter...

Germannsdorf, Aula der Grundschule
Tragkonstruktion aus Brettstapelelementen - Innenwände aus Weisstanne, Fassade aus Lärche
Weiter...

Geuensee, Schulhaus Kornmatte
Zweigeschossiges Gebäude in Holztafelbauweise mit Decken aus Brettstapel-Beton-Verbundelementen
Weiter...

Gignac, Lycee Simone Veil

Brettsperrholzkonstruktion


Weiter...

Gloggnitz, Schulzentrum
Mischkonstruktion aus Beton, Stahl und Massivholz (KLH)
Weiter...