Schulen/ Internate

Geispolsheim, Grundschule
Auf ein bestehendes Schulgebäude wurden zwei weitere Klassenräume gesetzt.
Weiter...

Genf, Aufstockung Waldorfschule Ècole Rudolf Steiner
Das in organischen Formen und mit Sichtbeton gestaltete Schulgebäude (Architekt: Jean-Jacques Schumi) wurde mit einer Brettsperrholzkonstruktion aufgestockt
Weiter...

Geretsried, Schulmensa
Mensa in Holzbauweise (Holzrahmenbau, Dachtragwerk aus Brettschichtholz) für 120 Schüler.
Weiter...

Germannsdorf, Aula der Grundschule
Tragkonstruktion aus Brettstapelelementen - Innenwände aus Weisstanne, Fassade aus Lärche
Weiter...

Geuensee, Schulhaus Kornmatte
Zweigeschossiges Gebäude in Holztafelbauweise mit Decken aus Brettstapel-Beton-Verbundelementen
Weiter...

Gignac, Lycee Simone Veil

Brettsperrholzkonstruktion


Weiter...

Gloggnitz, Schulzentrum
Mischkonstruktion aus Beton, Stahl und Massivholz (KLH)
Weiter...

Götzis, Familienschule
Kleiner kubischer Schulbau für eine private Waldorfschule.
Weiter...

Gradignan, Erweiterung Internatsgebäude Institut National des Jeunes Sourds
Bei dem Erweiterungsbau kamen Massivholzelemente (Leno) zum Einsatz. Interessant ist auch die gestaltung der Fassade mit dünnen Stecken.
Weiter...

Gräfelfing, energetische Sanierung Volksschule Lochham
Der Betonskelettbau aus den 1970er Jahren wurde durch eine vorgefertigte neue Fassade aus Holzrahmenelementen energetisch saniert.
Weiter...

Grand-Fougeray, Schule
Die Schulgebäude wurden in einer Mischung aus Holzrahmenbauweise und Brettsperrholz gebaut.
Weiter...

Graz, Sanierung Volksschule Gabelsbergerstrasse
Die bestehende Schule wurde auf der Hofseite mit einer dreigeschossigen Raumerweiterung in Brettsperrholzbauweise energetisch saniert und vergrößert.
Weiter...

Graz, Schule Mariagrün
Die Grundkonstruktion des Gebäudes besteht aus Stahlbeton, alle hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz (Weisstanne/Lärche).
Weiter...

Grenoble, Lycée "Les Eaux Claires"
Das große Gebäude ersetzt einen abgebrochenen Vorgängerbau. Die neue Holzkonstruktion wird dominiert durch einen quer zu den Sockelbauten liegenden zweigeschossigen, teils auskragenden Riegel.
Weiter...

Grevels, Grundschule

Sechs eingeschossige Flachdachpavillons in Brettsperrholzbauweise


Weiter...

Groß-Umstadt, Max-Planck-Gymnasium
Das Gebäude wurde von der Architektenkammer Hessen zur Präsentation am Tag der Architektur 2021 ausgewählt
Weiter...

Grüsch, Primarschule
Dreigeschossiger Schulbau aus Fichten-Furnierschichtholz
Weiter...

Güby, Unterkunftsgebäude im Internat Louisenlund

Ringförmiges, zweigeschossiges Internatsgebäude


Weiter...

Gurtweil, Nachbarschaftsschule
Schulpavillons mit Sechseckigem Grundriß, variabel konzipert. Ein interessantes Beispiel für den Holzbau-Zeitgeist jehner Jahre (erster Abschnitt 1973, 1982 erweitert). Leider wurde auch der Holzschutz entsprechend gehandhabt. So stellte sich 1994 heraus, daß die Luft erheblich mit Lindan und PCB belastet war. Nach einer umfassenden Sanierung präsentiert sich das Gebäude nunmehr ohne den…
Weiter...

Hagen, Erweiterung der Rudolf Steiner Schule
Die Waldorfschule Hagen wurde um einen Werkstattbau und eine Sporthalle in Holzsystembauweise erweitert.
Weiter...

Halle, Grundschule St. Mauritius

Dreigeschossiger Holzskelettbau mit Holzrahmenwänden, die mit Lehmsteinen ausgefacht sind


Weiter...