Schulen/ Internate
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Ettelbruck, provisorisches Schulgebäude
                            
                            
                            Zur Behebung des Raummangels am Lycée Agricole in Ettelbruck wurde ein zweigeschossiger, 750m² großer Erweiterungsbau im System Lignotrend erstellt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Floirac, College "Yves du Manoir"
                            
                            
                            Das Foyer der Schule besteht aus einer großen Brettschichtholzstruktur in die ein kugelförmiges hölzernes Auditorium eingestellt ist.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt am Main, Schule am Mainbogen
                            
                            
                            In seiner Erstnutzung als temporärer Schulbau war das Gebäude 7 Monate im Einsatz. Nach Ab- und Wiederaufbau steht es nun auf Dauer als Teil der Gesamtschule
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt-Niedereschbach, Michael-Grzimek-Schule
                            
                            
                            Das zweigeschossige Schulgebäude besteht aus einem Stahlbetonkern, der mit einer hochwärmegedämmten Hülle in Holzbauweise umgeben ist.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Berkersheimer Schule
                            
                            
                            Die Schule besteht aus 2 Flügeln mit 2 Lernclustern im Obergeschoss, von denen einer natürlich und einer mechanisch belüftet wird. Im praktischen Betrieb soll erprobt werden, welches System sich im Schulalltag bewährt. 
Fassade und ein Teil der inneren Oberflächen des zweigeschossigen Baus sind mit Holz verkleidet
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Dahlmannschule
                            
                            
                            Die Dahlmannschule ist ein modularer Stahlbeton-Skelettbau mit hoch wärmegedämmter Fassade aus Holz
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Erweiterung der europäischen Schule
                            
                            
                            Dreigeschossiger Modulbau, bei dem Buchen-Furnierschichtholz (Bau-Buche) zum Einsatz kam. Nutzfläche: 3750m²
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Erweiterung der Fridtjof-Nansen-Schule
                            
                            
                            Holzmodulkonstruktion, bis auf die Fußbodenbeläge komplett vorgefertigt
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            Das Gymnasiumsgebäude besteht aus insgesamt 210 hölzernen Raummodulen. Als Besonderheit ist erwähnenswert, dass zur Konstruktion der Module bis zu 18m lange OSB-Platten verwendet wurden
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, integrierte Gesamtschule Riedberg
                            
                            
                            Holzmodulbau. Zur Erstellung hoch belastbarer, biegesteifer Rahmen kam BauBuche zum Einsatz. Der Komplex wurde bereits 2019 ii der gleichen Bauweise erweitert
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Schulcampus Westend
                            
                            
                            Aus 350 Modulen errichteter Schulcampus mit einer Bruttogeschossfläche von 16600m², einen Investitionsvolumen von 56 Mio € und einer verbauten Holzmenge von 5000m³ (Fichte/Tanne).
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Schulpavillon der Gutenbergschule
                            
                            
                            Auf dem Gelände der berufsbildenden Schule steht dieser eingeschossige Ergänzungs-Pavillon (zur Theodor-Heuss-Allee orientiert).
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg, Adolf-Reichwein-Schule
                            
                            
                            
Schulgebäude in Massivholzbauweise, aussen mit Weisstannenholz verschalt
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frickingen, Erweiterung Fachschule für Heilerziehungspflege
                            
                            
                            Das Gebäude ist in Stahlbetonkonstruktion ausgeführt - KfW Energieeffizienzhaus 55. Die Hüllflächen sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt, die oberste Decke in Brettsperrholz
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Furtwangen, Erweiterung Otto-Hahn-Gymnasium
                            
                            
                            Der Erweiterungsbau des Otto-Hahn-Gymnasiums steht in landschaftlich exponierter Lage und fügt sich mit einer ruhigen, unaufgeregten Architektur perfekt dort ein. Den Schülern bietet sich aus den Klassenräumen ein schöner Rundblick. Der verschindelte Bau ist weitgehend aus einheimischem Weisstannenholz errichtet. Im Innenausbau bestehen die sichtbaren Oberflächen aus Ahornholz. Die…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Furtwangen, zweiter Erweiterungsbau am Otto Hahn Gymnasium & Realschule
                            
                            
                            Zweigeschossigen Betongebäude für 8 Klassenräume. Alle Wand- und Deckenverkleidungen sowie die Fassade sind aus Weisstannenholz
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Garmisch-Partenkirchen, Ausstellungspavillon/Schaufenster der Fachschule für Holz und Gestaltung 
                            
                            
                            Dem Hauptgebäude der Schule wurde zur Strassenseite hin ein eingeschossiger Ausstellungspavillon in Holzbauweise vorgebaut
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Geisenheim, Internat Schloss Hansenberg
                            
                            
                            Schloß Hansenberg ist ein Internat für hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Insgesamt 9 dreigeschossige Unterkunftsgebäude wurden in Holzrahmenbauweise mit einer Fassade aus unbehandeltem Douglasienholz erstellt. Das Unterrichtsgebäude ist konventionell errichtet mit einer Fassade aus Dreischichtplatten.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Geispolsheim, École elementaire
                            
                            
                            Die Aussenbekleidung der Schule besteht aus zementgebundenen Holzwerkstoffplatten.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Gelsenkirchen-Bismarck, evangelische Gesamtschule
                            
                            
                            Das über einen Zeitraum von fast 10 Jahren realisierte Projekt ist unter umfangreicher Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und Eltern entstanden.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Gengenbach, Ausbildungszentrum Mattenhof
                            
                            
                            Fast schon ein Klassiker! Die gut gepflegten Holzskelettbauten der Unterkünfte des Mattenhofs sind auch heute noch ein "Hingucker", der sich unaufgeregt in die umgebende Landschaft einfügt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Gernsbach, Pavillon für das Papierzentrum 
                            
                            
                            Eingeschossiges, unterteilbares Seminargebäude (277m²) in Holzständerbauweise mit Tonnendach.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Gertwiller, Schulanbau
                            
                            
                            Anbau von 2 zusätzlichen Klassenräumen
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Gießen, Erweiterungstrakt Landgraf Ludwig Gymnasium
                            
                            
                            
Dreigeschossiger Erweiterungstrakt in Holzmodulbauweise (42 Module, produziert in Grossenlüder)
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Gießen, Sophie-Scholl-Schule
                            
                            
                            Integrative Grundschule auf dem Gelände des Behindertenzentrums. Zurückhaltender Betonskelettbau, der teils mit sibirirscher Lärche, teils mit Schichtholzplatten verkleidet ist.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Golbey, Restructuration collège Louis Armand
                            
                            
                            Ein Schulbau aus dem Jahre 1971 wurde eneretisch saniert und erweitert (Holzrahmenbau).
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Griesheim, Schule am Kiefernwäldchen
                            
                            
                            Drei einzelne Baukörper einer Sprachheilschule wurden in ein Kiefernwäldchen "komponiert". Für die aufgeständerten Bauten war auch die Raumakustik wichtig, die u.a. mit Lignotrend-Akustikelementen sicher gestellt wurde.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Groningen, Meander gementelike school
                            
                            
                            Schulzentrum mit Kindergarten.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Gusterath, Erweiterung Grundschule (Mensa) und Bürgerhaus
                            
                            
                            Massiv errichtetes Gebäude mit einer hoch wärmegedämmten Fassade aus Holz, Beplankung aus Eiche
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Hadol, Groupe scolaire
                            
                            
                            Die Tragstruktur des Gebäudes wurde in Holz-Beton-Verbundbauweise erstellt. Die Aussenbekleidung besteht aus Douglasienholz. Verbaut wurden insgesamt 222m³ Fichte/Tanne und 133m³ Douglasie. Die Wärmebereitstellung erfolgt über eine Hackschnitzelfeuerungsanlage. Der Innenausbau erfolgte mit Buchenholz. Alle verwendeten Hölzer stammten aus dem eigenen Gemeindewald
                            
                            Weiter...