Schulen/ Internate

Bruxelles, Schulgebäude
Schulgebäude in Holzrahmenbauweise mit Cellulosedämmung.
Weiter...

Bruz, Sprachenzentrum
Eingeschossiger Erweiterungsbau zur Berufsschule der Industrie- und Handelskammer in Holzrahmenbauweise. Die Fassade ist mit Holz und senkrechten Holzlamellen zurückhaltend gestaltet, um die bessere Integration in den Gebäudebestand zu fördern.
Weiter...

Buchs, Ausbildungszentrum Holzbau Zürich
Sauber und klar durchkonstruierter klassischer zimmermannsmässiger Holzbau
Weiter...

Bühl, Energetische Sanierung des Ausbildungszentrums der badischen Bauwirtschaft
Die Gebäude des Ausbildungszentrums (Betonskelettbau aus 1973/80) wurden mit 900m² vorgestellten, vorgefertigten Holzrahmenelementen energetisch saniert (mit Zellulose-Einblasdämmung).
Weiter...

Carquefou, Gymnasium mit Internat
Die Holzkonstruktion des Gymnasiums für mehr als 900 Schüler zeichnet sich dadurch aus, dass alle zum Betrieb notwendige Energie aus erneuerbaren Quellen stammt.
Weiter...

Champagneux, Schule
Die Schule von Champagneux wurde als Holzrahmenbau konzipiert mit einer Tragstruktur aus Paralam. Die Aussenfassaden bestehen aus Douglasie.
Weiter...

Chartres, Groupe scolaire Ecole Primaire Henri Iv
Nach aussen hin gibt sich die Schule fast abweisend mit einer großen Gabbionenwand, in den Innenhöfen wird die Holzkonstruktion mit Holzfassade sichtbar.
Weiter...

Chene-Bourg, Schulgebäude Cycle d'orientation de la Seymaz
Zum Zeitpunkt der Erbauung das größte Holzgebäude der Schweiz. Die Holz-Skelett-Konstruktion im Raster von 1,3m beherbergt 650 Schüler und 80 Erwachsene. Zum Bau wurden 6500m³ Holz aus der Schweiz verwendet. Das zweigeschossige Gebäude hat eine Seitenlänge von 112*112m und gruppiert sich um 7 Innenhöfe.
Weiter...

Chirens, Collège des Collines
Für die Schule wurden 920m³ Holz verbaute, davon stammten 97% aus Frankreich
Weiter...

Colmar, Sanierung/Erweiterung Ècole Saint-Jean
Erweiterung in Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdecken
Weiter...

Cugnasco-Gerra, Schulhaus
Erdgeschoss in Stahlbeton, Obergeschoss in Holzsystembauweise
Weiter...

Cugy, Schulgebäude Collège de la Combe
Schulgebäude mit 16 Klassen- und weiteren Nebenräumen. Holzfassade, die mit spezeillen Pilzkulturen vorbewittert wurde. Die Fassadenbrettern mit 3 unterschiedlichen Längen und zwei verschiedenen Dicken sorgen für ein bewegtes Relief, fast schon für eine Art Auflösung oder Tarnung.
Weiter...

Daarle, Erweiterung Schule "de Ark"
Brettschichtholzkonstruktion mit Aussenverkleidung aus Lärchenholz.
Weiter...

Dagenham, Mayfield School
Schule in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Darmstadt, Mensa und Mediathek Berufsschulzentrum Nord

Der Technikteil (Küchen etc) der Mensa ist in Stahlbetonbauweise ausgeführt, alles andere in Holzbauweise


Weiter...

Den Haag, Nutsschool Woonstede
Zweigeschossiger Holzskelettbau, kombiniert mit Brettsperrholz
Weiter...

Diekirch, Polizeischule
Das Gebäude der Polizeischule besteht aus einem Brettschichtholz-Skelett, das aussen mit einer Fassade aus Lärchenholz und Cortenstahl verkleidet ist.
Weiter...

Diemen, Erweiterung Schule
Zweigeschossiger Modulbau mit Verkleidung aus Holz
Weiter...

Dischingen, Egauschule
Schöne Kombination aus Naturstein und Holz.
Weiter...

Doetinchem, Schule "De Kleine Prins"
Die Schule wurde mit Brettsperrholzelementen gebaut
Weiter...

Domat/Ems, Waldschule Tegia da Vaut
Ausschließlich aus lokalen Hölzern (mondphasenabhängig gefällt) entstand diese Waldschule als schönes Beispiel regionaler Wertschöpfungsketten. Konstruktion/Innenausbau aus Fichte/Tanne, Schindeln für die Aussenverkleidung aus Lärche. Dämmung aus Schafwolle.
Weiter...