Schulen/ Internate

Saint-Denis, Groupe scolaire Maria Casarès-Robert Doisneau
Auf einem ehemaligen Fabrikgelände, von dem noch der Schornstein übrig blieb, wurde eine dreigeschossige Schule errichtet, deren Konstruktion aus einer Beton-Holz-Struktur besteht. Die Aussenverkleidung des Ensembles besteht aus einer - fast schon gigantischen - gemusterten Verbretterung aus Douglasienholz.
Weiter...

Saint-Denis, Groupe scolaire Niki-de-Saint-Phalle
Sehr farbiges Gebäude in organischen Formen
Weiter...

Saint-Herblain, Schule College Anne de Bretagne
Die Schule ist mit insgesamt 2200m² hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus PEFC-zertifizierter Douglasie verkleidet.
Weiter...

Saint-Jean-de-Braye, Lycee Professionel Gaudier Brzeska
Werkhalle auf dem Gelände des Berufsgymnasiums. Von der Projektarchitektin stammt eine Art Test- und Übungspassivhaus auf dem gleichen Schulgelände.
Weiter...

Saint-Omer-en-Chaussée, Zentrum für berufliche Rehabilitation
Das Rehabilitationszentrum besteht aus verschiedenen Baukörpern für Unterricht und das angegliederte Internat. Die eingeschossigen Bauten bestehen teils aus einer Mischkonstruktion aus Ziegelsockel und Holzrahmenbau, teils aus reinen Holzkonstruktionen (Holzrahmen- und Holzskelettbau). Die Aussenverkleidung besteht aus Fichte und Iroko.
Weiter...

Saint-Pierre-de-Varennes, Grundschule
Schule im Plusenergiestandard.
Weiter...

Salem, Schulsozialraum im Bildungszentrum
50m² großer eingeschossiger Pavillon in Holzbauweise
Weiter...

Salez, landwirtschaftliches Zentrum - Schulgebäude
Low-tech Holzgebäude, das die Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft erfüllt
Weiter...

Sassenburg, Grundschule
Die sassenburger Grundschule ist mit Holzwerkstoff-Fassadenplatten in einem bunten Mosaikdekor verkleidet.
Weiter...

Savigny-sur-Orge, Theatersaal des Lycée Jean Baptiste Corot
Der Theatersaal des Lycée Corot ist mit Wandelementen aus Leno-Brettsperrholz und Decken aus Kerto-Ripa konstruiert.
Weiter...

Sceaux, Erweiterung Fondation EPF
Die Ingenieursschule wurde mit einem Anbau erweitert, dessen Tragkonstruktion aus einem Douglasien-Brettschichtholzskelett besteht mit Wänden in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Schaffhausen, heilpädagogische Schule Granatenbaumgut
100m langer dreigeschossiger Schul-Baukörper.
Weiter...

Schlägl, Bioschule
Landwirtschaftliche Berufs- u Fachschule für biologische Landwirtschaft
Weiter...

Schulzendorf, Sanierung/Erweiterung Grundschule
Die vorhandene Plattenbauschule muße energetisch saniert und erweitert werden. Als gestalterische Klammer wurde dabei eine Fassade aus Weidengeflecht eingesatzt, die wie eine Art Korb alt und neu miteinander verbindet.
Weiter...

Schuttrange, Schulhofüberdachung
Der Eingangsbereich und ein teil des Schulhofes wurden mit einer Holzkonstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz überdacht
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Lerninseln im Landesgymnasium
In die zweigeschossige Betonkonstruktion sind nach aussen halbrund auskragende Lerninseln in Holzbauweise eingebaut
Weiter...

Schwerin, Gymnasium Pädagogium
Betonskelettbau, dessen Fachraumtrakt mit einer Holzfassade verkleidet ist.
Weiter...

Schwerstedt, Überbetriebliche Ausbildungsstätte für Landwirtschaft und Hauswirtschaft
Die Ausbildungshalle der Schule wurde als Ingenieurholzbau-Konstruktion ausgeführt. Dabei wurden erstmals sehr leistungsfähige Holz-Stahl-Klebeverbindungen eingesetzt (HSK-Schubverbinder).
Weiter...

Selzach, Ausbildungszentrum SVIMSA
Dreigeschossiger Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus Holz.
Weiter...

Sierentz, Erweiterung Grundschule
Die école élementaire Jacques Schmit wurde um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...